Wenn der Winter kommt: Wassertank und Wassersilo vorbereiten

Wenn der Winter kommt: Wassertank und Wassersilo vorbereiten

ID: 2011236

Behälter zur Speicherung von Wasser sollten regelmäßig gewartet werden. Doch wie bereitet man sie auf den Winter vor? Der Experte klärt auf.



wassertank.de - Ihr Experte für Wassertankswassertank.de - Ihr Experte für Wassertanks

(firmenpresse) - Nach dem ungewöhnlich trockenen Sommer in Mitteleuropa setzt man nun auf Wasser bunkern. Wassertanks, Wassersilos und Regentonnen kommen zum Einsatz, um Regenwasser aufzufangen und für trockene Perioden zu speichern. Doch anders als im Süden sind wir in Deutschland mit zum Teil harten Wintern konfrontiert. Schnee und Frost setzen den Wasserspeichern zu - wie kann man darauf vorbereiten? Die Experten von wassertank.de fassen zusammen, wie man seinen Wassertank im Winter behandeln soll:

•Regentonnen können Risse bekommen oder platzen, wenn sich das Wasser in der Tonne bei Frost ausdehnt. Darum sollten Regentonnen vor dem Winter geleert werden. Hat man eine frostsichere Regentonne aus Kunststoff, so muss diese nicht komplett entleert werden, es genügt, wenn man etwa 25% abgießt oder abschöpft. So hat das Wasser, wenn es friert, die Chance, sich auszudehnen. Damit dies aber ohne Schäden vonstatten gehen kann, muss die gefrierende Oberfläche immer wieder aufgestoßen werden. Wer dies vermeiden möchte, sollte die Tonne komplett entleeren.
•IBC Container, die beliebten Wassertanks, sind frostsicher, denn sie sind aus robustem und widerstandsfähigem Kunststoff gefertigt. Allerdings bedeutet das nicht, dass man Flüssigkeiten so einfach im Container lassen kann. Vor allem Wasser dehnt sich beim Frieren stark aus und kann dann die Containerwände beschädigen. Einen IBC Tank zu entleeren, ist bei der gespeicherten Menge Wasser aber manchmal kaum möglich. Es empfiehlt sich also, den IBC mit einer entsprechenden Thermohaube zu schützen oder eine Containerheizung einzusetzen. In Gegenden, in denen es nicht oft friert und die winterlichen Temperaturen überschaubar sind, kann es auch genügen, den Container an einen sonnigen Platz zu stellen und ihn nicht direkt auf den Boden zu stellen, sondern zum Beispiel auf eine Palette. Auch diese Maßnahmen können vor Frost schützen.
•Noch weniger möglich ist es, einen Wassersilo mit mehreren zehntausend Litern Füllmenge einfach zu entleeren. Für Behälter mit diesen großen Füllmengen empfiehlt sich eine Anti-Algen-Plane, die das Frieren des Wassers im Silo verlangsamt. Zieht man diese Plane über den Beckenrand und bedeckt so das ganze Becken komplett, kann die Eisbildung sogar gänzlich verhindert werden. Dies hängt aber von den Außentemperaturen ab. Außerdem kann man Heizschläuche im Wassertank anbringen oder einen PE-Schlauch mit warmem Wasser durch den Silo führen.



Nach einer ausgiebigen Frostperiode sollten aber alle Wasserbehälter unbedingt auf Schäden geprüft werden, Wassersilos lässt man am Besten vom Profi prüfen. Mehr zum Thema Wassertanks gibt es auf wassertank.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir haben uns auf das zukunftsweisende Thema Wassertanks spezialisiert und bieten intensive Beratung und geballtes Know How für den professionellen Einsatz an.

Vom Löschwassertank für die Feuerwehr, über Wassersilos zur Speicherung von großen Wassermengen bis hin zu Transporttanks für den mobilen Einsatz von Wasser auf Baustellen oder in der Landwirtschaft: Mit unserem hauseigenen Lieferservice und Montageteam bringen wir Ihr Projekt sicher an den Start!

Viele Wassertanks aus unserem Angebot haben wir auf Lager und können sie auch entsprechend Ihren Spezifikationen kurzfristig ausrüsten.



Leseranfragen:

Gerolsbacher Straße 9, 86529 Schrobenhausen



drucken  als PDF  an Freund senden  Feiertag 03.Oktober 2022 Ausstellung geöffnet und bereits am 01.10.2022 Herbstfest Event Köln Düsseldorf Regio Rheinland Holle Böhm über die Gartenarbeit im Sommer - Das gibt es zu tun!
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 29.09.2022 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2011236
Anzahl Zeichen: 2966

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nico Zieglmeier
Stadt:

Schrobenhausen


Telefon: 08252-90962-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn der Winter kommt: Wassertank und Wassersilo vorbereiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zieglmeier Tankstellen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Löschwassertanks: Am besten gerüstet ...

Die verstärkte Fokussierung auf Löschwasserspeicherung in Kommunen während Zeiten von heißen, trockenen Sommern ist aus vielen Gründen notwendig. Heiße, trockene Sommer führen zu einem erhöhten Risiko von Wald- und Flächenbränden. Die Veget ...

Wassertanks: Die beste Investition für den Garten ...

Der Frühling erwacht, und mit ihm beginnt die Zeit der Gartenfreunde. Jetzt gilt es, den Garten wieder zum Leben erwecken und sich auf die kommenden Monate der Pflege und Freude vorzubereiten. Eine der klügsten Investitionen, die man jetzt für den ...

Tankhandel Zieglmeier: Jetzt auch in der Schweiz ...

In einer Welt, in der die Sicherheit und Effizienz im Umgang mit natürlichen Ressourcen und Notfallsituationen eine immer größere Rolle spielen, steht das Team von tankhandel.ch als Ihr zuverlässiger Partner an Ihrer Seite. Mit unserer Expertise ...

Alle Meldungen von Zieglmeier Tankstellen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z