Umfrage von G DATA und Statista: IT-Sicherheitsgefühl in Deutschland hat abgenommen

Umfrage von G DATA und Statista: IT-Sicherheitsgefühl in Deutschland hat abgenommen

ID: 2007213

Studie„Cybersicherheit in Zahlen“ offenbart großen Mangel an IT-Sicherheitsfachleuten in Deutschland



(PresseBox) - Wie steht es um die IT-Sicherheit in Deutschland? Die kurze Antwort lautet: schlecht. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg beeinflussen die Stimmung. Ein ausführliches Lagebild enthält das neue Magazin „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense und Statista. Die darin enthaltene Arbeitnehmerumfrage zeigt die größten Problemfelder der Digitalisierung in Deutschland auf: Fachkräftemangel, Angst vor Cyberattacken und fehlendes Wissen, was im IT-Notfall zu tun ist.

Die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense und Statista belegt: Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Konflikt haben auch bei der IT-Sicherheit Spuren hinterlassen. Der G DATA Index – Cybersicherheit ist innerhalb eines Jahres um zwei Prozent zurückgegangen. Das heißt: Die gefühlte IT-Sicherheit in Deutschland hat abgenommen. Insbesondere beim Fachwissen und dem Sicherheitsgefühl sind die Indexwerte gesunken. Gleichzeitig ist das Risikoempfinden zurückgegangen.

Im beruflichen Umfeld schätzt ein Drittel der Befragten das Risiko als hoch oder sehr hoch ein, Cyberkriminalität zum Opfer zu fallen. Im privaten Umfeld liegt der Anteil sogar noch höher – bei 38 Prozent. Ein möglicher Grund: Es fehlt vielen Menschen an den Kompetenzen, um sich und ihre digitalen Geräte entsprechend zu schützen.

„Über viele Jahre war Cybersicherheit vor allem ein Thema für die IT-Abteilung, mit dem das Management sich höchstens punktuell beschäftigen wollte. Das war und ist eine Fehleinschätzung“, sagt Andreas Lüning, Mitgründer und Vorstand von G DATA CyberDefense. „IT-Sicherheit mag mit der Technik beginnen. Aber dort ist lange noch nicht Schluss. Gerade Führungskräfte müssen eine gute Fehlerkultur vorleben und Mitarbeitende ermutigen auch Fehler, welche die Sicherheit gefährden können, zu melden.“

Große Personalnot bei IT-Sicherheit

Bereits zum zweiten Mal hat Statista im Auftrag von G DATA eine repräsentative Studie zum Stand der IT-Sicherheit in Deutschland geführt. Mehr als 5.000 Arbeitnehmer*innen wurden im beruflichen und privaten Kontext befragt.



Die Umfrage zeigt, wie groß der Personalmangel in der IT ist: Insgesamt klagen 36 Prozent der Befragten über fehlende Mitarbeitende im IT-Bereich. Weitaus dramatischer ist die Lage bei kleinen Firmen. In Unternehmen mit weniger als 50 Angestellten sprechen mehr als zwei Drittel der Umfrageteilnehmer*innen von fehlendem Personal. Daher überrascht es auch nicht, dass Mitarbeitende für IT generell händeringend gesucht werden – gerade für den Bereich der IT-Sicherheit. Mehr als 44 Prozent der Befragten aus großen Unternehmen haben hier den größten Handlungsbedarf.

„Die Studie von G DATA und Statista zeigt, dass es keine hundertprozentige IT-Sicherheit gibt. Wir sollten den Angreifern nicht mehr Angriffsflächen bieten als unbedingt nötig“, sagt Robin Rehfeldt, Senior Analyst bei Statista. „In der zweiten Ausgabe von „Cybersicherheit in Zahlen“ nehmen wir Unternehmen und Organisationen in den Fokus, schauen auf Systeme, Strukturen oder auf Prozesse. Und fragen: Wie können und müssen sich Firmen in einer gefährlicher werdenden Welt aufstellen? Wie funktioniert Sicherheit – für die Institution, die Führung, die Mitarbeitenden?“

Umfassendes Nachschlagewerk der IT-Sicherheit

Diese exklusiven Zahlen sind nur ein kleiner Einblick in das Magazin „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA, brand eins und Statista. Neben einer groß angelegten Arbeitnehmerumfrage enthält das Magazin spannende Zahlen rund um IT-Sicherheit und dient als breit aufgestelltes Nachschlagewerk zu dem Thema Cybersicherheit:

Die Zahl der gemeldeten Phishing-Fälle hat sich innerhalb von fünf Jahren um mehr als 1.560 Prozent erhöht (Quelle: FBI).

