Die D.A.S. informiert: Urteile in Kuerze Reiserecht
Begrenzte Haftung für Fluggepäck
EuGH, Az. C-63/09
Hintergrundinformation:
Die Haftung von Luftfahrtunternehmen für verlorenes oder beschädigtes Fluggepäck ist im Abkommen von Montreal festgelegt worden, dem Deutschland 2004 beigetreten ist. Danach haftet die Fluggesellschaft immer, wenn das Ereignis, durch welches das Gepäck beschädigt, zerstört oder verloren wurde, an Bord eines ihrer Flugzeuge oder während der Zeit stattgefunden hat, in der sie das Gepäck in Obhut hatte. Jeder Gepäckschaden zwischen dem Aufgeben und dem Abholen des Koffers ist also abgedeckt. Uneins waren sich die Gerichte jedoch bisher bei der Frage, ob Schäden aller Art zu tragen sind und wie hoch die Maximalgrenze für diese Haftung ist. Der Fall: Das Reisegepäck eines Passagiers war auf dem Flug von Barcelona (Spanien) nach Porto (Portugal) spurlos verschwunden. Der Mann machte vor einem spanischen Gericht Schadenersatz in Höhe von insgesamt 3.200 Euro geltend. Davon entfielen 2.700 Euro auf den Wert des Gepäcks und 500 Euro auf den durch den Verlust entstandenen immateriellen Schaden. Das Gericht gab den Fall an den Europäischen Gerichtshof weiter. Das Urteil: Der EuGH entschied, dass Passagiere sowohl ein Recht auf Ersatz des materiellen Schadens - also des reinen Wertes des Gepäcks - als auch des immateriellen Schadens haben. Damit ist ein ideeller Schaden gemeint, der kein Vermögensschaden ist - etwa der Verlust unersetzbarer Fotos oder Familienerbstücke. Der EuGH betonte der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zufolge, dass die strenge Haftung der Fluggesellschaften nach oben begrenzt sei. Das Abkommen lege als Haftungshöchstbetrag 1.000 so genannte Sonderziehungsrechte fest. Dies entspricht 1.134 Euro. Der Höchstbetrag schließe materielle und immaterielle Schäden ein. Der Reisende habe das Recht, beim Flugunternehmen den Wert seines Gepäcks anzugeben und gegen Zahlung eines Zuschlags eine höhere Haftung zu vereinbaren.
EuGH, Urteil vom 6. Mai 2010, Az. C-63/09
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. mittlerweile in 16 europäischen Ländern vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. In Deutschland vertreibt die D.A.S. seit drei Jahrzehnten auch erfolgreich Schaden- und Unfallversicherungen; bei Schutzbriefen ist sie der führende Versicherer. 2008 erzielte die D.A.S. Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. EUR. Die D.A.S. gehört zur ERGO Versicherungsgruppe und damit zur Münchener-Rück-Gruppe, einem der weltweit führenden Risikoträger. Mehr unter www.das.de
HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339
München
das(at)hartzkom.de
0899984610
http://www.hartzkom.de
Datum: 18.05.2010 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200743
Anzahl Zeichen: 2309
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:
München
Telefon: 089 6275-1613
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kuerze Reiserecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).