Unterwegs mit der Nuance-Stimme in den Zügen der Deutschen Bahn

Unterwegs mit der Nuance-Stimme in den Zügen der Deutschen Bahn

ID: 200774

Ansagen in Zügen der DB Regio erfolgen mit der Text-to-Speech-Lösung von Nuance; durch den kontinuierlichen Einsatz der bekannten Stimme wird das Marken-Image der Deutschen Bahn gestärkt und die Kundenbindung erhöht



(firmenpresse) - München, 18. Mai 2010 - Nuance Communications (NASDAQ: NUAN), führender Anbieter von Sprach- und Bildbearbeitungslösungen, hat für die Deutsche Bahn eine exklusive synthetisierte Stimme auf Basis der Nuance Vocalizer Text-to-Speech Technologie (TTS bzw. synthetische Stimme) entwickelt. Mit Text-to-Speech wird geschriebener Text flexibel in natürlich klingende Sprache umgewandelt.

Im April 2010 startete der Einsatz der TTS in zwölf Zügen der DB Regio, in denen mit Hilfe dieser speziell für die DB Regio angefertigten "Custom Voice" nun dynamische Anschlussansagen durchgeführt werden. Dadurch werden die Fahrgäste kurz vor Erreichen eines Umsteigehalts aktuell über ihre weiteren Reisemöglichkeiten informiert. Zukünftig können außerdem Haltansagen und andere Informationen zum Fahrtverlauf über die TTS-Stimme abgewickelt werden. Damit ist die DB Regio unabhängig von zusätzlichen Aufnahmen im Tonstudio. Das spart Zeit und Kosten.

Für die Entwicklung bzw. Umsetzung der Custom Voice wurde der Sprecher der Deutschen Bahn - Ingo Ruff - zu Aufnahmen im Tonstudio gebeten. Aus diesen Aufnahmen wurde mit Hilfe des Nuance Vocalizers eine synthetische Stimme nachgestellt, die wie Ingo Ruff klingt. Die TTS wurde für Ansagen in den Zügen so optimiert, dass für Fahrgäste kein wesentlicher Unterschied mehr zu der menschlichen Stimme erkennbar ist. Die Qualität der neuen TTS-Stimme wurde vor dem Einsatz anhand von Benutzertests evaluiert. Unabhängige Personen bewerteten die Verständlichkeit und die Natürlichkeit von 200 kurzen Ansagen im Vergleich: die Originalstimme gegen die TTS-Stimme. Die Testpersonen erkannten keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Stimmen.

"Sprachtechnologie ist überall und vor allem flexibel einsetzbar", so Michael-Maria Bommer, General Manager DACH bei Nuance. "Unsere Technologie ermöglicht der Deutschen Bahn eine optimale Lösung für die Ansagen in ihren Zügen. Noch vor einigen Jahren klang Text-to-Speech noch wenig flüssig. Durch weitere Optimierung der synthetischen Stimmen können Zuhörer kaum mehr einen Unterschied zwischen Original oder Text-to-Speech bemerken."



Automatisierte Fahrgastansagen in den Zügen der DB Regio (Sounddateien):
1) http://www.hbi.de/uploads/media/angenehme_Reise.wav
2) http://www.hbi.de/uploads/media/n%C3%A4chster_Halt_I.wav
3) http://www.hbi.de/uploads/media/n%C3%A4chster_Halt_II.wav


