GEDA feiert besonderes Jubiläum

GEDA feiert besonderes Jubiläum

ID: 2006464
(PresseBox) - In diesem Jahr feiert das Prestigeprodukt des mittelständischen Industrie- und Bauaufzugsherstellers sein 25-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen feiert als Erfinder die Markteinführung der GEDA Transportbühnen!

Seit über 90 Jahren ist das bayrische Unternehmen einer der Marktführer im Bereich der Höhenzugangstechnik. Bis heute gibt es kaum eine Baustelle, an welcher keine GEDA Transportbühne zu finden ist. Viele einschneidende Meilensteine machten diese Produktserie zu dem Verkaufsschlager, der er heute ist. Mit einer hohen Eigenfertigungstiefe, einzigartigem Know-How und der bekannten GEDA-Qualität „Made in Germany“ bieten diese Zahnstangenaufzüge unerlässliche Dienste an jeder Baustelle.

Wie alles begann

Vor über einem Vierteljahrhundert forderte die Baubranche eine effiziente, preiswerte und flexible Lösung für den vertikalen Transport von Material und Personen auf der Baustelle. Herkömmliche Materialaufzüge waren bereits auf dem Markt etabliert, jedoch war natürlich damals ein Personentransport strengstens untersagt. Dieser Forderung nahm sich die GEDA GmbH an und entwickelte als Vorreiter die GEDA Transportbühne. Die erste verkaufte Transportbühne war ein GEDA 1200 ZP und wurde auf der Baustelle „Airport-Center“ in Dresden in Betrieb genommen. Hier konnte sie sofort punkten und so begann die Erfolgsgeschichte und eine Legende wurde geboren: Preiswert, einfach in der Bedienung und stark in der Auslastung – bei vollem Personen- und Materialtransport.

Der Erfolg ging weiter

Bereits ein Jahr später konnten die nächsten Transportbühnen auf der bauma 1998 vorgestellt werden. Zwei neue Modelle GEDA 500 ZP und 1500 ZP erweiterten die Serie. Die Erwartungen waren groß und konnten bei einem Paradebauprojekt, direkt am Berliner Reichstag, erfüllt werden. Ein persönliches Treffen zwischen dem heutigen geschäftsführenden Gesellschafter,

Johann Sailer, Vertriebsleiter Josef Hafner und dem damaligen Bundestagsabgeordneten



Hans Raidel besiegelte das Vorhaben.

Das sagt Johann Sailer, geschäftsführender Gesellschafter GEDA GmbH über dieses Jubiläum: „Der Name GEDA steht weltweit für einzigartige Qualität „Made in Germany“. Diesen Ruf haben wir mit Sicherheit auch unseren Transportbühnen zu verdanken. Beginnend mit einer Vision, wollten wir den Transport von Personen und Material revolutionieren und nach 25 Jahren können wir nun festhalten: Es ist gelungen!“

Ein Jahr später wurde mit der Einführung des GEDA 500 Z/ZP auch der Produktname angepasst. Die heutige Bezeichnung Z/ZP wurde erst im Jahre 1999 etabliert und vereint in nur einer Maschine Lastenaufzug (Z) und Transportbühne (ZP). Das Alleinstellungsmerkmal der Transportbühne verdeutlichte sich mit dieser Umstellung. Mit einer überarbeiteten Steuerung wurde die Beförderung von Personen und Material kinderleicht. Wird die Transportbühnen-Steuerung aktiviert können Personen befördert werden, werden hingegen ausschließlich Baumaterialien transportiert, schaltet der GEDA 1500 Z/ZP automatisch in den Materialaufzug-Modus mit einer höheren Geschwindigkeit.

Bis heute setzt sich dieses System mit stetigen Optimierungen im Transportbühnenbereich durch.

Mit der Jahrtausendwende hat sich auch im Hause GEDA einiges getan. Die Bauaufzugssparte von Ebbs & Radinger aus Wien konnte übernommen werden und so auch neue Marktsegmente. Der GEDA ERA 1200 Z/ZP und GEDA 1500 Z/ZP wurden in die Transportbühnen-Familie aufgenommen.

2005 war es endlich so weit: Die lang geforderte Transportbühne für den permanenten Bereich stand für den Verkauf bereit. Jetzt wird die bisher „grüne-Temporär-Serie“ durch ein weiteres „gelbes-Permanent-Mitglied“ ergänzt und kann an den unterschiedlichsten Industriebetrieben zum Einsatz kommen.

Im Jahr 2008 konnten nun auch Baustellen mit extrem begrenzten Platzverhältnissen optimal bedient werden, dank des neuen GEDA 300 Z/ZP.

Durch verschiedene Bühnenvarianten bieten die GEDA Transportbühnen maximale Flexibilität. Hierzu wurde mit der Einführung der Bühne SL für den GEDA 500 Z/ZP im Jahr 2013 ein Meilenstein gesetzt.

Fast zeitgleich zu der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro wurde das Kraftpaket aus dem Hause GEDA vorgestellt: Der GEDA 3700 Z/ZP. Seither bietet GEDA ein Gerät, das den Marktanforderungen nach höheren Tragfähigkeiten gerecht wird.

