Fernster auf in Herbst und Winter - wer soll das bezahlen-

Fernster auf in Herbst und Winter - wer soll das bezahlen-

ID: 2010055

Energieverschwendung in Schulen: eine Kostenfalle für die Schulträger




(PresseBox) - Dass die Energiepreise in die Höhe schießen, ist keine Neuigkeit mehr. Jeder leidet darunter und spürt es im Geldbeutel. Mit dem nahenden Herbst und Winter sind hohe Heizkosten zu erwarten. Die Energierechnungen vieler schulischer Einrichtungen könnten massiv steigen.

Herausforderung: Belüftungssysteme, die nicht auf Reduzierung von Virenlast angelegt sind

Es ist bereits der dritte Coronaherbst. Das Coronavirus hat die Debatte über Belüftung kräftig angeheizt. Da die Belüftungssysteme in Schulgebäuden nicht auf die Verringerung der Virusausbreitung ausgelegt sind, rät das Umweltbundesamt, die Belüftung durch offene Fenster zu intensivieren, um die Ausbreitung des Coronavirus zu begrenzen. Dies gilt sowohl für alte Schulgebäude als auch für neu gebaute Schulen. Wenn wir das im nächsten Herbst und Winter wieder tun müssen, wird das zu bizarr hohen Kosten führen. 

Studie zur Energieverschwendung in Schulen

Untersuchungen des unabhängigen Instituts Climate Concept haben ergeben, dass der Unterricht bei offenen Fenstern bei Heizen mit Gas zu einer Gasverschwendung von 6,6 m³/75,9 kWh pro Unterrichtstag und Klassenzimmer führt. Bei den derzeitigen Gaspreisen bedeutet dies, dass 21,30 € pro Klassenzimmer und Unterrichtstag für diese "Notlüftung" verloren gehen. Die Forscher legten dabei eine Temperatur im Klassenzimmer von 16 Grad zugrunde - alles andere als angenehm für die Kinder und Lehrer. 

Es gibt einfache und effektive Lösungen 

Wenn wir Infektionen minimieren und die Verschwendung von Gas vermeiden wollen, müssen wir die Luft in den Klassenzimmern umwälzen und sie dabei von unerwünschten Schadstoffen wie Grippe- und Coronaviren befreien. Luft-Umwälzung sorgt dafür, dass die Luft die gleiche Temperatur behält und nicht wieder aufgeheizt werden muss. Mit einem Luftreiniger, der nach dem Umluftprinzip arbeitet, kann die Luft umgewälzt und von unerwünschten Schadstoffen befreit werden. 



Luftreinigung nicht nur in Zeiten von Corona

Die Reinigung der Luft ist nicht nur gut für die Beseitigung von Viren und Bakterien aus der Luft. Ein Luftreiniger entfernt auch Feinstaub, Gerüche, Gase und Pollen aus der Luft. Dies wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Menschen im Raum aus. So empfinden Lehrer und Schüler die Umgebung als frischer und haben weniger Beschwerden aufgrund von Allergien oder Kopfschmerzen.

Euromate-Umluftreiniger sind nachweislich effektiv und energieeffizient und nach VDI zertifiziert. Die Luft wird kontinuierlich von bis zu 99 % der Schadstoffe gereinigt, während der Energieverbrauch im Durchschnitt 1 Euro pro (Klassen-)Tag beträgt.

Neben dem Kauf gibt es auch flexible Mietoptionen für Corona-Luftreiniger, um Schulträgern entgegenzukommen.

Die vollständigen Studienergebnisse einschließlich honorarfrei verwendbarer Graphiken erhalten Sie auf Anfrage. Eine Zusammenfassung finden Sie auf der Webseite von Euromate.

 

Für die Verbesserung der Innenraumluftqualität bieten wir qualitativ hochwertige Luftreiniger, die eine Vielzahl von Schadstoffen in der Luft entfernen können. Wir führen auch Geräte, die in mittleren und großen Räumen Coronaviren und andere Krankheitserreger sicher aus der Raumluft entfernen. Über 40 Jahre Erfahrung, Kompetenz und Serviceorientierung ermöglichen es uns, effektive Luftreinigungslösungen für Sie und Ihr Unternehmen anzubieten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Für die Verbesserung der Innenraumluftqualität bieten wir qualitativ hochwertige Luftreiniger, die eine Vielzahl von Schadstoffen in der Luft entfernen können. Wir führen auch Geräte, die in mittleren und großen Räumen Coronaviren und andere Krankheitserreger sicher aus der Raumluft entfernen. Über 40 Jahre Erfahrung, Kompetenz und Serviceorientierung ermöglichen es uns, effektive Luftreinigungslösungen für Sie und Ihr Unternehmen anzubieten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Unerwartetes Comeback - Die Ölheizung als attraktive Versorgungsalternative in energiepolitischen Krisenzeiten Vermutetes Leck bei Nord Stream 2: Genehmigung der Pipeline muss sofort zurückgenommen werden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2022 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2010055
Anzahl Zeichen: 4127

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria FischerSenol Göktas
Stadt:

Breitscheid


Telefon: +49 (2638) 2662583+49 (2638) 2662585

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernster auf in Herbst und Winter - wer soll das bezahlen-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROMATE GMBH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Luftqualität hat ihren Preis. ...

Den Preis für schlechte Luftqualität bezahlen Ihre Mitarbeiter mit ihrer Gesundheit Eine schlechte Luftqualität fällt oft nicht sofort auf. Oft wird das Problem erst bemerkt, wenn Menschen häufiger erkranken, Geräte störanfälliger werden o ...

Ethylenoxid in Lagern: ein unsichtbares Gesundheitsrisiko ...

In der Praxis zeigt sich jedoch, dass Logistikmanager oft nicht ausreichend damit vertraut sind. Darauf macht ein Expertenbeitrag in _Warehouse Totaal_ aufmerksam. Warehouse Totaal ist _eine niederländische Plattform, die sich auf interne Logistik ...

Alle Meldungen von EUROMATE GMBH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z