Der Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) hat gewählt

Der Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) hat gewählt

ID: 2006387

Die Mitgliederversammlung des Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) bestätigte einstimmig die Wiederwahl des bisherigen Vorstands für weitere 4 Jahre und wählte Gianluca Milone für die Landesvertretung Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland



(PresseBox) - Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie in den letzen beiden Jahren keine Mitgliederversammlung mehr präsent durchgeführt werden konnte, fand am 2. September 2022 erstmals wieder eine Präsenz-Mitgliederversammlung nach 2019 statt. Darin bestätigten die Mitglieder des Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) einstimmig die Wiederwahl des bestehenden Vorstandes und gleichzeitig dessen bisherigen Kurs durch die bewegten Zeiten der Corona-Krise und der aktuellen wirtschaftlich angespannten Lage durch den Ukraine-Krieg und die Energiekrise.

Erfreulich ist auch die Wahl von Gianluca Milone als Landesvertreter für die Region Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, dem in der Drohnen-Community bekannten und überaus geschätzten Leiter der Facebook-Gruppe Copter Freunde Hessen. Der BVCP begrüßt seine Mitgliedschaft und sein Engagement in der Copter-Szene und wird in Zukunft eng mit ihm und den Copter Freunden Hessen zusammenarbeiten, um für die Drohnen-Piloten mehr Freiraum und Entfaltungsmöglichkeiten, ob privat oder gewerblich, zu ermöglichen. 

Die Landesvertretungen dienen als regionales Bindeglied zwischen den Copter-Unternehmen und Fernpiloten in der Region und dem Vorstand des BVCP. Sie halten in ihrer Region auch Kontakt mit den zuständigen Landesluftfahrtbehörden und organisieren Treffen zwischen regional ansässigen Copter-Piloten. Auf der Website des BVCP sind alle Landesvertreter des BVCP und deren Personenprofil zu finden.

Der Bundesverband Copter Piloten ist der im deutschen Sprachraum größte Dachverband für Fernpiloten als Steuerer von Unmanned Aerial Vehicle (UAV) sowie für Unternehmen, die sich dem Betrieb, der Entwicklung, Herstellung oder dem Vertrieb von Unmanned Aerial Systems (UAS) widmen. Bei uns steht der Copter-Pilot im Mittelpunkt. Wir vertreten deren Interessen und fördern den Einsatz von Multicoptern bzw. Unmanned Aerial Systems (UAS) zu gewerblichen oder privaten Zwecken in der Bundesrepublik Deutschland sowie auf europäischer und globaler Ebene.



Unbemannte Flugsysteme werden oft auch als Drohne bezeichnet und sind in Deutschland sehr beliebt. Inzwischen haben sich bereits viele neue wirtschaftliche Einsatzfelder gezeigt, die die ökonomische Nutzung von Drohnen weiter voran treibt. Immer neue Modelle und Nutzungsmöglichkeiten für Drohnen entstehen. Der Markt wächst exponentiell und damit auch die kontroversen Diskussionen.

Im Luftraum über Deutschland ergibt sich inzwischen eine ganz neue Situation, der aufgrund der neuen EU-Regulierung und der nationalen Umsetzung mittels Luftverkehrsordnung (LuftVO) Rechnung getragen wird. Der Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien kommt hier eine entscheidende Rolle zu. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Interessen wirtschaftlicher Unternehmen und behördlicher Einrichtungen, sowie die der privaten Nutzer mit dem Sicherheits- und Schutzbedürfnis der Allgemeinheit in Einklang zu bringen. Der BVCP bildet hier eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen den Copter-Piloten, der Politik und der Öffentlichkeit – für ein wertvolles Miteinander.

Mit seiner Initiative AERIAL CULTURE macht sich der BVCP stark für ein respektvolles und rücksichtsvolles Fliegen mit Verantwortung – für ein verständnis- und respektvolles Miteinander von Copter-Industrie, Copter-Piloten und Bevölkerung. Und fördert in der Community, auf der Verbands-Website und bei regionalen, nationalen oder internationalen Treffen den Erfahrungsaustausch zwischen Copter-Piloten, Behörden und den sonstigen Luftverkehrsteilnehmern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Copter Piloten ist der im deutschen Sprachraum größte Dachverband für Fernpiloten als Steuerer von Unmanned Aerial Vehicle (UAV) sowie für Unternehmen, die sich dem Betrieb, der Entwicklung, Herstellung oder dem Vertrieb von Unmanned Aerial Systems (UAS) widmen. Bei uns steht der Copter-Pilot im Mittelpunkt. Wir vertreten deren Interessen und fördern den Einsatz von Multicoptern bzw. Unmanned Aerial Systems (UAS) zu gewerblichen oder privaten Zwecken in der Bundesrepublik Deutschland sowie auf europäischer und globaler Ebene.
Unbemannte Flugsysteme werden oft auch als Drohne bezeichnet und sind in Deutschland sehr beliebt. Inzwischen haben sich bereits viele neue wirtschaftliche Einsatzfelder gezeigt, die die ökonomische Nutzung von Drohnen weiter voran treibt. Immer neue Modelle und Nutzungsmöglichkeiten für Drohnen entstehen. Der Markt wächst exponentiell und damit auch die kontroversen Diskussionen.
Im Luftraum über Deutschland ergibt sich inzwischen eine ganz neue Situation, der aufgrund der neuen EU-Regulierung und der nationalen Umsetzung mittels Luftverkehrsordnung (LuftVO) Rechnung getragen wird. Der Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien kommt hier eine entscheidende Rolle zu. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Interessen wirtschaftlicher Unternehmen und behördlicher Einrichtungen, sowie die der privaten Nutzer mit dem Sicherheits- und Schutzbedürfnis der Allgemeinheit in Einklang zu bringen. Der BVCP bildet hier eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen den Copter-Piloten, der Politik und der Öffentlichkeit – für ein wertvolles Miteinander.
Mit seiner Initiative AERIAL CULTURE macht sich der BVCP stark für ein respektvolles und rücksichtsvolles Fliegen mit Verantwortung – für ein verständnis- und respektvolles Miteinander von Copter-Industrie, Copter-Piloten und Bevölkerung. Und fördert in der Community, auf der Verbands-Website und bei regionalen, nationalen oder internationalen Treffen den Erfahrungsaustausch zwischen Copter-Piloten, Behörden und den sonstigen Luftverkehrsteilnehmern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Mythos der unschlagbar guten Kabinenluft in Flugzeuge Rheinmetall erprobt gemeinsam mit Air Canada das neue vollelektrische Bodenstartgerät eMSU
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2022 - 21:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2006387
Anzahl Zeichen: 3955

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Bach
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-177 33 75-0

Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) hat gewählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Workshop Operations Manual&SORA ...

Am 6. Mai 2024 startet der Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) einen neuen Workshop Operations Manual & SORA mit 7-teiligen Webinar-Reihe! Jetzt noch bis zum 3.5.2024 den Workshop Operations Manual & SORA für Genehmigungen in der ...

Alle Meldungen von Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z