CAREERBUILDER-STUDIE USA: VIELE ARBEITSLOSE HABEN NACH KRISE BEREITS NEUEN JOB
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Branchen und Bereitschaft zum Umzug eröffnen neue Chancen am Arbeitsmarkt
Mit der Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in den USA hat sich auch die Situation der Arbeitssuchenden positiv entwickelt. Im November lag die Zahl derjenigen, die nach dreimonatiger Arbeitslosigkeit bereits eine neue Stelle gefunden hatten, erst bei 44 Prozent. 40 Prozent der Befragten, die in den vergangenen drei Monaten ihren Arbeitsplatz verloren haben und bereits wieder im Arbeitsalltag stehen, gaben zudem an, dass sie für ihre neue Position vergleichbare oder sogar höhere Gehälter aushandeln konnten. 61 Prozent der Umfrageteilnehmer meinten hingegen, dass sie in ihrer neuen Position einen monetären Einschnitt hätten hinnehmen müssen.
„Unternehmen blicken nach der Wirtschafts- und Finanzkrise wieder zuversichtlich nach vorn. Personalverantwortliche zeigen sich zwar noch zurückhaltend, stellen aber dennoch wieder neue Mitarbeiter ein”, erklärt Brent Rasmussen, Geschäftsführer von Career Builder Nord-Amerika. „Dass über die Hälfte der Bewerber, die im ersten Quartal 2010 arbeitslos wurden, bereits eine neue Stelle gefunden hat, ist ein sehr positives Signal für den Arbeitsmarkt. Diese Entwicklung zeigt auch, dass Jobsuchende derzeit flexibel reagieren und gegenüber neuen Berufsfeldern und Branchen offen sind.”
TRENDS
Zurück zum alten Arbeitgeber
Mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Jobsuchenden, die in den vergangenen sechs Monaten ihren Job verloren haben, wurde von ihrem alten Arbeitgeber wiedereingestellt. Fast drei Viertel (71 Prozent) der Befragten, die in den vergangenen sechs Monaten in die Arbeitslosigkeit gerieten und bisher noch kein neues Arbeitsverhältnis gefunden haben, würden generell zu ihrem
früheren Arbeitgeber zurückkehren. Knapp jeder Vierte von ihnen (22 Prozent) würde jedoch nur dann wiederkehren, wenn er dafür auch ein höheres Gehalt bekäme.
Fähigkeiten auf neue Branchen ausweiten
Die Umfrageteilnehmer gaben zudem an, dass sie bereit seien, ihre Fähigkeiten sowie ihre Berufserfahrung auf neue Branchen auszuweiten. 64 Prozent der Befragten, die wieder im Berufleben stehen, sagten, dass sie ihre neue Stelle in einem anderen Berufsfeld oder einer anderen Branche gefunden hätten. Über die Hälfte von ihnen (55 Prozent) gab an, sich in dieser neuen Position wohl zu fühlen.
Wechsel kommt in Frage
Die Mehrheit der Befragten (63 Prozent) wolle außerdem bei ihrem neuen Arbeitgeber bleiben – auch wenn die Konjunktur wieder anziehe. 37 Prozent planen hingegen den Arbeitgeber zu wechseln, wenn sich der Arbeitsmarkt entspanne und die wirtschaftliche Situation verbessere.
Umzugsbereitschaft
Arbeitnehmer suchen auch überregional nach freien Stellen. So wechselten mehr als vier von zehn Befragten (46 Prozent), die in den vergangenen sechs Monaten arbeitslos wurden, für eine neue Stelle ihren Wohnort. Die große Mehrheit (93 Prozent) zog dafür in eine neue Stadt, lediglich sieben Prozent in einen anderen Bundesstaat. Von den Studienteilnehmern, die in den vergangenen sechs Monaten arbeitslos wurden und bisher keine neue Stelle gefunden haben, gaben 42 Prozent an, dass sie für eine neue Position einen Umzug in Kauf nehmen würden.
Ausweg Selbstständigkeit
Um im Berufsleben wieder Fuß zu fassen, würden einige der Befragten auch den Weg in die Selbstständigkeit einschlagen. So erwägen 32 Prozent der Umfrageteilnehmer, die in den vergangenen sechs Monaten arbeitslos wurden und noch keine neue Position gefunden haben, sich selbstständig zu machen.
„Die Studie zeigt positive Signale am US-Arbeitsmarkt. Auch in Deutschland lassen die jüngsten Arbeitslosenzahlen erkennen, dass sich der heimische Arbeitsmarkt zunehmend erholt. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahr um 0,5 Prozentpunkte, und die gemeldeten offenen Stellen haben im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent zugenommen”, erklärt Felix Roth, Sales Manager von CareerBuilder Deutschland. „Vor allem die Branchen Dienstleistung sowie das Gesundheits- und Sozialwesen verzeichnen deutliche Zuwächse bei den Beschäftigten. Die Anzahl der Beschäftigungsverhältnisse in Teilzeit ist im Vergleich zum Vorjahr sogar um 200.000 gestiegen. Einiges können sich Arbeitssuchende hierzulande von den amerikanischen Jobsuchenden abschauen. Flexibilität und die Bereitschaft den Wohnort zu wechseln, sind wichtige Voraussetzungen, um schnell wieder im Berufsleben Fuß zu fassen – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.”
Über die Studie:
Die Online-Studie wurde im Zeitraum Februar bis März 2010 von Harris Interactive im Auftrag von CareerBuilder durchgeführt. Befragt wurden 997 US-amerikanische Arbeitnehmer über 18 Jahre, die in den vergangenen zwölf Monaten ihren Arbeitsplatz verloren haben und nicht in Behörden oder Ämtern tätig waren. Die Umfrage wurde in einer reinen Zufallstichprobe unter 997 Befragten erhoben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CareerBuilder
CareerBuilder ist der weltweit führende Anbieter von Lösungen für das Personalwesen. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Mitarbeitersuche und Mitarbeiterentwicklung. Das Online-Stellenportal CareerBuilder.com ist das größte Portal in den USA mit mehr als 23 Millionen unique visitors, einer Million Stellenangeboten und 32 Millionen registrierten Bewerbern. CareerBuilder arbeitet mit weltweit bekannten Unternehmen und bietet Dienstleistungen im Bereich Personalwesen an – von Employer Branding bis hin zur Nachwuchsförderung. Mehr als 9.000 Websites, darunter 140 Tageszeitungen und Portale wie MSN und AOL, binden die Stellensuche von CareerBuilder.com auf ihren Seiten ein. Das Unternehmen gehört zu Gannett Co., Inc. (NYSE:GCI), Tribune Company, The McClatchy Company (NYSE:MNI) und Microsoft Corp. (Nasdaq: MSFT). CareerBuilder und seine Tochtergesellschaften sind vertreten in den USA, Europa, Kanada and Asien. Weitere Informationen finden Sie unter: www.careerbuilder.de.
Lechi Langewand
CareerBuilder.de
+49 (0)69 66 777 5121
lechi.langewand(at)careerbuilder.com
Katja Schwarzweller & Carolin Nillert
LEWIS PR
+ 49 (0)69 3085 5856
CareerBuilderGermany(at)lewispr.com
Datum: 18.05.2010 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201035
Anzahl Zeichen: 5637
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lechi Langewand
Stadt:
Frankfurt
Telefon: +49 69 66 777 – 5121
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CAREERBUILDER-STUDIE USA: VIELE ARBEITSLOSE HABEN NACH KRISE BEREITS NEUEN JOB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CareerBuilder (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).