Ein Ende der Erfolgsgeschichte ist mit Sicherheit noch nicht zu sehen, aber wir kommen zu der zuletzt vorgestellten Transportbühne. Revolutionär wurde im Jahr 2021 eine freistehende Transportbühne, der GEDA 1500 Z/ZP F vorgestellt. Sobald keine Verankerung möglich ist, kann dieses Gerät freistehend, ohne Verankerung eingesetzt werden.

25 Jahre Transportbühne: Zum Jubiläum bekommt die Transportbühnen-Familie Zuwachs

Die Frage ist, wie man die Geschichte des „GEDA-Bestsellers“ nach 25 erfolgreichen Jahren noch toppen kann. Wir können heute schon vorwegnehmen: Es ist gelungen! Immer mit dem Ohr am Markt, geht GEDA auf die unterschiedlichsten Marktanforderungen ein und so ist eine neue Transportbühne in diesem Jahr entstanden. Kraftvoll, komfortabel und innovativ lässt sich dieses Gerät beschreiben und setzt wohl für die Zukunft neue Maßstäbe. Neue und besondere Features mit einer optimalen Traglast zeichnen dieses Gerät aus. Zur bauma 2022 wird das Geheimnis endlich gelüftet und wir können das Gerät stolz an unserem Messestand FS.1004/1 präsentieren.

Was macht die Transportbühne besonders?

Als wahre Allrounder ermöglichen die GEDA Transportbühnen es, neben der Materiallast auch Personen zu befördern. Sobald über die separate Steuerung auf die Betriebsart „Transportbühne“ umgeschaltet wird, wird die Hubgeschwindigkeit verringert und eine sichere Personenbeförderung gewährleistet. Josef Hafner, Leiter Vertrieb GEDA GmbH: „Nicht nur die Wünsche, auch die Bedürfnisse an der Baustelle, wurden berücksichtigt, Personen und Lasten zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis zu transportieren. Die Transportbühnen sind seit 25 Jahren mit großem Erfolg im Einsatz!

Es ist kein Lastenaufzug.

Es ist kein Personen-Lastenaufzug.

Es ist eine Transportbühne!“

Bereits seit Jahrzehnten setzt GEDA nicht nur in punkto Qualität, sondern auch beim Thema Sicherheit neue Maßstäbe. So sind alle GEDA Transportbühnen mit den üblichen Sicherheitseinrichtungen wie geschwindigkeitsabhängiger Fangvorrichtung, Sicherheitsstopp und Überlastabschaltung ausgestattet. Einen besonderen Pluspunkt stellt die bei den GEDA Transportbühnen serienmäßig enthaltene Schmiereinrichtung dar, welche für deutlich geringeren Verschleiß von Zahnstangen und Ritzeln sorgt.

Der Name GEDA steht in der Baumaschinenbranche und auf Baustellen weltweit seit über 90 Jahren für einzigartige Qualität und Know-How „Made in Germany“. Über die Jahrzehnte hinweg hat das Unternehmen eine umfangreiche Produktpalette entwickelt: Von kompakten 60 kg Seilaufzügen für Handwerker über vielseitige Transportbühnen bis hin zu Personen- und Materialaufzügen – das GEDA Sortiment könnte nicht breiter aufgestellt sein. Hinzu kommt der Produktbereich der Industrieaufzüge für den permanenten Einsatz in Kraftwerken, Zementwerken, Offshoreanlagen, etc.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Name GEDA steht in der Baumaschinenbranche und auf Baustellen weltweit seit über 90 Jahren für einzigartige Qualität und Know-How „Made in Germany“. Über die Jahrzehnte hinweg hat das Unternehmen eine umfangreiche Produktpalette entwickelt: Von kompakten 60 kg Seilaufzügen für Handwerker über vielseitige Transportbühnen bis hin zu Personen- und Materialaufzügen – das GEDA Sortiment könnte nicht breiter aufgestellt sein. Hinzu kommt der Produktbereich der Industrieaufzüge für den permanenten Einsatz in Kraftwerken, Zementwerken, Offshoreanlagen, etc.



drucken  als PDF  an Freund senden  Leitfaden für Mietimmobilien in Dubai poraComp® - Die einzigartige Kombination aus Blähglas und Kunststoff
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2022 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2006464
Anzahl Zeichen: 7616

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Charlotte Wilkenloh
Stadt:

Asbach-Bäumenheim


Telefon: +49 (906) 9809-682

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEDA feiert besonderes Jubiläum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEDA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kirchensanierung mit besonderen Anforderungen ...

Die imposante St.-Martín-Kirche in Arlon, einer der ältesten Städte Belgiens, prägt seit dem 19. Jahrhundert das Stadtbild. Der neugotische Sakralbau wurde zwischen 1907 und 1914 erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Beispiele dieser Archit ...

Ein großer Hub für die Wallonie ...

Gesundheit ist des Menschen wichtigstes Gut – umso besser, wenn die dafür nötige Infrastruktur auf einen modernen Stand gebracht wird. Derzeit entsteht im Nordwesten Belgiens ein ehrgeiziges Projekt, das sich anschickt, in der Stadt Tournai 4 reg ...

Arbeit im Heizkessel– eine schwierige Renovierung ...

Weltweit stehen viele Länder vor der Herausforderung, dem stetig wachsenden Energiebedarf ihrer Volkswirtschaften gerecht zu werden. Besonders in Staaten mit stark expandierender Industrie ist die zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung ...

Alle Meldungen von GEDA GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z