Welt-Alzheimertag: Implantat-Akupunktur bei Demenz

Welt-Alzheimertag: Implantat-Akupunktur bei Demenz

ID: 2008309

Positive Ergebnisse bei Beobachtungsstudie



Die im Ohr verbleibenden, stimulierenden Mini-Implantate werden an ausgewählte Punkte gesetzt. (Bildquelle: Dr. Rolf Wlasak)Die im Ohr verbleibenden, stimulierenden Mini-Implantate werden an ausgewählte Punkte gesetzt. (Bildquelle: Dr. Rolf Wlasak)

(firmenpresse) - Ob Morbus Alzheimer oder andere demenzielle Erkrankungen - die Vergesslichkeit mit ihren Begleiterscheinungen nimmt weltweit zu. Rund 1,8 Millionen Menschen sind in Deutschland an Demenz erkrankt. Tendenz steigend. Eine Chance auf Heilung durch Medikamente oder andere Eingriffe gibt es aktuell nicht. Allerdings kann in vielen Fällen die nicht-medikamentöse Implantat-Akupunktur (Neurostimulation) den Verlauf positiv beeinflussen.



Dr. Rolf Wlasak und Dr. Stefan Lobner behandeln Demenz-Patienten in der Frühphase und im fortgeschrittenen Stadium mit Implantat-Akupunktur. Mehr als 5.000 Patienten wurden von ihnen bisher mit der nebenwirkungsfreien Methode bei neurologischen Erkrankungen, wie zum Beispiel bei Restless Legs Syndrom (RLS), Morbus Parkinson und Demenz behandelt.



Kurz vor dem Welt-Alzheimertag am 21. September präsentieren die in Meerbusch niedergelassenen Ärzte Ergebnisse ihrer ersten Beobachtungsstudie zur Implantat-Akupunktur (Neurostimulation) bei dementiell erkrankten Patienten. Über einen Zeitraum von drei Jahren haben sie diese Methode an Studienteilnehmern (m/w) in einer frühen Phase der Demenz angewendet und untersucht.



"Wir setzen Betroffenen im Ohr verbleibende Miniatur-Implantate aus Rein-Titan an ausgewählte Akupunktur-Punkte. Dadurch werden Reize erzeugt, die das Gehirn anregen, bestimmte Botenstoffe - vor allem die Glückshormone Acetylcholin und Dopamin - wieder vermehrt freizusetzen", erläutert Dr. Lobner das Verfahren.



Verbessert werden kann:

1.die Lebensqualität durch Reduzierung der typischen Demenz-Symptome

2.die Grundstimmung (auch bei depressiven Patienten)

3.der Schlaf-Wach-Rhythmus.



"Sind in einer Familie bereits Angehörige an Demenz erkrankt, vervierfacht sich das Risiko, ebenfalls an Demenz zu erkranken", so Dr. Wlasak. "Wir setzen daher die Implantat-Akupunktur auch vorbeugend bei Angehörigen ein." Die Methode ( www.implantat-akupunktur.de) erfordert in der Regel einen Behandlungstermin. Danach werden Patienten und ihre Angehörigen im In- und Ausland in regelmäßigen Abständen ein ganzes Jahr lang telefonisch betreut. Es werden weitere Studien folgen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Privatärztliche Praxisgemeinschaft der Mediziner Dr. Rolf Wlasak (Facharzt für Allgemeinmedizin) und Dr. Stefan Lobner (Facharzt für Orthopädie) mit dem Spezialgebiet der Ohr-Implantat-Akupunktur (Neurostimulation) bei neurologischen Erkrankungen wie RLS, Parkinson und Demenz



PresseKontakt / Agentur:

PR Kompakt
Petra Müller
Virchowstraße 34
41464 Neuss
p.mueller(at)prkompakt.de
0213181066
www.prkompakt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dein Trauma tötet dein Leben Wärme für alle: Diese Schmerzen kann man sich sparen / Mit den neuen* doc Therma Wärmeprodukten Rücken- und Nackenbeschwerden preiswert lindern (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.09.2022 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2008309
Anzahl Zeichen: 2432

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Wlasak
Stadt:

Meerbusch


Telefon: 02132998630

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welt-Alzheimertag: Implantat-Akupunktur bei Demenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis Dr. Wlasak (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Lebensqualität durch Neurostimulation ...

Ob Parkinson oder Restless Legs Syndrom (RLS) - beide Erkrankungen haben die gleiche Ursache: Dopamin-Mangel im Gehirn. Doch für Betroffene gibt es jetzt Hilfe. Dr. Wlasak, Facharzt für Allgemeinmedizin aus Meerbusch, behandelt die ...

Alle Meldungen von Praxis Dr. Wlasak


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z