Bergspezl steigert Average Click Position mit FACT-Finder Blixt um 33 Prozent

Bergspezl steigert Average Click Position mit FACT-Finder Blixt um 33 Prozent

ID: 2011149

(PresseBox) - Der Anbieter für Berg- und Outdoor-Produkte Bergspezl ist seit 30 Jahren am Markt etabliert. Ein Erfolgsfaktor war und ist dabei die konsequente Kundenorientierung – im stationären Laden genauso wie im eCommerce. Um das Einkaufserlebnis im Online-Shop noch persönlicher und intuitiver zu gestalten, entschied sich das Unternehmen für die Integration von FACT-Finder Blixt. Die Technologie verfügt über zwei neue Module zur weiteren Verbesserung der Customer Experience: „Personalization“ und „Recommendations“. Da man die Performanz von Blixt messen und anhand valider Zahlen belegen wollte, wurde zudem beschlossen, die Technologie einem zweimonatigen A/B-Test zu unterziehen.

Vor der Einführung von Blixt klickten Bergspezl-Kunden im Durchschnitt auf Position 16 im Suchergebnis. „Diese Zahl war uns zu hoch“, sagt René Rüdell, eCommerce-Leiter Bergspezl. „Ziel der Integration von Blixt war es, die Average Click Position im gesamten Shop zu verbessern.“

Was sagt die Average Click Position (ACP) aus?

Mit der ACP wird im eCommerce die Qualität von Produktlisten auf Suchergebnis-, Kategorie- und anderen Shop-Seiten gemessen. Die ACP gibt an, wie weit Besucher im Durchschnitt scrollen, bis sie ein Produkt anklicken. Je niedriger die ACP, desto besser die Ergebnisse – denn umso schneller finden Besucher das richtige Produkt. Und das wirkt sich positiv auf die Conversion-Rate aus.

Im Mai erhob Bergspezl die ACP im Channel „DE“, ohne die Blixt-Personalisierung zu nutzen. Im Juni erfolgte dann dieselbe Messung mit aktiver Blixt-Personalisierung – natürlich ohne dass Ranking-Regeln oder Kampagnen verändert wurden.

Die Resultate vier Wochen nach dem Go-Live liegen nun vor – und sie haben die Erwartungen sämtlicher Projekt-Beteiligten erfüllt:

53% bessere ACP bei den Top-20-Suchanfragen

Die Top-20-Suchanfragen basieren auf den 20 meistgesuchten Begriffen. Nicht berücksichtigt sind also Navigations-Aufrufe oder Direkteinstiege über bestimmte URLs. Blixt verbesserte die ACP im Durchschnitt um 53%. Konkret bedeutet das: Nimmt man eine durchschnittliche ACP von 16 als Ausgangswert, so verbessert sie sich auf etwa 10.



45% bessere ACP bei den Top-20 Interaktionen

Die Top-20 Interaktionen basieren auf den 20 meistgenutzten Pfaden (z.B. wurde im Juni die Kategorie „marken/cube” – CUBE ist eine bekannte Fahrrad-Marke – 1855-mal aufgerufen). Nicht berücksichtigt sind also Suchanfragen, die in den Suchschlitz eingegeben wurden. Blixt verbesserte die ACP im Durchschnitt um 45%. Konkret bedeutet das: Nimmt man eine durchschnittliche ACP von 16 als Ausgangswert, so verbessert sie sich auf 11.

33% bessere ACP overall – auch im Long-tail

Diese Auswertung bezieht sich auf alle Suchanfragen und Interaktionen, die im Mai und Juni 2022 im Bergspezl-Shop erfolgten. So sind auch Long-tail-Anfragen inbegriffen – also Suchbegriffe, die pro Monat zum Beispiel nur ein oder zweimal eingegeben werden. Mit der automatischen Ergebnisoptimierung von Blixt stellt Bergspezl sicher, dass auch diese Suchanfragen gut bedient werden – im gesamten Shop verbesserte sich die ACP um durchschnittlich ein Drittel. Nimmt man eine durchschnittliche ACP von 16 als Ausgangswert, so verbessert sie sich auf 13.

