aktion tier e.V. versucht den Trend zum exotischen Heimtier zu stoppen

aktion tier e.V. versucht den Trend zum exotischen Heimtier zu stoppen

ID: 200900

Ex- und Hopp: Junge Tigerpython im Hochhaus ausgesetzt



aktion tier e.V. versucht den Trend zum exotischen Heimtier zu stoppenaktion tier e.V. versucht den Trend zum exotischen Heimtier zu stoppen

(firmenpresse) - Vergangene Woche wurde eine Tigerpython in einem Karton in der achten Etage eines Hochhauses in Riesa bei Meißen ausgesetzt. Die erst einen Meter lange, noch junge Riesenschlange wurde von Bewohnern des Hauses gefunden.
Nachdem es in Riesa keine Örtlichkeiten gibt, in denen derartige Tiere untergebracht werden können, wurde der von den Behörden beschlagnahmte Python in die Exotenauffangstation des Tierschutzzentrums Meißen gebracht. Bei der Auffangstation für exotische Wildtiere handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von aktion tier e.V. und dem Tierheim Meißen-Winkwitz. Mario Assmann vom Tierheim Meißen-Winkwitz ist empört: " Hier hat sich je-mand wieder einmal unüberlegt ein exotisches Tier als Heimtier zugelegt und war dann mit der Haltung überfordert. Der nicht mehr gewollte Exot wird dann einfach in einem Pappkar-ton entsorgt. Eine Tigerpython wird unter günstigen Bedingungen 30 Jahre alt und vier Meter lang."
Laut Tierschutzgesetz kann das Aussetzen von Tieren mit einer Geldbuße bis zu 25 000 EUR geahndet werden. Mario Assmann vom TH Meißen-Winkwitz hat jetzt Anzeige gegen Unbe-kannt erstattet.
aktion tier e.V. beobachtet seit einigen Jahren mit großer Besorgnis eine wachsende Vorliebe in der Bevölkerung, sich ein exotisches Haustier zuzulegen. Wird der einstige Liebling dann zu groß, oder wird die Haltung zu aufwendig und zu teuer, wird das Tier einfach entsorgt.
"Mit der aktuellen aktion tier -Kampagne "Wildtiere gehören nicht ins Wohnzimmer - artge-recht ist nur die Freiheit" versuchen wir Menschen dazu zu bringen, sich erst gar keine exoti-schen Wildtiere anzuschaffen", führt Judith Brettmeister, von der aktion tier Geschäftstelle in München aus, "denn die Lösung des Problems kann nicht sein, dass überall Auffangstationen errichtet werden."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

aktion tier - menschen für tiere e.V. ist eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen seiner Art. Der Verein verfolgt das Ziel, mit unkonventionellen und dynamischen Methoden effektiven Tier-, Natur- und Artenschutz zu betreiben. Die notwendige Unterstützung erhält aktion tier durch seine zahlreichen Mitglieder. Es ist dem Einsatz der Ansprechpartner vor Ort, der Mitgliederbetreuung in Berlin, den Geschäftsstellen in München und Berlin, den Fachberatungsstellen und den Kooperationspartnern in ganz Deutschland zu verdanken, dass aktion tier eine große Akzeptanz auch von Seiten anderer Tierschutzorganisationen und politischer Gremien entgegengebracht wird.




PresseKontakt / Agentur:

aktion tier - menschen für tiere e.V.
Judith Brettmeister
Kaiserdamm 97
14057
Berlin
Info(at)aktiontier-pressestelle.org
089-75 969 252
http://www.aktiontier.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Schon mehr als 500 Teilnehmer beim Online-Fackellauf von Special Olympics Deutscher Tierhilfe Verband jetzt auch bei Facebook
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.05.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200900
Anzahl Zeichen: 1891

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Bauer
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-30103831

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 582 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"aktion tier e.V. versucht den Trend zum exotischen Heimtier zu stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aktion tier - menschen für tiere e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

aktion tier: Glasscheiben - Gefahr für Vögel ...

Je nach Lichteinfall spiegeln Fenster auch die umgebende Landschaft - kein Grund also für Vögel, nicht draufzuzufliegen. "Jährlich sterben zahllose Vögel durch sogenannte Scheibenanflüge und vor allem im Herbst sind die noch recht unerfahre ...

Alle Meldungen von aktion tier - menschen für tiere e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z