Nachhaltigkeit im Kino: Fachgerechte Entsorgung von Kinoprojektionslampen

Nachhaltigkeit im Kino: Fachgerechte Entsorgung von Kinoprojektionslampen

ID: 2006317

In Deutschland werden Kinoprojektionslampen häufig falsch entsorgt. Dadurch kommen Schadstoffe in die Umwelt und Ressourcen werden verschwendet.



Quelle: Fer Gregory / shutterstock.comQuelle: Fer Gregory / shutterstock.com

(firmenpresse) - Lightcycle, Deutschlands führendes Rücknahmesystem für Beleuchtung bietet Kinobetreiber*innen eine einfache Lösung für eine fachgerechte und nachhaltige Entsorgung von ausgedienten Kinoprojektionslampen.

Nachhaltigkeit macht nicht nur gesellschaftlich, sondern auch wirtschaftlich Sinn. Die größten Energieverbraucher und Kostentreiber im Kino sind Heizung und Lüftung, aber auch der Umgang mit Licht und Abfall. Laut der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) sind Kinobetriebe als Gewerbe dazu verpflichtet, ihre Abfälle sortenrein zu sammeln sowie Menge und Entsorgungswege zu dokumentieren.

Elektrogeräte sowie Lampen müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden damit sie fachgerecht recycelt werden können. Neben elektronischen Bauteilen enthalten sie Sekundärrohstoffe wie Glas und Metall, die sehr gut recycelt werden können.

Aufgrund des hohen Lampeninnendrucks und der daraus resultierenden Explosionsgefahr sowie einer sehr geringen Radioaktivität gelten für den Transport und die Entsorgung ausgedienter Kinoprojektionslampen (sogenannter Kurzbogenlampen) hohe Sicherheitsstandards. Eine fachgerechte Entsorgung hilft dabei, die Umwelt und die natürlichen Ressourcen zu schonen.

Unterstützung für Kinobetreiber
Für Kinoprojektionslampen der Marken Osram und Ushio bietet Lightcycle als branchenspezifisches Non-Profit Rücknahmesystem den Kinobetreiberinnen und Kinobetreibern eine kostenfreie Rückgabemöglichkeit an. Unter Kinoprojektionslampen.de können Betreiberinnen und Betreiber ihre ausgedienten Lampen der Marke Osram und Ushio zur kostenfreien Abholung und Entsorgung anmelden.

Stephan Riemann, Geschäftsführer von Lightcycle betont die Notwendigkeit einer fachgerechten Entsorgung von Kinoprojektionslampen: "Aufgrund der spezifischen Eigenschaften der Kinoprojektionslampen ist für diese Sonderlampen ein eigenständiger Rücknahmeprozess in Einzelverpackung entwickelt worden, der sowohl den gesetzlichen Bestimmungen als auch den sicherheitsrelevanten Anforderungen entspricht".



Zum Rückgabeformular für Kinoprojektionslampen: www.kinoprojektionslampen.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.



Leseranfragen:

Elsenheimerstr. 55a, 80687 München



drucken  als PDF  an Freund senden  EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen Photovoltaik im Industriebereich
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 09.09.2022 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2006317
Anzahl Zeichen: 2358

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pauline Beier
Stadt:

München


Telefon: Tel.: +49 (0)30 61 002117

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeit im Kino: Fachgerechte Entsorgung von Kinoprojektionslampen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20 Jahre WEEE-Gesetzgebung ...

Durch das ElektroG wurden Hersteller und Vertreiber in die Hersteller- und Produktverantwortung genommen und verpflichtet, für Rückgabemöglichkeiten von Elektroaltgeräten zu sorgen bzw. diese zurückzunehmen und diese umweltschonend zu entsorgen. ...

Alle Meldungen von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z