Projekt Duale Karriere

Projekt Duale Karriere

ID: 2008698

Neuer Bildungspartner für die Frauen-Bundesligen




(PresseBox) - Die sportliche Laufbahn geht zu Ende – und was kommt dann? Um eine Perspektive für die Karriere nach der Karriere zu schaffen, hat der Geschäftsbereich Spielbetrieb in enger Abstimmung mit der DFB-Akademie im Rahmen des Projekts „Duale Karriere“ verschiedene Maßnahmen entwickelt, um den Spielerinnen der Frauen-Bundesligen schon während ihrer aktiven Laufbahn eine berufliche Perspektive aufzuzeigen. Los geht es in der neuen Saison 2022/2023.

Als neuer Bildungspartner der FLYERALARM Frauen-Bundesliga unterstützt die WINGS, der Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, alle Spielerinnen der Frauen-Bundesligen mit flexiblen Bildungsangeboten. Die WINGS ist einer der führenden staatlichen Fernstudienanbieter in Deutschland, der flexible Online- und Fernstudiengänge sowie berufsbegleitende Weiterbildungen in Deutschland und Österreich anbietet. Ab sofort werden über eine Laufzeit von zunächst zwei Jahren Spielerinnen der Frauen-Bundesligen durch WINGS aktiv auf ihrem Weg in die zweite Karriere begleitet. Die Kooperation ermöglicht eine optimale und auf die Bedürfnisse der Spielerinnen angepasste duale Karriereförderung.

Manuel Hartmann, Geschäftsführer Spielbetrieb der DFB GmbH & Co. KG, sagt: „Auch trotz der voranschreitenden Professionalisierung der FLYERALARM Frauen-Bundesliga muss den Spielerinnen zukünftig ermöglicht werden, sich über ein Studium ein zweites Standbein aufzubauen. Daher ist es sehr wichtig, zusammen mit den Vereinen und der Kooperation mit WINGS den Sportlerinnen für die Zeit nach der aktiven Karriere eine Perspektive zu bieten und gute Angebote zu schaffen.“

Dagmar Hoffmann, Geschäftsführerin WINGS-Fernstudium, sagt: „Gemeinsam mit der Hochschule Wismar - einer Partnerhochschule des Spitzensports - haben wir seit 2012 bereits viele Kaderathleten:innen und Leistungssportler:innen unterschiedlichster Sportarten auf ihren Weg in die zweite Karriere begleitet. Wir freuen uns, nun auch die Profifußballerinnen der Frauenfußballligen bei uns begrüßen zu dürfen.“



Im Rahmen des Projekts wurden darüber hinaus weitere Maßnahmen definiert, welche die Umsetzung vier zentraler Bausteine forcieren. Die Vergabe von Stipendien, den Ausbau beruflicher Netzwerke, Workshops und das Thema „Trainerinnenausbildung“.

Die vier Bausteine im Projekt Duale Karriere

Stipendien und Netzwerke: Durch die Zusammenarbeit mit WINGS stehen den Spielerinnen der FLYERALARM Frauen-Bundesliga ab sofort Stipendien zur Verfügung, auf die sie sich für einen Studienplatz bewerben können. Außerdem haben sie zukünftig die Möglichkeit, Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen und so ihre beruflichen Netzwerke auszubauen. Im Rahmen des Projekts wird die bestehende Kooperation mit der Deutschen Sporthilfe erweitert. Die inhaltliche Konzeption wird zu Beginn des Jahres 2023 angegangen.

Workshops: Über ein Jahr lang haben die Spielerinnen die Möglichkeit, an einem digitalen Workshop sowie Präsenzveranstaltungen am DFB-Campus mit der Überschrift „Mentale Stärke durch Sportpsychologie“ teilzunehmen, die verschiedene sportpsychologische Themen beinhalten. Die Ausgestaltung des Jahresprogramms übernimmt Lea Notthoff als Sportpsychologin der U-Juniorinnen.

Trainerinnenausbildung: Mit der Trainerinnenausbildung baut die Duale Karriere auf das im Jahr 2021 durchgeführte Pilotprojekt mit A-Nationalspielerinnen auf, die eine Ausbildung zur Trainerinnen B+-Lizenz absolviert und abgeschlossen haben. Im nächsten Schritt wird diese Möglichkeit der begleitenden Trainerinnen-Ausbildung auch für Spielerinnen der FLYERALARM Frauen-Bundesliga geöffnet.