René Rüdell ist von der Performance der neuen Technologie begeistert: „Blixt orientiert sich bei der Ergebnissortierung konsequent am Verhalten des Online-Shoppers, wir brauchen dem Algorithmus keine Regeln vorzugeben. Dieses Konzept hat uns schon bei der ersten Demo überzeugt. Die vierwöchige Testphase hat nun allen Beteiligten gezeigt, dass Blixt im Live-Betrieb hält, was es verspricht.“

Warum ist Blixt in Sachen Personalisierung so performant?

Blixt kombiniert die patentierten Such-Algorithmen von FACT-Finder mit dem revolutionären KI-Algorithmus von Loop54. Dadurch versteht Blixt den Kontext jeder Suchanfrage, interpretiert Nutzersignale in Echtzeit und zeigt genau die Produkte, die am besten zur individuellen Kaufabsicht passen. Wo früher noch unzählige Interaktionen nötig waren (Big Data), reicht heute ein absolutes Minimum an Lerndaten, um die Ergebnisse in Echtzeit und 1:1 zu personalisieren. Darüber hinaus kann sich Blixt blitzschnell an Veränderungen im Such- und Klickverhalten anpassen und so flexibel auf Nachfragetrends reagieren. Saisonale Produkte werden dadurch zuverlässig auf- und abgewertet.

FACT-Finder ist die führende Technologie für Suche, Merchandising und Personalisierung im B2C- und B2B-eCommerce. Das Unternehmen steht für konsequente Kundenorientierung und patentierte KI-Algorithmen, die den Shop-Umsatz um 20 bis 33% steigern. Online-Shops, die mit FACT-Finder arbeiten, profitieren von den neuesten Entwicklungen in KI und Machine Learning – und schaffen nie dagewesene digitale Einkaufserlebnisse. Mit Innovationen wie der Next Generation und dem Predictive Basket verschiebt das Unternehmen immer wieder die Grenzen des Möglichen im eCommerce. Durch die Übernahme von Loop54, Skandinaviens führender KI für Personalisierung, ist FACT-Finder die einzige Lösung, die das Shopping-Erlebnis in Echtzeit und eins-zu-eins personalisiert. Weltweit wachsen mehr als 1.800 Online-Shops mit FACT-Finder, darunter OBI, MyTheresa, Intersport, Douglas und Spar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

FACT-Finder ist die führende Technologie für Suche, Merchandising und Personalisierung im B2C- und B2B-eCommerce. Das Unternehmen steht für konsequente Kundenorientierung und patentierte KI-Algorithmen, die den Shop-Umsatz um 20 bis 33% steigern. Online-Shops, die mit FACT-Finder arbeiten, profitieren von den neuesten Entwicklungen in KI und Machine Learning – und schaffen nie dagewesene digitale Einkaufserlebnisse. Mit Innovationen wie der Next Generation und dem Predictive Basket verschiebt das Unternehmen immer wieder die Grenzen des Möglichen im eCommerce. Durch die Übernahme von Loop54, Skandinaviens führender KI für Personalisierung, ist FACT-Finder die einzige Lösung, die das Shopping-Erlebnis in Echtzeit und eins-zu-eins personalisiert. Weltweit wachsen mehr als 1.800 Online-Shops mit FACT-Finder, darunter OBI, MyTheresa, Intersport, Douglas und Spar.



drucken  als PDF  an Freund senden  noris network AG gründet Proturity GmbH Fivetran erweitert Engagement für Partner
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.09.2022 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2011149
Anzahl Zeichen: 5540

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Burkhard Schäfer
Stadt:

Pforzheim


Telefon: +49 (7231) 12597-201

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bergspezl steigert Average Click Position mit FACT-Finder Blixt um 33 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FACT-Finder (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FACT-Finder auf der DMEXCO ...

Am 21. und 22. September 2022 präsentiert das Unternehmen auf Europas führendem Digital-, Marketing- und Tech-Event auch seine neueste Technologie „Next Genration Blixt“ (Halle 6.1, Stand C-011). Die „Digital Marketing Exposition & Confer ...

"Ich kann nur jedem empfehlen zu wechseln" ...

Die RE-IN Retail International GmbH mit Sitz in Nürnberg ist ein Online-Versandhändler für verschiedene Branchen und aktuell Owner der Marken voelkner, digitalo, SMDV und getgoods. Schon seit vielen Jahren nutzt das Nürnberger Unternehmen FACT-Fi ...

Alle Meldungen von FACT-Finder


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z