Kögel Multi Container Stop: die Revolution im Containertransport

Kögel Multi Container Stop: die Revolution im Containertransport

ID: 2008865
(PresseBox) - Der Multi Container Stop von Kögel erleichtert den Transport von Wechselbehältern auf der Straße deutlich. Er ist im Gegensatz zu herkömmlichen Container-Verriegelungen vollkommen intuitiv zu bedienen, verbessert Komfort sowie Arbeitssicherheit deutlich und eröffnet obendrein einen erheblichen Nutzlastvorteil. Außerdem wird die vollständige Port-Baureihe durch die neue Chassisgeneration von Kögel deutlich leichter.

Das ebenso einfache wie geniale Konzept des Kögel Multi Container Stop (MCS) revolutioniert den Straßengütertransport mit Wechselbehältern aller Ausführungen. Durch den MCS entfallen an der Frontpartie des Wechselfahrgestells die herkömmlichen Containerverriegelungen, die sogenannten Twist-Locks. Hier erfolgt die Ladungssicherung fortan ausschließlich über Formschluss - die nachweislich beste Form der Ladungssicherung gemäß DIN EN 12642.

Im Gegensatz zu den am Markt verbreiteten Container-Verriegelungen lässt sich der Kögel MCS selbsterklärend nutzen. Fehlbedienungen sind ausgeschlossen, da der vordere Anschlag überhaupt nicht mehr betätigt werden muss. High-Cube-Container schlagen beim Aufsetzen automatisch vorne am Querbalken an und werden dadurch normgerecht durch Formschluss gesichert. Die Ladungssicherung zur Seite übernimmt der Tunnel im Container. Bei ISO-Containern ohne Tunnel erfolgt die Sicherung über einen Zapfen an der Oberseite des MCS, der die Kräfte in Fahrtrichtung und seitlich zur Fahrtrichtung aufnimmt.

Intuitives Handling des Multi Container Stops verhindert Fehlbedienungen

Das lästige Verstellen der Frontaufnahmen, Steckbolzen oder Anschläge an der Frontpartie des Containerfahrgestells, wie es bei der Verwendung von Twist-Locks notwendig ist, um die unterschiedlichen Behältertypen zu sichern, entfällt. Die Bedienung der herkömmlichen Containerverriegelungen ist zudem aufgrund ihrer massiven Bauweise und des damit einhergehenden hohen Gewichts eine schweißtreibende Arbeit für den Fahrer. Obendrein kostet das Handling der seitlichen Ausschübe, Schwenkarme und weiterer Bauteile viel Zeit.



Die Verriegelungen am Heck sind wie gewohnt ausgeführt. Sie übernehmen die Ladungssicherung entgegen der Fahrtrichtung und tragen dazu bei, die seitlich auftretenden Kräfte aufzunehmen. Durch die Kombination von Kögel MCS an der Frontpartie und herkömmlichen Verriegelungen am Heck des Chassis benötigt der Fahrer höchstens die Hälfte der Zeit für die Sicherung des Wechselbehälters.

Geringste Betriebskosten, keine Anfälligkeit für Reparaturen

Das System bietet dem Flottenbetreiber obendrein weitere handfeste Vorteile. Die kompakte Bauart des MCS gewährt dort Platz, wo er am dringendsten nötig ist: im Durchschwenkbereich zwischen Container und Zugmaschine. Das verringert das Risiko von Beschädigungen. Gleichzeitig kann das System auch an Fahrzeugen mit niedriger Bauhöhe im Rahmenhalsbereich untergebracht werden. Da der MCS ohne bewegliche Teile auskommt, gehören aufwändige und damit kostspielige Reparaturen der Vergangenheit an.

Mit dem MCS erleichtert Kögel den Transport von Wechselbehältern deutlich und steigert somit die Attraktivität des umweltfreundlichen multimodalen Transports. Das bietet Vorteile für Umwelt, Klima und die Transporteffizienz, ganz so, wie es Kögel mit seinem Unternehmensleitsatz ‚Economy meets Ecology – Because we care‘ verspricht. Das System ist für alle Containerchassis der aktuellen technologischen Generation, für die Combi-Anhängerbaureihe und für alle Plattformfahrzeuge von Kögel verfügbar.

Neue Generation Port-Baureihe bietet deutlich mehr Nutzlast

Auf der IAA zeigt Kögel den Multi Container Stop an einem Port 45 Duplex Containerchassis mit Front- und Heckausschub für ISO- und Highcube-Container der Großen 20 bis 45 Fuß. Alle Fahrgestell-Baureihen basieren ab Messe auf der neuen Chassis-Generation, von der bislang nur das preisgekrönte, multifunktionale Fahrgestell Port 45 Triplex profitierte. Ebenso verfügen nun alle Containerchassis mit Auszug vorne über den Kögel-eigenen, leichtgewichtigen und wartungsarmen Frontausschub, der sich inzwischen am Port 45 Triplex vielfach bewährt hat.