Im Januar 2010 führte Nuance zusammen mit dem Institut DIMA Marktforschung GmbH eine repräsentative Studie zum Thema "Die Stimme als Marke" durch und untersuchte die Wahrnehmung von unterschiedlichen Akzenten und Dialekten in Deutschland. Nach dieser Studie gibt es bestimmte Dialekte, die durchgängig positiv oder negativ behaftet sind. In der Gesamtauswertung lässt sich erkennen, dass Hochdeutsch mit Abstand als besonders sympathisch beurteilt wird, gefolgt von Bayerisch. Männer haben eher zu einer weiblichen Stimme Vertrauen als zu einer männlichen. Frauen haben dagegen deutlich seltener eine Präferenz, wenn es um die Sympathie und das Vertrauen männlicher und weiblicher Stimmen geht. Die Studie konnte zudem beweisen, dass es allgemeingültige Anforderungen an die Stimme einer Marke gibt: sie muss bei seriösen Unternehmen eher informativ, helfend und sachlich sein. Die Anforderungen an die jeweilige Stimme werden vom Image der jeweiligen Marke beeinflusst. Die aktuelle Studie hat belegt, dass Personen auf Stimmen unterschiedlich reagieren. Dabei spielen das Geschlecht, der Dialekt und die Stimmlage eine sehr große Rolle. Diese Faktoren sind für Unternehmen wichtig, denn von ihnen hängt im Wesentlichen ab, wie eine Stimme wahrgenommen wird.

Informationen, wie etwa Wegbeschreibungen, Nachrichten oder persönliche Inhalte sind über hochmoderne Sprachtechnologien wie die von Nuance in einer bisher unerreichten Anzahl an Sprachen und Stimmen auf jeder beliebigen Anwendung - unabhängig von Plattform und Gerät - verfügbar. Ob im Firmennetzwerk, im Auto oder auf dem Handy, die TTS-Lösungen von Nuance vereinfachen den Zugriff auf Informationen. Ein weiteres erfolgreiches Beispiel für Text-to-Speech ist das Amazon Kindle, mit dem mit Hilfe von Nuance Technologie Text in Sprache umgewandelt wird. Mit dem Kindle hat man Zugriff auf über 300.000 englischsprachige Bücher und Zeitungen.

Über Nuance:
Nuance ist führender Anbieter von Sprach- und Bildbearbeitungslösungen für Unternehmen und Privatkunden auf der ganzen Welt. Seine Technologien, Anwendungen und Services sorgen für einen deutlich höheren Benutzerkomfort und bieten neue arbeitssparende Methoden zur Handhabung von Informationen und zur Erstellung, Verteilung und Nutzung von Dokumenten. Die bewährten Anwendungen von Nuance werden tagtäglich von Millionen von Anwendern eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.nuance.de

Nuance und das Nuance-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warezeichen der Nuance Communications, Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern. Alle anderen hier genannten Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Nuance:
Nuance ist führender Anbieter von Sprach- und Bildbearbeitungslösungen für Unternehmen und Privatkunden auf der ganzen Welt. Seine Technologien, Anwendungen und Services sorgen für einen deutlich höheren Benutzerkomfort und bieten neue arbeitssparende Methoden zur Handhabung von Informationen und zur Erstellung, Verteilung und Nutzung von Dokumenten. Die bewährten Anwendungen von Nuance werden tagtäglich von Millionen von Anwendern eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter www.nuance.de.




PresseKontakt / Agentur:

HBI Helga Bailey GmbH
Sven Kersten-Reichherzer
Stefan-George-Ring 2
81929
München
kersten-reichherzer(at)hbi.de
089 / 99 38 87 33
http://www.hbi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Strategische Partnerschaft von TPG The Project Group und Alegri International Group Juniper führt einen globalen Support für Unternehmenskunden ein, verfügbar direkt über Juniper, IBM und andere Partner weltweit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.05.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200774
Anzahl Zeichen: 5473

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Kersten-Reichherzer
Stadt:

München


Telefon: +49 (0) 89 458 735 0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterwegs mit der Nuance-Stimme in den Zügen der Deutschen Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nuance (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nuance für CES 2016 Innovation Award nominiert ...

München, 5. Januar 2016 - Nuance Communications, Inc. (NASDAQ: NUAN) stellt heute mit dem Dragon Drive Automotive Assistant einen sprachgesteuerten, proaktiven und personalisierten virtuellen Assistenten für das vernetzte Auto vor. Der Dragon Drive ...

Alle Meldungen von Nuance


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z