TÜV SÜD zertifiziert Lösungen für kritische Infrastrukturen nach industriellem Cybersecurity Sta

TÜV SÜD zertifiziert Lösungen für kritische Infrastrukturen nach industriellem Cybersecurity Standard IEC 62443

ID: 2010537

Erste IEC 62443-Zertifizierungen im Mobilitätsbereich



(PresseBox) - TÜV SÜD hat erstmals drei Zertifikate nach dem Industriestandard IEC 62443 für industrielle Cybersecurity im Mobilitätsbereich ausgestellt. Die Zertifizierungen für Siemens Mobility umfassen Komponenten und Lösungen für verschiedene Schienenfahrzeuge sowie der Schieneninfrastruktur.

Die internationale Cybersecurity-Norm IEC 62443 liefert den Rahmen für die Gewährleistung der industriellen Sicherheit von cyber-physischen Systemen. Ihr Ziel: die erfolgreiche Minimierung von Risiken für industrielle Netzwerke. Sie schafft einen Rahmen für Hersteller, Integratoren und Betreiber, um deren Systeme, Komponenten und Anlagen sicher zu gestalten. Unternehmen können mit einem Zertifikat gegenüber Kunden und Partnern demonstrieren, dass ihre Produkte und Lösungen auf den neuesten internationalen Security Standards basieren. Für Siemens Mobility ist eine Zertifizierung nach IEC 62443 ein wichtiger Schritt, um zu einem IT-sicheren Transportwesen im digitalen Zeitalter beizutragen.

Die Übergabe der Zertifikate an Siemens Mobility fand letzte Woche auf der InnoTrans statt, der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik in Berlin. Walter Reithmaier, Geschäftsführer der TÜV SÜD Product Service GmbH, betonte im Rahmen der Zertifikatsübergabe die gemeinsame Arbeit an globalen Standards und Regulierungen, die Siemens und TÜV SÜD als Mitglieder der Charter of Trust zusammen mit anderen Unternehmen im Sinne des Sicherheitsbewusstseins in der Industrie fördern und vorantreiben. „Zertifizierungen wie die heutigen zeigen, wie TÜV SÜD seine Kunden auf diesem komplexen Weg begleitet und gemeinsam für mehr Cybersicherheit in volatilen Zeiten sorgt. Siemens Mobility nimmt an dieser Stelle mit den TÜV SÜD-Zertifizierungen eine Vorreiterrolle ein und erbringt damit den Nachweis der Reife ihrer Produkte und Lösungen im Kontext der Cybersecurity“, fügte Reithmaier hinzu.

TÜV SÜD ist mit seiner Einheit von hochspezialisierten Experten führender Anbieter von TIC-Dienstleistungen im Bereich der industriellen Software-, Komponenten- und Anlagensicherheit und arbeitet seit Jahren mit Kunden weltweit, um deren „digitale Reise“ erfolgreich und effektiv zu gestalten.



Die Zertifizierungen im Detail

Die erste der drei Zertifizierungen bezieht sich auf ein Security-Programm für Integrations- und Maintenance Prozesse von Schienenfahrzeugen und entspricht den Normen IEC 62443-2-4 und IEC 62443-3-3. Dabei wurde eine technische Vorlage – ein sogenannter Blueprint – mit vordefinierten Sicherheitsmaßnahmen entwickelt, die als Grundlage für neue Projekte verwendet werden kann.

Die zwei weiteren Zertifikate beziehen sich auf die Produkte „Train IT Security Gateway“ bzw. die „Core Shield Data Capture Unit“ und umfassen die Standards IEC 62443-4-1 und IEC 62443-4-2. Bei beiden Produkten wurde insbesondere auf eine dem Secure Development Lifecycle (SDL) Prozess konforme Entwicklung geachtet.

Weitere Informationen zu einer Zertifizierung nach IEC 62443 finden sie unter: https://www.tuvsud.com/de-de/dienstleistungen/produktpruefung-und-produktzertifizierung/zertifizierung-nach-iec62443

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  HiSolutions als Co-Autor: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik veröffentlicht neuen Standard 200-4 Come Together– Mit Videokonferenzen die Welt verbinden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2022 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2010537
Anzahl Zeichen: 3901

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Moser-Delarami
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 5791-1592

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD zertifiziert Lösungen für kritische Infrastrukturen nach industriellem Cybersecurity Standard IEC 62443"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD – Es geht um Sicherheit ...

Um die Sicherheit von Fahrgeschäften und Freizeitparks geht es beim Auftritt von TÜV SÜD auf der IAAPA Expo Europe vom 23. bis 25. September 2025 in Barcelona. Im Mittelpunkt stehen klassische und drohnengestützte Anlagenprüfungen, Retrofit-Bewe ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z