AS4 ante portas

AS4 ante portas

ID: 2009239

Fragen dazu an Thomas Metzger, Niederlassungsleiter Dortmund und Marktkommunikations-Experte der procilon GmbH




(PresseBox) - Seit vielen Jahren gehört die Absicherung der elektronischen Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern des Energiemarkts zu den Kernkompetenzen der procilon GmbH. Immer wieder werden von der Bundesnetzagentur bezüglich der technischen Anforderungen Aktualisierungen vorgenommen. So auch zum Jahresanfang 2022. Hier wurde für den lang erwarteten Wechsel weg von E-Mail hin zu Applicability Statement 4 - kurz AS4 - eine vollständige Umstellung des Kommunikationsstandards festgeschrieben. Generell ist für die Umsetzung ein „Gestuftes Einführungsszenario“ veröffentlicht. Der produktive Wirkbetrieb soll demnach ab 01.04.2024 beginnen. Welche Herausforderungen sich daraus für einen Softwareentwickler wie procilon ergeben, beantwortet Thomas Metzger, Niederlassungsleiter der procilon GmbH in einem Gespräch mit Jens Heinrich, Leiter des Arbeitskreises Energie 4.0, Cluster IT Mitteldeutschland und Geschäftsführer der ccc software gmbh.

Herr Metzger, die Umstellung der Marktkommunikation auf das neue Verfahren stellt die größte Herausforderung für alle Marktteilnehmer dar. procilon ist im Energiemarkt keine unbekannte Größe. Wie ist Ihre Einschätzung zur kommenden Entwicklung?

Sicherlich ist es die größte Herausforderung nach der Einführung der sicheren Marktkommunikation und erfordert das Zusammenspiel aller beteiligten Unternehmen. Deshalb stehen wir im engen Austausch mit unseren Kunden und Partnern. Die Spannweite der ca. 450 Anwender unserer proGOV Energy Technologie ist sehr breit und reicht vom regionalen Energiehändler über die klassischen Stadtwerke bis hin zu Betreibern von Rechenzentren, die wiederum Dienstleister für unzählige Mandanten sind. Darunter finden sich aber auch Hersteller von ERP oder VA-EDM-Systemen, die unsere Technologie als sichere Kommunikationskomponente in ihre Lösungen integriert haben. Darüber hinaus engagieren wir uns, wie einige andere Softwarehersteller auch, in der AS4-Projektgruppe des edna Bundesverbandes.



Das klingt nach einer komplexen Gemengelage. Sehe ich das richtig?

Sicher ist die Umstellung kein Projekt für ein Wochenende. Auf der anderen Seite ist AS4 ja kein völlig neues Thema. Im Bereich Gas ist dieser Standard bereits seit einigen Jahren gesetzt. Außerdem war der EDI-Datenaustausch via E-Mail von Anfang an als Übergangslösung vorgesehen. Nun wird mit dem Wechsel zu AS4 ‚nur‘ der Schritt zur professionellen, sicheren und bereits in anderen Branchen erprobten B2B-Kommunikation vollzogen. Natürlich hat das Auswirkungen auf allen beteiligten Ebenen, vom Softwareanbieter bis zum Endanwender. Aber mit den am Jahresanfang veröffentlichten ersten Festlegungen und dem dort inkludierten abgestuften Einführungszeitraum existiert für alle Beteiligten Planungssicherheit. Alles in allem ist es für procilon von Vorteil, dass wir uns auf den Bereich der sicheren Kommunikation konzentrieren können. Für uns ist das kein Neuland und wir wissen auch, wo Hemmnisse liegen.

Wie ist das zu verstehen?

Nun der Preis eines hohen Sicherheitsniveaus ist an einigen Stellen eine gewisse Komplexität. Schon bei der bisherigen E-Mail-Kommunikation sahen viele Marktteilnehmer in der Verwaltung und Pflege der kryptografischen Schlüssel eine notwendige aber sehr aufwändige Tätigkeit. Das wird sich bei AS4 nicht ändern. Für Anwender unserer Technologie und darüber hinaus haben wir mit der Public Key Cloud (PKC) einen Dienst entwickelt, der genau solche aufwändigen Prozesse verschlankt bzw. ganz eliminiert. Wer die PKC einmal implementiert hat, will sie nicht mehr missen. Wir verwalten dort mehrere tausend Zertifikate und der Dienst wird jeden Tag hunderttausendfach abgefragt. Damit liefert procilon die Kompetenz übergreifend, nicht nur für die Kommunikation, sondern auch deren Rahmenparameter. Für den Energiemarkt habe wir mit der PKC einen Verzeichnisdienst aus eigener Initiative geschaffen. Für den elektronischen Rechtsverkehr tun wir dies im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz. Dort sind wir maßgeblich an der Pflege und Weiterentwicklung des Verzeichnisdienstes SAFE beteiligt. Das sind alles Erfahrungen, von denen wir nun profitieren können.

