Tag des Handwerks 2022: Handwerk erwartet Wertschätzung
ID: 2007871
Hauptgeschäftsführer fordert Hilfen für Betriebe
Dabei weist er auch auf die aktuellen Belastungen und Sorgen und fordert für Betriebe, die von der aktuellen Krise betroffen sind, schnell die von der Bundesregierung in Aussicht gestellten Hilfsprogramme umzusetzen. Bantleon: „Noch sind viele Auftragsbücher voll. Aber Aufträge allein bringen noch keinen positiven Ertrag. Materialengpässe und Verzögerungen in den Lieferketten belasten viele Betriebe bereits seit der Pandemie, dadurch können nicht alle Aufträge wie geplant abgewickelt werden und mancher Kunde hält sich auch schon mit dem Konsum zurück“
Die Sorgen aufgrund explodierender Energiekosten belasten viele Betriebe und Verbraucher stark. Nachdem die Politik das Handwerk in dieser Krise lange nicht im Blick hatte, scheine sie nun die Dringlichkeit erkannt zu haben. „Die zugesagten Hilfsprogramme müssen nun schnell und unbürokratisch kommen, das ist entscheidend. Auch die angedachten Strom- und Gaspreisbremsen sind wichtig, aber leider bislang zu unkonkret“, so Bantleon. Deshalb fordert das Handwerk unter anderem eine Absenkung der Energiesteuern, eine kurzfristig umgesetzte Energiepreisbremse, bei der die Energiekosten und ihr Anstieg bereits auf der Ebene der Großhandelspreise vor Einspeisung in das Marktsystem und die Netze „abgebremst“ werden. „Und bei Aufträgen der öffentlichen Hand muss es endlich mehr Preisgleitklauseln auf kommunaler Ebene geben“, so Bantleon.
Es gelte jetzt, den Balanceakt zwischen den kurzfristigen Risiken und gleichzeitigen Zukunftschancen zu gehen. „Beides gilt: Wir brauchen für viele Betriebe schnelle Hilfe – und wir brauchen weiterhin Fachkräfte“, so Bantleon. Deshalb dürften auch die Bemühungen um mehr Wertschätzung für das Handwerk und insbesondere die berufliche Ausbildung nicht vernachlässigt werden. „Die Politik kann sehr viel tun“, so Bantleon, „um die Gleichwertigkeit von beruflicher und schulischer Ausbildung umzusetzen“.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.09.2022 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2007871
Anzahl Zeichen: 2839
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Fenzl
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1600-116
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag des Handwerks 2022: Handwerk erwartet Wertschätzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).