Rettet die Friedrichstraße - Das Aktionsbündnis fordert weiterhin die Aufhebung der Sperrung

Rettet die Friedrichstraße - Das Aktionsbündnis fordert weiterhin die Aufhebung der Sperrung

ID: 2007298

Nach neuen Aussagen der Verkehrssenatorin: Aktionsbündnis und Handelsverband Berlin Brandenburg kündigen Widerstand gegen die Pläne an.



"Flaniermeile" Friedrichstraße ?!

(firmenpresse) - BERLIN - Im heutigen Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin kündigte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) an, die Friedrichstraße in Berlin-Mitte künftig vom Lieferverkehr eingeschränkt queren zu lassen.

Mit dieser als Neuerung verpackten Aussage kündigte die Senatorin je- doch auch an, trotz der Beendigung des längst abgelaufenen und miss- glückten Verkehrsversuches, die dauerhafte Sperrung der Friedrichstraße weiter voranzutreiben.

Zu diesem Zweck mit dem Ziel der Zementierung des jetzigen Status quo wird die Senatsverwaltung ein weiteres separates Teileinziehungs- verfahren in Kürze einleiten.

Das Aktionsbündnis "Rettet die Friedrichstraße" sieht die Reaktion der Senatorin als weiteren Schritt, eine sinnfreie Sperrung zu verlängern, welche im urbanen Zentrum Berlins einen tristen und lebens- und verkehrsunfreundlichen Stadtraum erschaffen hat.

Auch hiergegen wird das Aktionsbündnis im Schulterschluss mit dem Handelsverband Berlin-Brandenburg (HBB) und weiteren Anrainern nicht nur fristgerecht Widerspruch einlegen, sondern auch den Weg zum Ver- waltungsgericht gehen. Es soll nun im Eilverfahren die Rechtswidrigkeit des jetzigen Zustands der Friedrichstraße festgestellt werden.

Die Aufbauten des Verkehrsversuches müssen schnellstmöglich zurück- gebaut und die zentrale Friedrichstraße soll wieder als funktionierende Einkaufsstraße geöffnet werden.
Bisher 17 Geschäftsaufgaben seit Beginn der Schließung der Friedrichstraße zeigen, dass der aktuelle jetzige Zustand rücksichtslos ohne die Beteiligung der betroffenen Akteure und Berücksichtigung der wirtschaft- lichen Gegebenheiten durchgesetzt wurde.

Das Aktionsbündnis fordert den sofortigen Rückbau des Verkehrsversuches und steht dem Senat und Abgeordnetenhaus bei der Arbeit an ei- nem umfassenden Verkehrs- und Tourismuskonzept für die gesamte Friedrichstadt für Vorschläge von dort zur Attraktivitäts- und Aufenthaltssteigerung insbesondere der Friedrichstraße - wie bisher auch - weiter- hin konstruktiv schon aus Eigeninteresse heraus zur Verfügung.



Das Bündnis bittet mit dieser Petition um Unterstützung: https://tinyurl.com/petitionfriedrichstrasse

Alle Infos zum Aktionsbündnis: www.rettet-die-friedrichstrasse.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Poststraße 7, 10178 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu im Helios-Verlag: Einfach ein deutsch-deutsches Leben von H. Kühn Bußgelder bei DSGVO-Verstößen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 14.09.2022 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2007298
Anzahl Zeichen: 2546

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gritt Ockert
Stadt:

Berlin


Telefon: +491723037996

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rettet die Friedrichstraße - Das Aktionsbündnis fordert weiterhin die Aufhebung der Sperrung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftskreis Mitte e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftskreis Mitte e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z