Umsatzsteuerpauschalierung: Rechnungen richtig stellen

Umsatzsteuerpauschalierung: Rechnungen richtig stellen

ID: 2009589
(PresseBox) - Landwirte, die aus der Umsatzsteuerpauschalierung ausgeschieden sind, weil ihr Jahresumsatz bei mehr als 600.000 Euro liegt, spüren schon jetzt die Einschränkungen der Pauschalierung. Und sie müssen sich mit vielen neuen Fragestellungen beschäftigen. 

Betrieben, deren Gesamtumsatz im Jahr 2021 600.000 Euro überschritten hat, wurde die Pauschalierung gestrichen. Diese Regelung greift seit Anfang des Jahres 2022. Neben den Gewinneinbußen müssen Landwirte nun auch ihre Rechnungsstellung umstellen. Das hat Konsequenzen für die laufende Buchhaltung. Zudem müssen sie nun Umsatzsteuererklärungen machen. „Wer als Landwirt bereits verpflichtet war, monatlich oder vierteljährlich Voranmeldungen abzugeben, sieht schon jetzt auf seinen Kontoauszügen deutlich den für sein Unternehmen eingetretenen Nachteil aus dem Verlust der Umsatzsteuerpauschalierung“, sagt Michael Galler, Steuerberater bei Ecovis in Rosenheim.

Weiterer Verwaltungsaufwand in Sicht

Der jetzt mögliche tatsächliche Vorsteuerabzug bringt je nach Art des Betriebs unterschiedliche Entlastungen von den neuen Zahlungsverpflichtungen. Aber auch diese Steuerentlastung zieht zusätzlichen Verwaltungsaufwand nach sich. Das beginnt damit, dass Landwirte die Eingangsrechnungen prüfen müssen. Nur wenn diese vollständig und ordnungsgemäß sind, ist eine Auszahlung oder Verrechnung beim Finanzamt möglich. Finden sie in einer Eingangsrechnung Fehler, müssen sie diese monieren. „Nur wenn eine ordnungsgemäße Rechnung vorliegt, ist der Vorsteuerabzug möglich“, weiß Galler. Manche Rechnungen lassen sich noch nachträglich berichtigen, ohne den ursprünglichen Vorsteuerabzug zu verlieren. „Besprechen Sie mit Ihrem persönlichen Berater, wann eine berichtigungsfähige Rechnung vorliegt“, rät Ecovis-Experte Galler, „auch Fragen zur Erstellung der Buchhaltung und Voranmeldung oder zur Vorsteuerberichtigung sollten Sie besprechen, um ein steuerlich optimales Ergebnis zu erreichen.“



Tipp: Die perfekte Rechnung

Die Ecovis-Broschüre „Die perfekte Rechnung“ gibt ausführliche Antworten und enthält viele Praxisbeispiele. Sie können die Ecovis-Broschüre als PDF für zehn Euro netto bestellen. Schicken Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse an: ecovis@bavaria-direktmarketing.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Steuerfreie„6b-Rücklage“: Sechs Prozent Zinsen bei rückwirkender Auflösung Anträge auf Tarifglättung rechtzeitig stellen!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.09.2022 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2009589
Anzahl Zeichen: 2510

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Bergdolt
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (89) 5898-266

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umsatzsteuerpauschalierung: Rechnungen richtig stellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z