Der jährliche Schaden durch Ransomware ist in Deutschland von 2019 auf 2021 um 358,5 Prozent gestiegen.

Ein Drittel der deutschen Unternehmen ist 2021 laut der Initiative „Deutschland sicher im Netz“ einem Phishing-Versuch zum Opfer gefallen.

„Cybersicherheit in Zahlen“ zeichnet sich durch eine hohe Informationsdichte und besondere methodische Tiefe aus: Als Datenspezialist*innen haben die Researcher*innen und Marktforscher*innen von Statista Zahlen, Daten und Fakten aus mehr als 300 Statistiken zu einem einzigartigen Gesamtwert zusammengeführt. Mehr als 5.000 Arbeitnehmer*innen in Deutschland wurden im Rahmen einer repräsentativen Online-Studie zur Cybersicherheit im beruflichen und privaten Kontext befragt. Die Expert*innen von Statista haben die Befragung eng begleitet und können dank einer Stichprobengröße, die weit über dem branchenüblichen Standard liegt, belastbare und valide Marktforschungsergebnisse im Heft „Cybersicherheit in Zahlen“ präsentieren.

Das Magazin „Cybersicherheit in Zahlen“ steht hier zum Download bereit: www.gdata.de/cybersicherheit-in-zahlen

Mit umfassenden Cyber-Defense-Dienstleistungen macht der deutsche Erfinder des AntiVirus Unternehmen verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Mehr als 500 Mitarbeiter sorgen für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Anwendern. „Made in Germany“: Mit über 30 Jahren Expertise in Malwareanalyse betreibt G DATA Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Höchste Ansprüche an den Datenschutz sind oberstes Gebot. Bereits 2011 hat G DATA mit dem Vertrauenssiegel „IT Security Made in Germany“ des TeleTrust e.V. eine „No-Backdoor“-Garantie abgegeben.

G DATA bietet ein umfassendes Portfolio von AntiVirus und Endpoint Protection über Penetrationstests und Incident Response bis zu forensischen Analysen, Security-Status-Checks und Cyber-Awareness-Trainings, um Unternehmen wirksam zu verteidigen. Neue Technologien wie DeepRay schützen mit Künstlicher Intelligenz vor Malware.

Service und Support gehören zum mit Ökostrom betriebenen G DATA Campus in Bochum, wie das Trojan Horse Café und das Bistro.

G DATA Lösungen sind in 90 Ländern erhältlich und wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit einem Doppelsieg beim PUR-Award für Malware Protection und E-Mail-Security.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit umfassenden Cyber-Defense-Dienstleistungen macht der deutsche Erfinder des AntiVirus Unternehmen verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Mehr als 500 Mitarbeiter sorgen für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Anwendern. „Made in Germany“: Mit über 30 Jahren Expertise in Malwareanalyse betreibt G DATA Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Höchste Ansprüche an den Datenschutz sind oberstes Gebot. Bereits 2011 hat G DATA mit dem Vertrauenssiegel „IT Security Made in Germany“ des TeleTrust e.V. eine „No-Backdoor“-Garantie abgegeben.
G DATA bietet ein umfassendes Portfolio von AntiVirus und Endpoint Protection über Penetrationstests und Incident Response bis zu forensischen Analysen, Security-Status-Checks und Cyber-Awareness-Trainings, um Unternehmen wirksam zu verteidigen. Neue Technologien wie DeepRay schützen mit Künstlicher Intelligenz vor Malware.
Service und Support gehören zum mit Ökostrom betriebenen G DATA Campus in Bochum, wie das Trojan Horse Café und das Bistro.
G DATA Lösungen sind in 90 Ländern erhältlich und wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit einem Doppelsieg beim PUR-Award für Malware Protection und E-Mail-Security.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Unternehmer Cüneyt Karatas mischt den Markt der Personalsuche so richtig auf State of the Media Report 2022 Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.09.2022 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2007213
Anzahl Zeichen: 6529

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vera HaakeStefan Karpenstein
Stadt:

Bochum


Telefon: +49 (234) 9762-376+49 (234) 9762-517

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage von G DATA und Statista: IT-Sicherheitsgefühl in Deutschland hat abgenommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

G DATA CyberDefense AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von G DATA CyberDefense AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z