Fachbereich und Technik ziehen an einem Prozessstrang
Soreco-Schulungsprogramm für neue Version 2.0 der Business Process Modeling Notation schlägt Brücke zwischen Business und IT
BPMN Version 2.0
Die Business Process Modeling Notation hat sich mittlerweile als unabhängiger Standard für die grafische Modellierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen weltweit durchgesetzt. Grundlage für diese hohe Marktdurchdringung ist die Zielsetzung der BPMN: Allen an einem Geschäftsprozess beteiligten Instanzen soll eine leicht verständliche Notation zur Abbildung von Geschäftsprozessen zur Verfügung gestellt werden. Dies betrifft Business Analysten, die den Prozess fachlich aufnehmen, aber auch Techniker, die den Ablauf in einer Applikation technisch umsetzen. Darüber hinaus berücksichtigt die BPMN-Philosophie die Endbenutzer, die den Prozess ausführen und überwachen.
Bis dato konzentrierte sich die BPMN auf die grafische Darstellung - die Notation - von Geschäftsprozessen. Was jedoch fehlte, war ein standardisiertes Format für die Speicherung der BPMN-Diagramme. Mit dem aktuellen Sprung der Version 1.2 auf 2.0 besteht nun ein XML-basiertes Format für den Austausch der Prozessmodelle zwischen verschiedenen BPM-Werkzeugen, wie beispielsweise der BPM-Plattform Xpert.ivy von Soreco. Hinzu kommt ein formales Metamodell, mit dessen Hilfe sich die grafischen Diagramme über eine Process Engine direkt ausführen lassen.
BPMN 2.0 Basiskurs mit Fähigkeitszertifikat
Das neue Schulungsangebot von Soreco konzentriert sich darauf, die Teilnehmer mit den Prinzipien und Konzepten der BPMN 2.0 vertraut zu machen. Die Kursmethodik und -inhalte des zweitätigen Ausbildungsprogramms wurden dabei nach dem Konzept "Methode und Stil" der BPMessentials.com realisiert. Die Ziele:
-Verstehen der BPMN-Basiskonzepte
-Erlernen der Methode zur Erstellung verständlicher Diagramme (Stil)
-Erlernen der Grundprinzipien sowie Erkennen von Anwendungsmöglichkeiten, Vorteilen und Einschränkungen der BPMN 2.0
-Erstellung und Handhabung komplexer BPMN-Diagramme und Geschäftsprozesse inklusive der Bewertung und Differenzierung valider und fehlerhafter Diagramme
-Erlernen der wichtigsten BPMN 2.0 Elemente - von Flow- und Connecting-Objects über Pools und Swimlanes bis hin zu Events, Gateways und Artifacts
Nach dem Kurs haben die Teilnehmer 60 Tage Zeit, eine Prüfungsaufgabe für die Zertifizierung selbständig zu lösen und sie dem Trainer für ein individuelles Feedback einzureichen. Erfüllt der Kursteilnehmer die Anforderungen, wird ihm zusätzlich zur Teilnahmebescheinigung ein Zertifikat ausgestellt. Die ersten Schulungen finden vom 20. bis 21. Mai in Schwerzenbach sowie vom 22. bis 23. Juni in Lenzburg statt. Weitere Schulungstermine sowie detaillierte Informationen stehen unter www.soreco.ch zum Download bereit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gegründet im Jahr 1988, entwickelt und vermarktet die Soreco AG, mit Hauptsitz in Schwerzenbach bei Zürich, zukunftsgerichtete und branchenunabhängige Standard-Software für den mittleren und oberen KMU- und Grossfirmenbereich sowie für die öffentliche Verwaltung. Die Zusammenarbeit mit Partnern im Lösungs-, Dienstleistungs- und Technologiebereich in Deutschland, Österreich und der Schweiz garantiert individuell zugeschnittene Lösungen aus einer Hand (Software, Dienstleistungen, Hardware, Netzwerk). Mit 130 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreuen Soreco und die Soreco Partner (rund 300 Mitarbeitende) derzeit über 3.000 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, davon 30 % der Top 500 Schweizer Unternehmen. Die internationalen Niederlassungen der Soreco International AG, Zug, haben ihren Sitz in Hamburg, München und Wien.
Press´n´Relations GmbH Ulm
Monika Nyendick
Magirusstr. 33
89077
Ulm
ulm(at)press-n-relations.de
07319687-30
http://www-press-n-relations.de
Datum: 18.05.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200949
Anzahl Zeichen: 3898
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Fischer
Stadt:
Schwerzenbach
Telefon: +41 58 666 36 36
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachbereich und Technik ziehen an einem Prozessstrang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Soreco AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).