Strategie Frauen im Fußball FF2027: Duale Karriere als Fokusprojekt

Die Duale Karriere ist ein Fokusprojekt von Frauen im Fußball FF27>> der ganzheitlichen Strategie für den Frauen- und Mädchenfußball. Sie umfasst alle Bereiche des weiblichen Fußballs, von den Amateurinnen über die Bundesligen bis zu den Nationalmannschaften, von der Basisarbeit, Kommunikation, Marketing, Trainer*innenwesen bis hin zur Talentförderung und Frauen im Haupt- und Ehrenamt.

Die Duale Karriere ist ein Teilprojekt im Setting Frauen im Fußball, das bis zum Jahr 2027 sukzessive entwickelt und auf die Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst werden soll. Das Projekt ist ein Fokusprojekt im Rahmen der Professionalisierung der Frauen-Bundesligen und legt damit den Schwerpunkt auf der ganzheitlichen Entfaltung in der Leistungssportkarriere durch das Ermöglichen eines Bildungsweges für Spitzensportlerinnen.

WINGS-Fernstudium, ein Tochterunternehmen der Hochschule Wismar, ist der beliebteste Fernstudienanbieter Deutschlands. Aktuell nehmen mehr als 5.600 Fernstudierende sowie 600 Weiterbildungsteilnehmer aus ganz Deutschland, Europa und Übersee an 45 spezialisierten Online- und Fernstudiengängen sowie Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung teil. Akademischer Träger ist die Hochschule Wismar. Sie verleiht die staatlichen Hochschulabschlüsse und Hochschulzertifikate. Studiert wird vorwiegend online. Über die Studien-App sind Lehrinhalte, Videovorlesungen, Noten und Termine jederzeit verfügbar. Auch die Klausuren können in der Corona-Zeit online geschrieben werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WINGS-Fernstudium, ein Tochterunternehmen der Hochschule Wismar, ist der beliebteste Fernstudienanbieter Deutschlands. Aktuell nehmen mehr als 5.600 Fernstudierende sowie 600 Weiterbildungsteilnehmer aus ganz Deutschland, Europa und Übersee an 45 spezialisierten Online- und Fernstudiengängen sowie Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung teil. Akademischer Träger ist die Hochschule Wismar. Sie verleiht die staatlichen Hochschulabschlüsse und Hochschulzertifikate. Studiert wird vorwiegend online. Über die Studien-App sind Lehrinhalte, Videovorlesungen, Noten und Termine jederzeit verfügbar. Auch die Klausuren können in der Corona-Zeit online geschrieben werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  First Tin sieht sich auf Kurs zum führenden Lieferanten für nachhaltiges, konfliktfreies Zinn Gold-Auslieferungen erhöhen sich signifikant! Auch die Silber-Lagerbestände befinden sich im freien Fall!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.09.2022 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2008698
Anzahl Zeichen: 5463

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: André Senechal
Stadt:

Wismar


Telefon: +49 (3841) 7537-471

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projekt Duale Karriere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WINGS-Fernstudium (Ein Unternehmen der Hochschule Wismar) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studieren macht Karriere ...

Wie genau das Studieren neben dem Beruf ­funktioniert und warum gerade ein Online­studium eine gute Wahl ist, die Karriere anzuschieben – das erklären die WINGS-Studienberater:innen an den Fernstudien Infotagen vom 1. bis 10. April. Deutschlands ...

Wissen für die Jobs von morgen ...

Der Arbeitsmarkt verändert sich, wer sein Profil schärft und spezifisches Fachwissen mitbringt, ist im Rennen um die Jobs von morgen klar im Vorteil. Deshalb ist es entscheidend, sich optimal vorzubereiten. Aktuelles Expertenwissen aus der Praxis s ...

Aufwind für die Karriere mit dem Onlinestudium ...

Jetzt ist die Zeit, im Job durchzustarten! Technische Innovationen, neue Herausforderungen in etlichen Branchen, die fortschreitende Globalisierung und wettbewerbsgeeignetes Auftreten sind nur die wichtigsten Gründe, weshalb es unerlässlich ist, si ...

Alle Meldungen von WINGS-Fernstudium (Ein Unternehmen der Hochschule Wismar)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z