Vom ehemaligen Stromhandelsexperten und dem industriellen Mittelstand

Vom ehemaligen Stromhandelsexperten und dem industriellen Mittelstand

ID: 2010381
(PresseBox) - Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferer setzt zum Sinkflug an. Im September hat sich das Stimmungsbarometer der deutschen Zulieferer laut ifo-Institut erneut verschlechtert. Sowohl die Erwartungen für die kommenden sechs Monate als auch die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage werden von den deutschen Zulieferern schlechter als im Vormonat bewertet. Die Erwartungen sind damit inzwischen auf einem Langzeittief angelangt. Lediglich in den Monaten November und Dezember des Jahres 2008 waren die Aussichten in der über dreißigjährigen Datenerhebung pessimistischer. Die Entwicklung der Lagebeurteilung lässt ebenfalls nichts Gutes erhoffen. Zwar wird diese im Saldo von den Unternehmen nach wie vor leicht positiv bewertet, der Abschwung hat gleichwohl zuletzt deutlich zugenommen. Schlechter wurde die aktuelle Geschäftslage zuletzt Anfang 2021 beurteilt. Unterm Strich gibt das saisonbereinigte Geschäftsklima um 5,6 Saldenpunkte auf -15,7 nach.

Die Energiekrise dürfte erneut ausschlaggebend für die Meldungen der Unternehmen gewesen sein. Stand zu Beginn der russischen Invasion die Gasverfügbarkeit im Zentrum der politischen Debatten, so beziehen sich seit einigen Monaten die Sorgen der Betriebe verstärkt auf die explodierten Preise für Strom und Gas. Während das Wirtschaftsministerium durch das Chaos bei der Gasumlage Unsicherheiten verstärkt, wird immer deutlicher, dass der Bundesfinanzminister die Zeichen der Zeit nicht erkennt. Wird nicht in kürzester Zeit eine unbürokratische Reduktion der Strompreise von der Bundesregierung umgesetzt, drohen viele gesunde klein- und mittelständische Industrieunternehmen dauerhaft vom Markt zu verschwinden. In einer historischen Krise wie dieser stoisch an der schwarzen Null festzuhalten, lässt vermuten, dass der ehemalige Experte für Stromhandel an der Spitze des Finanzministeriums der unsichtbaren Hand näher ist als der Gegenwart der deutschen Realwirtschaft.

Der Geschäftsklimaindex Zulieferindustrie wird von der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ in Zusammenarbeit mit dem Ifo-Institut, München, ermittelt. Er beruht auf der Befragung von rund 600 Unternehmen und deckt die in der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie zusammengeschlossenen Branchen Gießerei-Industrie, Aluminiumindustrie, Kunststoffverarbeitung, Stahl- und Metallverarbeitung, NE-Metall-Industrie, Kautschukindustrie sowie Technische Textilien ab.



Der Chart, mit korrigierten saisonbereinigten Daten, steht zum Download unter www.argez.de zur Verfügung.

Über die ArGeZ:

Die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) ist eine Interessengemeinschaft, die rund 9.000 – vornehmlich mittelständisch geprägte – Zulieferunternehmen mit rund einer Million Beschäftigte und einem Umsatzvolumen von 218 Milliarden Euro vertritt. Sie wird getragen von sieben Wirtschaftsverbänden:

WirtschaftsVereinigung Metalle e.V., Berlin | www.wvmetalle.de

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V. (BDG), Düsseldorf | www.bdguss.de

Aluminium Deutschland e. V., Düsseldorf | www.aluinfo.de

Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk), Frankfurt a.M. | www.wdk.de

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV), Frankfurt a.M. | www.tecpart.de

WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V., Düsseldorf/Hagen | www.wsm-net.de

Industrieverband Veredlung-Garne-Gewebe- Technische Textilien, Frankfurt | www.ivgt.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.argez.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SGT German Private Equity– Erhöhung des Umfangs des bevorstehenden öffentlichen Aktienrückkaufangebots Meilenstein: Element 29 weist Kupferressource vonüber 2 Mrd. Pfund nach!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2022 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2010381
Anzahl Zeichen: 3666

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tillman van de Sand
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 6871-301

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom ehemaligen Stromhandelsexperten und dem industriellen Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geschäftsklima verbessert – Erwartungen erstmals neutral ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer hat sich im September 2025 leicht verbessert. Nach –11,4 Punkten im August stieg der Index auf nun –9,3 Saldenpunkte. Damit setzt sich die vorsichtige Aufwärtstendenz der vergange ...

Leichte Verbesserung setzt sich fort ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z