Stiftung „In guter Gesellschaft“ ruft Netzwerkstipendium für Nachwuchsunternehmer:innen ins Leb

Stiftung „In guter Gesellschaft“ ruft Netzwerkstipendium für Nachwuchsunternehmer:innen ins Leben

ID: 2006641
(firmenpresse) - • Die Stiftung für zeitgemäßes Unternehmertum möchte Unternehmer:innen dabei unterstützen, sich und ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen
• Maßgeschneidertes Mentoring, individuelle Coachings und konkrete Möglichkeiten zum Auf- bau eines passenden Netzwerks für Nachwuchsunternehmer:innen und Unternehmensnach- folger:innen

Hamburg, 8. September 2022. Der Mittelstand trägt als vielbeschworenes Rückgrat der deutschen Wirt- schaft eine hohe Verantwortung. Unternehmer:innen stehen jedoch vor komplexen Anforderungen: Nicht nur hat die Pandemie besonders die kleineren Unternehmen schwer belastet; nach wie vor sorgen auch Themen wie Energiekosten, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Klimakrise und Umgang mit Stress für vielfachen Veränderungsdruck. Bei der Bewältigung dieser Herausforderungen will die Stiftung „In guter Gesellschaft“ Unternehmer:innen unterstützen: Sie konkret zu fördern, ihnen Raum für einen kon- struktiven Austausch zu geben und ihnen zu helfen, sich und ihr Unternehmen zukunftsfähig zu positi- onieren – all das hat sich „In guter Gesellschaft“ zum Ziel gesetzt. Erstes Stiftungsprojekt war im Winter 2022 eine große Mittelstandsstudie gemeinsam mit dem Magazin ZEIT für Unternehmer. Nun ruft die Stiftung ein Stipendium ins Leben: Das Netzwerkstipendium „Ein Jahr in guter Gesellschaft“. Es ist für Einsteiger:innen, junge Inhaber:innen sowie Unternehmensnachfolger:innen gedacht und bietet Stipen- diat:innen ein Jahr lang eine Mischung aus Mentoring, Coaching, konkreter fachlicher Unterstützung und Austausch mit Anderen. Kein Stipendium ist dabei wie das andere: Anhand eines umfangreichen Fragebogens und Vorabgesprächen wird jedes Programm individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Teilnehmer:in angepasst.

Bewerbung, Ablauf und Inhalte des neuen Netzwerkstipendiums

Für das Stipendium können sich Unternehmer:innen bewerben, deren Unternehmen mindestens ein Jahr (auch gern älter) alt ist. Sie bewerben sich mit einem konkreten Anliegen bzw. einer konkreten Fragestellung und für eine:n bestimmte:n Mentor:in, für den oder die sie sich zuvor entschieden haben. Zur Verfügung stehen dafür erfahrene Unternehmer:innen mit herausragendem Branchen-Know-How, die die Stiftung auf ihrer Website ausführlich vorstellt.


Ein Fragebogen filtert zudem Themen und Fragestellungen und bringt am Ende diejenigen Stipendiaten und Mentoren zusammen, die am besten zueinander passen.

Für den Coaching-Part des Stipendiums wählt die Stiftung geeignete Coaches aus, die bei den gesetzten Fragestellungen und Zielen neue Impulse geben und Lösungswege aufzeigen können. Jede:r Stipen- diat:in erhält 2 bis 3 Coaching-Sessions.

Im Rahmen von drei terminierten Events (Kick-Off, Nice-to-meet-you, Abschlussveranstaltung) treffen sich zudem alle Stipendiat:innen und Mentor:innen und haben so die Möglichkeit für einen übergrei- fenden Austausch und persönliches Networking. Die Events erhalten durch inhaltlich passende Impuls- Vorträge einen weiteren relevanten Mehrwert für die Teilnehmer.

„Unsere Mittelstandsstudie zeigt, dass vor allem jüngere Unternehmer:innen im Spannungsfeld zwi- schen vielen Herausforderungen stehen: Zwischen Sinnstiftung und Umsatzdruck, hohem Anspruch und Überlastung, Zukunftssorgen und Optimismus“, sagt Stiftungsgründerin Anke Rippert, selbst Unterneh- merin. „Deshalb haben wir ein Netzwerkstipendium für Nachwuchsunternehmer:innen und Nachfol- ger:innen ins Leben gerufen: Ab November 2022 unterstützen wir mit unserer Stiftung ein Jahr lang fünf Stipendiat:innen ganz individuell mit einer Mischung aus Mentoring, Coaching und konkreter Expertise und Wissen. Das Stipendium schenkt Zeit, Aufmerksamkeit und Input und schafft ein großes, kluges und passendes Netzwerk. Zudem ermöglicht es individuelle Reflexion, Klarheit sowie die persönliche und unternehmerische Weiterentwicklung.“

Das Stipendium startet im November 2022 und läuft über 12 Monate. Bewerbungen können noch bis zum 15.10.22 unter www.ingutergesellschaft.org/netzwerkstipendium eingereicht werden.

Partner des Netzwerk-Stipendiums sind das Magazin „ZEIT für Unternehmer“ sowie die Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung aus Osnabrück, die Entrepreneurship und Innovation fördert.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Stiftung
Die Stiftung „In guter Gesellschaft“ ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Nordrhein-Westfalen, die sich für zeitgemäßes Unternehmertum einsetzt. Gründer und Stifter sind Anke Rippert, Unternehmerin in Hamburg, sowie ihr Bruder Thomas Rippert, Geschäftsführer und Inhaber des Familienunternehmens Rippert Anlagentechnik mit Hauptsitz in Ostwestfalen. Anliegen der Stiftung ist es, mit evidenzbasierten Ansätzen Antworten auf die Herausforderungen gegenwärtigen Unternehmertums zu finden.



PresseKontakt / Agentur:

Kirsten Hedinger
Hedinger Communications GmbH
Paul-Dessau-Str. 3c, 22761 Hamburg
Fon 040/421011-12
E-Mail: Hedinger(at)Hedinger-PR.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kleinanzeigen von Dongi also www.Dongi-Kleinanzeigen.de Ist die neu Kaufkraft Plattform mit Ideen und Gesuche und Angebote und vieles mehr 25 Jahre „Besser machen statt besser wissen.“ bei Schaffer & Collegen Unternehmensberatung
Bereitgestellt von Benutzer: Hedinger Communications
Datum: 12.09.2022 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2006641
Anzahl Zeichen: 4423

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kirsten Hedinger
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/421011-12

Kategorie:

Existenzgründung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.09.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stiftung „In guter Gesellschaft“ ruft Netzwerkstipendium für Nachwuchsunternehmer:innen ins Leben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hedinger Communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hedinger Communications GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z