Neue Kooperation für die Weiterbildung in der Region

Neue Kooperation für die Weiterbildung in der Region

ID: 2010106

Kooperationsvertrag zwischen der DHBW Stuttgart Campus Horb und dem Campus Schwarzwald




(PresseBox) - Bildung kommt in modernen Gesellschaften eine zentrale Rolle zu. Ausbildung und berufliche Weiterbildung sind vor allem in der Privatwirtschaft ein zentrales Instrument, Führungskräfte und Mitarbeitende aufzubauen, weiterzuentwickeln und zukunftsorientiert aufzustellen.

Das Centrum für Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit, nachfolgend Campus Schwarzwald genannt, wurde 2016 durch die (Maschinenbau-) Unternehmen der Region sowie der Stadt und dem Landkreis Freudenstadt und der IHK Nordschwarzwald mit dem Ziel gegründet, einen Campus mit Lehr-, Forschungs- und Technologielabor erfolgreich zu etablieren, hochqualifizierte Masterstudierende für die Region zu gewinnen, an die Unternehmen der Region zu binden und als zukünftige Führungskräfte der Kooperationsunternehmen zu gewinnen.

Dieses Ziel verfolgen auch die über 300 kooperierenden Dualen Partnerunternehmen des Campus Horb der DHBW Stuttgart. Dieser bietet ein attraktives duales Studienangebot mit fünf national und international anerkannten Bachelor-Studiengängen in der Fakultät Technik an.

Bereits im Januar 2022 war die DHBW Stuttgart Campus Horb im Rahmen des „Arbeitskreises Industrielle Digitalisierung“ (AKID) auf Wunsch der Kooperationsunternehmen zu Besuch am Campus Schwarzwald. An diesem Termin wurden erste Themen und Projekte für eine engere Zusammenarbeit besprochen. Denn sowohl Stefan Bogenrieder, Geschäftsführer des Campus Schwarzwald als auch Prof.in Antje Katona, Leiterin des Campus Horb waren sich von Beginn an einig, dass eine Vernetzung der beiden Campus im Bereich der Lehre und Forschung insbesondere für die Studierenden einen großen Mehrwert mit sich bringt. „Was uns an der DHBW fehlt, ist hier am Campus Schwarzwald vorhanden. Wir bieten unseren Studierenden bereits ein ausgezeichnetes Bachelorstudium an – hier sind wir stark. Durch die Partnerschaft können wir unseren Studierenden auch Perspektiven aufzeigen, wie der Weg nach dem Bachelor weitergehen kann“, bestätigte Prof. Dr. Harald Mandel, Dekan der Fakultät Technik an der DHBW Stuttgart das gemeinsame Vorhaben während der Vertragsunterzeichnung.



Die Parteien sind sich einig. Mit der neu unterzeichneten Kooperationsvereinbarung wollen der Campus Schwarzwald und der Campus Horb ihre Zusammenarbeit in den jeweiligen Lehre-und Forschungsformaten im Sinne der gemeinsamen Partnerunternehmen ausbauen. „Mit der Hochschulpartnerschaft können wir viel erreichen. Wir können Ansätze für die praktische Umsetzung von diversen Anliegen der aktuell relevanten Themenstellungen den Unternehmen und den Studierenden bieten“, so Bogenrieder.

In der Überzeugung, dass sich die grundsätzliche Ausrichtung und die originären Angebote der Vertragspartner gut ergänzen und insgesamt einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität der Wirtschaftsregion Schwarzwald liefern, setzen sich die Parteien das Ziel, in der Vermarktung und Positionierung sowie in der Durchführung ihrer Studienangebote zukünftig zusammenzuarbeiten.

Die Studierenden des Campus Horb erhalten durch die Kooperation die Möglichkeit die Infrastruktur und das 800 m2 Production Lab am Campus Schwarzwald, welches mit den Maschinen der Kooperationsunternehmen sowie neuster Technologie, wie z.B. einem 5G Campus-Netz und LoRaWAN ausgestattet ist, zu nutzen. „Die Studierenden können am Campus Schwarzwald Maschinenbau erleben und begreifen. Sie können an unterschiedlichen Projekten wie beispielsweise unserem Hackathon - Hack the Fab oder Arbeiten mit dem digitalen Zwilling mitwirken“, so Bogenrieder. Gemeinsam werden zukünftig Events veranstaltet, neue Forschungsprojekte skizziert und Lerninhalte bearbeitet. „Ich kann mir gut vorstellen, dass unsere Studierenden des Campus Horb im Rahmen von Studien- und Bachelorarbeiten an Forschungsprojekten am Campus Schwarzwald mitarbeiten und so beide Seiten von der Kooperation profitieren“, freut sich Prof.in Katona.

Der Campus Schwarzwald ist in der Region Schwarzwald das Zentrum für Lehre, Forschung und Technologietransfer der Maschinenbau- und produzierenden Industrie mit den Themengebieten Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Campus Schwarzwald ist in der Region Schwarzwald das Zentrum für Lehre, Forschung und Technologietransfer der Maschinenbau- und produzierenden Industrie mit den Themengebieten Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit.



drucken  als PDF  an Freund senden  Raus aus der Zufriedenheitsfalle - Warum wir alle wieder richtig VERKAUFEN lernen müssen! 2023 Fastener Taiwan (Hybrid), präsentiert sich als Tor nach Asien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2022 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2010106
Anzahl Zeichen: 4372

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Kläger
Stadt:

Freudenstadt


Telefon: 07441 8684903

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Kooperation für die Weiterbildung in der Region"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campus Schwarzwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Kooperation für die Region ...

Am 7. August haben das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Campus Schwarzwald eine wegweisende Kooperation besiegelt. Die feierliche Unterzeichnung des Kooperationsvertrags fand am Campus Schwarzwald im Campus Forum statt und wurde von ...

Verabschiedung zweier langjähriger Dozenten ...

Am Dienstag hat sich der Campus Schwarzwald von Albrecht Winter und Ernst Esslinger verabschiedet, die ihre Dozententätigkeit an Johannes Kunze von Bischhoffshausen übergeben haben. Beide Dozenten haben über Jahre hinweg erheblich zum Erfolg und z ...

Alle Meldungen von Campus Schwarzwald


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z