Optigrün-Retentionsdach Drossel

Optigrün-Retentionsdach Drossel

ID: 2010661

Für kompromisslose Funktion



(PresseBox) - Der Klimawandel trifft die deutschen Städte mit voller Wucht: Starkregen und Hitzeperioden mit langanhaltender Dürre sind die Herausforderungen für Städteplaner. Klimaresiliente Städte sind gefragt.

Wirkungsvolles Regenwassermanagement - Optigrün-Retentionsdach Drossel

Der von Optigrün entwickelte Systemaufbau Retentionsdach Drossel bietet hierzu die optimale Lösung: das System für verschiedene Dachbegrünungsarten kann große Mengen an Regenwasser zurückhalten. So kann je nach Ausführung der Wasser-Retentionsboxen (WRB) auf gefällelosen Dächern ein Retentionsvolumen von bis zu 160 l/m² erzielt werden.

Die Wasser-Retentionsboxen sind 80-170 mm hohe Kunststoff-Hohlkörper, die in der Drainage-Ebene eingesetzt werden. Mit Hilfe einer statischen Drossel wird ein definierter Abfluss des Wassers sowie ein dauerhafter Wasseranstau in den Retentionsboxen festgelegt. Der Retentionsraum teilt sich auf diese Weise in einen temporären und einen permanenten Wasserspeicher.

Über Kapillarbrücken wird das gespeicherte Wasser des dauerhaften Anstaus in das Vlies, das auf den Retentionsboxen liegt, transportiert. Das Wasser verteilt sich über das Vlies auf der gesamten Fläche und hält die darüberliegende Substratschicht feucht. Somit steht das Niederschlagswasser der Vegetation zur Verdunstung zur Verfügung. Der temporäre Speicher im Retentionsraum entleert sich stark gedrosselt über den Abfluss. So können niedrige Einleitbeschränkungen eingehalten werden und der Schutz gegen Überflutungen ist auch bei Regenereignissen mit großen Jährlichkeiten gegeben.

Die Verdunstung trägt zum Erhalt des natürlichen Wasserhaushaltes bei und bewirkt gleichzeitig eine Absenkung der Umgebungstemperatur. Darüber hinaus wird die Kanalisation entlastet, Abläufe können reduziert, Kanalrohre geringer dimensioniert und Regenüberlaufbecken eingespart werden. Auch wirkt sich ein Retentionsgründach positiv auf die Biodiversität und das Mikroklima aus.



Intelligente Nutzung von Dachflächen

Ein wesentlicher Teil der Lösung ist also die intelligente Nutzung von Dachflächen mit Dachbegrünungen. Schon dünnschichtige Extensivbegrünungen halten je nach Standort 40-70% des Jahresniederschlags zurück.

Gründächer erhöhen außerdem die energetische, wirtschaftliche und ökologische Funktionalität des Gebäudes. Der Gründachaufbau selbst wirkt dabei als Schutzschicht gegen Extremtemperaturen, UV- und IR-Strahlung, Hagel und Witterungseinflüssen. Die Lebensdauer der Dachabdichtung wird verdoppelt und die sonst üblichen Reparatur- und Sanierungsarbeiten fallen im Vergleich zu einem unbegrünten Dach erst viel später an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Asbest: Neue Förderprämie der BG BAU für das Bauen im Bestand (FOTO) Sanierungsfall Grünmulde
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2022 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2010661
Anzahl Zeichen: 2810

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ilona Nipp
Stadt:

Krauchenwies-Göggingen


Telefon: +49 (7576) 772-113

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optigrün-Retentionsdach Drossel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Optigrün international AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Retentionsdach mit Smart Flow Irrigation SFI 40. ...

Mit der zunehmenden Nachverdichtung städtischer Quartiere rückt die multifunktionale Flächennutzung immer stärker in den Fokus der Stadtplanung. Dachflächen werden zu Regenwasserspeichern und begehbaren Terrassen, auf Tiefgaragen entstehen Innen ...

Optigrün lässt Utrecht mit dem Wonderwoods erblühen ...

Die Skyline von Utrecht hat ein neues Highlight, denn dort ragen jetzt zwei vertikal begrünte Türme in den Himmel. Nach dem Vorbild des weltweit bekannten „Bosco Verticale“ in Mailand wurde 2024 im Herzen von Utrecht das Projekt Wonderwoods ver ...

Wenn Retentionsdächer gegen die Hitze arbeiten. ...

Der Duden definiert Retentionsraum als Fläche, die bei Hochwasser […] überflutet wird und ein zu starkes Ansteigen des Wassers verhindert. Bei Dachbegrünungen steht dieser Aspekt häufig im Fokus. Retentionsdächer werden gezielt geplant und geb ...

Alle Meldungen von Optigrün international AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z