Bei den vielen Kunden und Partnern existiert sicher auch eine Erwartungshaltung, dass procilon auch für AS4 zielgenau eine komfortable und im gewohnten Maß höchst automatisierte Umsetzung in den Markt bringt. Können Sie diese heute schon näher beschreiben?

Das klingt vielleicht ein wenig nach den Kollegen vom Marketing aber wir werden für jeden das richtige Lösungsmodell haben. Denn bei der Vielfalt unserer Anwender wird die Palette von on premise Implementierungen, über hybride Lösungsansätze bis zur zentralen Lösungs- und Leistungsplattform aus der Cloud reichen. Wie das genau aussehen wird, kann ich heute noch nicht im Detail sagen und das hängt auch noch von den weiteren Spezifikationen durch die Bundesnetzagentur ab. Schließlich befinden wir uns im oben genannten Stufenplan noch in der Planungsphase. Es gibt also durchaus ein paar offene Punkte. Aber standardisierte Kommunikationsprozesse im Energiemarkt sind seit vielen Jahren unsere Domäne und erst kürzlich hat uns der BDEW bestätigt, dass wir einer von zwei PKI-Anbietern sind, die seit 2018 die EDIFCT Richtlinien immer zu 100% erfüllt haben und sofort auf Änderungen reagieren. Das werden wir im Kontext AS4 auch so beibehalten.

Herr Metzger, vielen Dank für die anregende Beantwortung der Fragen.

Die Unternehmen der procilon Gruppe haben sich seit 20 Jahren auf die Entwicklung kryptologischer Software spezialisiert. procilon-Lösungen sichern und verwalten digitale Identitäten, sorgen für vertrauenswürdige Kommunikation und schützen die Integrität gespeicherter Daten. Bereits mehr als 1500 Unternehmen und Organisationen haben Maßnahmen zum präventiven Schutz sensiblen Daten mit procilon Unterstützung ergriffen.

Die Software-Technologie der procilon erfüllt sowohl nationale als auch internationale Standards und Vorgaben. Einige Produkte wurden u. a. nach Common Criteria EAL 4+ AVA VAN.5 (Angriffspotential hoch) evaluiert und zertifiziert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erteilte eine Zertifizierung für die Lösung zur Langzeitarchivierung qualifiziert signierter Dokumente. Das einzigartige Produktspektrum reicht von einfacher Dateiverschlüsselung im Browser über Signaturanwendungen, Identity- & Access-Management bis hin zu kompletten Infrastrukturen für Vertrauensdiensteanbieter nach EU-eIDAS-Verordnung. Vielfältige sichere Services aus der Cloud runden das Portfolio ab.

www.procilon.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unternehmen der procilon Gruppe haben sich seit 20 Jahren auf die Entwicklung kryptologischer Software spezialisiert. procilon-Lösungen sichern und verwalten digitale Identitäten, sorgen für vertrauenswürdige Kommunikation und schützen die Integrität gespeicherter Daten. Bereits mehr als 1500 Unternehmen und Organisationen haben Maßnahmen zum präventiven Schutz sensiblen Daten mit procilon Unterstützung ergriffen.
Die Software-Technologie der procilon erfüllt sowohl nationale als auch internationale Standards und Vorgaben. Einige Produkte wurden u. a. nach Common Criteria EAL 4+ AVA VAN.5 (Angriffspotential hoch) evaluiert und zertifiziert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erteilte eine Zertifizierung für die Lösung zur Langzeitarchivierung qualifiziert signierter Dokumente. Das einzigartige Produktspektrum reicht von einfacher Dateiverschlüsselung im Browser über Signaturanwendungen, Identity- & Access-Management bis hin zu kompletten Infrastrukturen für Vertrauensdiensteanbieter nach EU-eIDAS-Verordnung. Vielfältige sichere Services aus der Cloud runden das Portfolio ab.
www.procilon.de



drucken  als PDF  an Freund senden  cit intelliForm rockt den Bitkom Smart City Index Marktforschungsinstitut ISG bewertet Controlware als Leader in den Bereichen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.09.2022 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2009239
Anzahl Zeichen: 8245

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Liefeith
Stadt:

Taucha bei Leipzig


Telefon: +49 (34298) 4878-10

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AS4 ante portas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

procilon GROUP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von procilon GROUP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z