Bayerischer Automaten-Verband e.V. steht für maximale Informations- und Präventionskultur

Bayerischer Automaten-Verband e.V. steht für maximale Informations- und Präventionskultur

ID: 2009931

Am 28. September 2022 findet der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt, mit dem Ziel, eine breite Öffentlichkeit zu diesem gesellschaftlich relevanten Thema zu informieren.



Andy Meindl, Präsident Bayerischer Automaten-Verband e.V.Andy Meindl, Präsident Bayerischer Automaten-Verband e.V.

(firmenpresse) - Thematische Schwerpunkte sind in diesem Jahr "Kinder aus glücksspielsuchtbelasteten Familien" und "Glücksspielwerbung". Denn ein problematisches Spielverhalten hat nicht nur für den Spieler gravierende Folgen, sondern auch für dessen berufliches und privates Umfeld. Umso wichtiger ist die Bedeutung von frühzeitigen Aufklärungsmaßnahmen und professionellen Präventionsprogrammen.

Studien zeigen, dass Kinder aus glücksspielsuchtbelasteten Familien emotional höher belastet sind. Oft haben sie noch im Erwachsenenalter psychische Probleme wie Depressionen oder Angststörungen. Auch besteht ein erhöhtes Risiko, ein eigenes Suchtverhalten zu entwickeln. Ein weiterer kritischer Faktor ist das Thema "Glücksspielwerbung", die auch in Kinder- und Jugendzimmer vordringt und junge Menschen, die noch in der Entwicklung stehen, zunehmend beeinflusst.

"Umso essenzieller ist eine frühzeitige Informations-, Aufklärungs- und Präventionspolitik." erläutert Andy Meindl, Präsident des Bayerischen Automaten-Verband e.V. Denn oft können Verbraucher qualitativ hochwertige, zertifizierte, legale Spielangebote mit maximalem Spieler- und Jugendschutz von ungeschützten, illegalen Angeboten nicht unterscheiden.

Und gerade die illegalen, ungeschützten Spiele, die sogenannten Fungames, sind auf alarmierende Weise auf dem Vormarsch. Fungames, die den legalen Geräten meist täuschend ähneln, unterlaufen in massiver Weise die gesetzlichen Regelungen zum Schutz der Spielenden: Es bestehen hier keinerlei Gewinn- und Verlustgrenzen und auch keine Grenzen für Maximaleinsätze. Da Einsätze von bis zu 500,00 € pro Walzendrehung möglich sind und keine Verlustbegrenzung greift, können Spielende innerhalb eines Zeitraums von 4 Stunden bis zu 3.000,00 € verlieren. Zum Vergleich: Bei legalen Geräten würde ein solcher Verlust eine theoretische reine Spielzeit von mindestens 50 Stunden voraussetzen, die jedoch aufgrund der gesetzlich genau vorgeschriebenen Gerätepausen fortwährend unterbrochen wäre. Der maximale Einsatz beim legalen gewerblichen Spiel beträgt 2,30 € pro Spiel, der maximale Gewinn 400,00 € pro Stunde und der maximale Verlust 60,00 € pro Stunde.



Es existieren auch keine Spielersperren sowie keinerlei Jugend- und Spielerschutz. Auch die (beim legalen Spiel gesetzlich genau vorgeschriebenen) Spielpausen werden missachtet, entsprechend hoch ist die Gefahr gerade bei spielsuchtgefährdeten Spielenden, Haus und Hof zu verlieren. Diese illegalen Geräte breiten sich erschreckend rasant aus - inzwischen unterwandern ca. 70.000 illegale Geräte die ca. 210.000 legalen Geldspielgeräte am Markt.

Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen sind schwerwiegend und liegen auf der Hand: Spielende haben hier keinerlei Schutz und die Gefahr, ein problematisches Spielverhalten zu entwickeln, ist hoch. Zudem werden die Gewinne an der Steuer vorbei ausbezahlt.

"Deshalb können wir nicht genug betonen, von welch fundamentaler Bedeutung es ist, den Verbraucher immer und immer wieder kompetent und umfassend zu den Themen ´sicheres Spiel´ und ´professionelle Prävention´ zu informieren." erklärt Andy Meindl. Eine Praxis, die beim BAV eine lange Tradition aufweist. Im Rahmen einer starken Präventionskultur ist Bayern zudem bundesweit Vorreiter zum Thema "Zertifizierung". Bereits rund 85 Prozent aller Spielhallenstandorte in Bayern sind zertifiziert. Die Zertifizierung eines Betriebs gewährleistet eine unabhängig geprüfte Qualität sowie die Erfüllung zahlreicher Qualitätskriterien (u.a. professioneller Spielerschutz, Präventionsschulungen, fachkundig geschultes Personal, Sozialkonzept). Der Verbraucher profitiert von einem sicheren, legalen und geprüften Angebot des gewerblichen Spiels, der mit Abstand sichersten und am strengsten regulierten Spielform in Deutschland.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bayerische Automaten Verband e.V. setzt sich in Bayern seit über 60 Jahren mit größtmöglichem Engagement für die Interessen der Aufstellunternehmer des gewerblichen Automatenspiels ein. Unter den Mitgliedsunternehmen befinden sich alle Betriebsgrößen. Die Mitglieder erhalten vom Landesverband fachliche Unterstützung zu einer Vielzahl von Themen, z.B. Ausbildung oder Sozialkonzept. Auch die politische Interessenvertretung ist ein essenzieller Baustein der Arbeit des BAV. Die juristischen Rahmenbedingungen müssen dem Unternehmer ein erfolgreiches wirtschaftliches Handeln ermöglichen. Dafür setzt sich der BAV, als gewählter Vertreter der organisierten Aufstellerschaft in Bayern, täglich ehrenamtlich ein. Er pflegt den kontinuierlichen Austausch mit politischen Entscheidungsträgern, steht im Dialog mit Mitarbeitern der Behörden und Verwaltungen und unterstützt die Mitglieder beim Verfassen von Anschreiben sowie bei Gesprächsterminen.



Leseranfragen:

Bahnhofstraße 43, 82340 Feldafing



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Datenschutzfolgenabschätzung www.viessmann.at - Viessmann in Österreich überzeugt mit neuem Webauftritt
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.09.2022 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2009931
Anzahl Zeichen: 4135

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Berkemeyer
Stadt:

Neuötting


Telefon: + 49 157 71 73 35 91

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerischer Automaten-Verband e.V. steht für maximale Informations- und Präventionskultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Automaten-Verband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayerischer Automaten-Verband e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z