Durch diese Umstellung wiegen alle Modelle der Port-Baureihe künftig deutlich weniger. Die vollständige konstruktive Überarbeitung und der Einsatz hochfester Stähle und damit die Verringerung der Materialstärken sowie der selbstentwickelte Frontausschub haben diesen Fortschritt möglich gemacht. Der Gewichtsvorteil gegenüber den vorausgegangenen Ausführungen beträgt in Grundausstattung zwischen 400 Kilogramm für die Modelle ausschließlich mit Heckausschub (Simplex) und 700 Kilogramm für Modelle mit Front und Heckausschub (Duplex).

Kögel ist einer der führenden Trailerhersteller in Europa. Mit seinen Nutzfahrzeugen und Transportlösungen für das Speditions- und Baugewerbe bietet das Unternehmen seit mehr als 85 Jahren ingenieursgeprägte Qualität „Made in Germany“. Kögel sieht sich in der Verantwortung, die Transport- und Logistikprozesse im Einvernehmen mit der Politik und den Kunden umwelt- und klimafreundlich zu gestalten. Der Unternehmensleitsatz ‚Economy meets Ecology – Because we care’ ist ein Versprechen: Kögel unterstützt alle Kunden mit herausragender Expertise, tiefgreifenden Branchenkenntnissen und vor allem langlebigen, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Produkten in Leichtbauweise. Der Firmensitz und Hauptproduktionsstandort der Kögel Trailer GmbH ist im bayerischen Burtenbach. Zu Kögel gehören außerdem Werke und Standorte in Ulm (D), Duingen (D), Choce? (CZ), Verona (IT), Gallur (ES), Kampen (NL), Corcelles-en-Beaujolais (FR), Schärding (AT), Padborg (DK) und Moskau (RUS).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kögel ist einer der führenden Trailerhersteller in Europa. Mit seinen Nutzfahrzeugen und Transportlösungen für das Speditions- und Baugewerbe bietet das Unternehmen seit mehr als 85 Jahren ingenieursgeprägte Qualität „Made in Germany“. Kögel sieht sich in der Verantwortung, die Transport- und Logistikprozesse im Einvernehmen mit der Politik und den Kunden umwelt- und klimafreundlich zu gestalten. Der Unternehmensleitsatz ‚Economy meets Ecology – Because we care’ ist ein Versprechen: Kögel unterstützt alle Kunden mit herausragender Expertise, tiefgreifenden Branchenkenntnissen und vor allem langlebigen, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Produkten in Leichtbauweise. Der Firmensitz und Hauptproduktionsstandort der Kögel Trailer GmbH ist im bayerischen Burtenbach. Zu Kögel gehören außerdem Werke und Standorte in Ulm (D), Duingen (D), Choce? (CZ), Verona (IT), Gallur (ES), Kampen (NL), Corcelles-en-Beaujolais (FR), Schärding (AT), Padborg (DK) und Moskau (RUS).



drucken  als PDF  an Freund senden  Gezielter Leichtbau und einfachste Bedienbarkeit: Kögel Port Baureihe erzielt Bestwerte Geringstes Eigengewicht und kompromisslose Stabilität: Kögel bietet mit dem Lightplus Rail den leichtesten bahnverladbaren Curtainsider an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.09.2022 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2008865
Anzahl Zeichen: 5910

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maximiliam Franz
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (82) 8588-12318

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kögel Multi Container Stop: die Revolution im Containertransport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kögel Trailer GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CEO Christian Renners verlässt Kögel ...

Nach vier erfolgreichen Jahren an der Spitze der Kögel Trailer GmbH wird CEO Christian Renners das Unternehmen zum 30. September 2025 verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Bis zu seinem Ausscheiden verbleibt er im Unternehme ...

Hitze im Griff: So bleiben Fahrer und Technik cool ...

Hohe Temperaturen stellen für LKW-Fahrer und ihre Fahrzeuge eine besondere Herausforderung dar. Wer beruflich auf der Straße unterwegs ist, muss nicht nur auf sich selbst achten, sondern auch technische Ausfälle vermeiden. Die Expertinnen und Expe ...

Kögel kaufen, Geld sparen ...

Im Rahmen des Programms Umweltschutz und Sicherheit (US) fördert der Bund fahrzeugbezogene Umwelt-, Sicherheits- und Effizienzmaßnahmen. Ab 4. August 2025 können Unternehmen des Güterkraftverkehrs Anträge stellen und sich bis zu 33.000 Euro sich ...

Alle Meldungen von Kögel Trailer GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z