Über Süßungsmittel Bescheid wissen

Über Süßungsmittel Bescheid wissen

ID: 2010859

VERBRAUCHER INITIATIVE informiertüber süße Zusatzstoffe



(firmenpresse) - Berlin, 29. September 2022. Süßungsmittel haben einen schlechten Ruf. Umfragen zufolge versuchen knapp 70 Prozent der Befragten, die Stoffe zu meiden. Dazu gehören Süßstoffe und Zuckeralkohole. Sie müssen als Zusatzstoffe zugelassen werden. In der Datenbank www.zusatzstoffe-online.de bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE Informationen zu den süß schmeckenden und kalorienfreien bzw. kalorienarmen Verbindungen.



Ob und welche Süßungsmittel eingesetzt werden, können Verbraucher im Zutatenverzeichnis erkennen. Die Stoffe müssen gekennzeichnet werden, d. h. die Funktionsklasse und der Name oder die E-Nummer sind anzugeben. Der Süßstoff Aspartam muss beispielsweise als "Süßungsmittel Aspartam" oder "Süßungsmittel E 951" auf der Verpackung stehen. Somit erfahren Verbraucher, welcher Stoff verwendet wird und was er bewirken soll. Bei unverpackten Lebensmitteln gilt eine vereinfachte Kennzeichnung.



Zusatzstoffe dürfen nur eingesetzt werden, wenn sie ausdrücklich zugelassen wurden. Dafür müssen sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Nachgewiesen werden muss, dass die Stoffe gesundheitlich unbedenklich und technologisch notwendig sind. Weiterhin dürfen sie nicht zu einem falschen Eindruck über die Qualität eines Lebensmittels führen.



Mögliche Risiken



Bei Süßstoffen werden immer wieder negative gesundheitliche Wirkungen diskutiert. Vor allem der Süßstoff Aspartam steht wiederholt im Verdacht, an der Entstehung von Krebserkrankungen beteiligt zu sein. Bisher gilt Aspartam in den üblicherweise verzehrten Mengen als sicher.



Tierversuche haben gezeigt, dass Süßstoffe wie Aspartam, Sucralose und Saccharin die Darmflora negativ beeinflussen können. In der Folge wurde eine gestörte Verwertung von Zucker beobachtet, die möglicherweise die Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ 2 begünstigen kann. Weitere Forschungen sind notwendig, um mehr Sicherheit über die Effekte von Süßstoffen auf die Darmflora zu bekommen.





Die Frage, ob Süßstoffe appetitanregend wirken, wird seit Jahren kontrovers beurteilt. Hierzu gibt es Hinweise aus Untersuchungen, die noch weiter zu prüfen sind. Eindeutige wissenschaftliche Belege existieren aber bisher nicht.



Mehr Informationen über die ca. 330 derzeit zugelassenen Zusatzstoffe bietet www.zusatzstoffe-online.de. Zu jedem Zusatzstoff gibt es Angaben über die Herstellung, Verwendung und Sicherheit. Der Nutzer erfährt auch, ob Gentechnik zum Einsatz kommt und ob die Stoffe für ökologisch erzeugte, vegetarische und vegane Lebensmittel verwendet werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  U.S. Soy Sustainability Assurance Protocol (SSAP)-Zertifikate können jetzt auf Kunden übertragen werden Lebensmittel retten leicht gemacht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.09.2022 - 00:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2010859
Anzahl Zeichen: 2905

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über Süßungsmittel Bescheid wissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank ...

Berlin, 05. September 2025. Wie können private Haushalte ihren Alltag nachhaltiger und kreislauffähiger gestalten? Dieser Frage geht die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband) gemeinsam mit zehn europäischen Partnern im Forschungsprojekt CARE ...

NEU: Themenspezial Verpackung ...

30.07.2025. Ob beim Einkaufen von Lebensmitteln, Drogerieartikeln und anderen Produkten, beim Online-Shopping oder Außer-Haus-Verzehr - Verpackungen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die Menge, die jedes Jahr an Verpackungsmà ...

Reisen bewusst genießen ...

26.07.2025. Urlaub ist Lebenszeit. Warum also nicht jede Minute davon bewusst gestalten? Bewusstes Reisen bedeutet nicht verzichten, sondern intensiver erleben - mit Respekt für die Umwelt, die Kultur und sich selbst. Das neue Themenheft der VERBRAU ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z