Die wichtigsten Dinge, die vor der Anreise zum Auslandsstudium zu erledigen sind

Die wichtigsten Dinge, die vor der Anreise zum Auslandsstudium zu erledigen sind

ID: 2008407

Herzlichen Glückwunsch, du hast die Zusage für dein lang ersehntes Auslandsstudium erhalten oder das Erasmus-Stipendium gewonnen, um das du dich beworben hast! Natürlich hast du allen Grund zur Freude, aber denke daran, dass auch nach dieser guten Nachricht noch einiges zu tun ist, damit deine Wochen und Monate im Ausland reibungslos beginnen.



Bilder: canva.comBilder: canva.com

Lese unsere Vorschläge und hake alles ab, bevor du abreist, damit du die ersten Tage in deinem neuen Zuhause auf Zeit damit verbringen kannst, die Gegend und die Kultur zu erkunden, anstatt kopflos herumzulaufen!

Bankangelegenheiten

Wenn du ein Stipendium erhältst, bist du in der Regel besser dran, wenn das Geld auf ein Devisenkonto überwiesen wird. Glaube uns, es lohnt sich, eines zu eröffnen! Möglicherweise benötigst du auch ein lokales Girokonto im Bestimmungsland, aber das kannst du nach deiner Ankunft einrichten, es sei denn, es ist im Voraus anders angegeben. Die größten Banken richten zu Beginn des Studienjahres Zweigstellen auf dem Campus ein und bieten den Studierenden stark ermäßigte Kontogebühren an, so dass du vor Ort die Angebote leicht vergleichen kannst!

Übersetzung wichtiger Dokumente

Wahrscheinlich hast du bereits einige Dokumente für das Bewerbungs- und Stipendienverfahren übersetzen lassen, aber um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du alle offiziellen und nützlichen Dokumente (Qualifikationen, Sprachprüfungen) von einem Übersetzungsbüro in die Sprache des Ziellandes übersetzen lassen. Du kannst vielleicht gut ins Deutsche übersetzen, aber es gibt Dinge, die man besser in professionelle Hände legt!

Erledigung von Aufgaben durch Dolmetschen

Es kann vorkommen, dass du in einer anderen Sprache als der Amtssprache des Landes studierst, in das du gehst, dein Englisch aber für die Erledigung von verschiedenen administrativen Pflichten nicht ausreicht. Es ist ratsam, sowohl für die schriftliche als auch für die mündliche Kommunikation die Hilfe von Profis in Anspruch zu nehmen! In Deutschland kannst du zum Beispiel auch bei einem Telefongespräch mit einem Bankangestellten eine deutsche Übersetzung nutzen!

Quartiersuche

Die Gastuniversität verfügt wahrscheinlich über Plätze für ausländische Studierende in einem Wohnheim. Erkundige dich unbedingt nach den Möglichkeiten, denn dies ist sicherlich die praktischste und günstigste Variante. Außerdem kannst du mit deinen Kommilitonen zusammenwohnen, was es viel einfacher macht, ein soziales Netz aufzubauen. Es kann sein, dass du dein Zimmer nicht sofort nach deiner Ankunft beziehen kannst. Vereinbare dies im Voraus und buche gegebenenfalls für ein paar Nächte ein Zimmer in einem Hostel!

Mentorenprogramm

Viele Universitäten bieten ein Mentorenprogramm für Austauschstudenten an, das oft nicht nur akademische Unterstützung, sondern auch Hilfe bei der Erkundung der Stadt, bei behördlichen Aufgaben und Programmen umfasst. Erkundige dich vor deiner Reise bei deiner Kontaktperson, ob es diese Möglichkeit gibt, denn ein engagierter Kommilitone kann dir bei der Quartiersuche helfen bzw. am Flughafen oder Bahnhof auf dich warten.

Buchen einer Reise

Reist du mit dem Flugzeug, Zug oder Bus? Bevor du dich für das passende Verkehrsmittel entscheidest, solltest du dir überlegen, wie lange du unterwegs sein wirst und was du unbedingt brauchst! Was kannst du auch am Ziel zu einem angemessenen Preis bekommen? Wenn du die Qual der Wahl hast, was du einpacken sollst, wirst du beim Fliegen sicherlich überlegen müssen, ob du drei Wintermäntel für den Frühling in Griechenland brauchst. Was den Zeitpunkt deiner Reise betrifft, so solltest du einige Tage - oder wenn du es dir erlauben kannst - Wochen vor der Immatrikulation anreisen, damit du dich an deine neue Umgebung gewöhnen, dich einleben und sie erkunden kannst.

Paketzustellung

Vielleicht reicht ein aufgegebenes Gepäckstück für sechs Monate nicht aus. Informiere dich über internationale Paketdienste und verpacke das, was du mitnehmen möchtest, im Voraus. Wenn du deine Adresse schon kennst, kannst du sie im Voraus schicken, oder du kannst jemanden bitten, die Pakete für dich aufzugeben, sobald du dich eingerichtet hast. Packe aber nichts Verderbliches ein, denn auch eine Expresszustellung kann manchmal länger dauern!

Kleine Geschenke

Es ist eine nette Geste, seine Mitbewohner oder Kommilitonen mit einem kleinen Geschenk aus der Heimat zu überraschen. Das muss keine Tischdecke mit Matyo-Stickerei sein, ein ungarisches Souvenir kann jede Kleinigkeit sein, von der man weiß, dass sie im Ausland (egal ob im Westen oder im Osten) etwas Besonderes ist: von Mohnbejgli über Paprika bis zu typisch ungarischer Schokolade.

Kennenlernen der wichtigsten kulturellen Bräuche

Auch innerhalb Europas lohnt es sich, einige grundlegende Bräuche zu kennen, z. B. in Italien nicht nach Ketchup zur Pizza zu fragen oder in Spanien zu einem Treffen mit Freunden um fünf Uhr eine halbe Stunde zu spät zu kommen. Und bei „exotischeren” Reisezielen kannst du dir eine Menge Unannehmlichkeiten ersparen, wenn du dich im Voraus informierst.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 19.09.2022 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2008407
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:



Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z