Rachel: 'Dieses Schiff wird Begeisterung für Forschung wecken'

Rachel: 'Dieses Schiff wird Begeisterung für Forschung wecken'

ID: 201165

Rachel: "Dieses Schiff wird Begeisterung für Forschung wecken"



(pressrelations) -
MS Wissenschaft zeigt faszinierende Ausstellung rund ums Thema Energie in über 30 Städten in Deutschland und Österreich / Schiffstaufe in Berlin-Spandau

Mit einer klassischen Schiffstaufe durch Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), ging am Dienstag die MS Wissenschaft auf große Reise durch Deutschland und Österreich. An Bord befindet sich eine 600 Quadratmeter große interaktive Ausstellung zum Wissenschaftsjahr "Die Zukunft der Energie". "Wir wollen mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürger über das Zukunftsthema Energie sprechen. Und wir möchten vor allem das Interesse von Kindern und Jugendlichen für naturwissenschaftliche Zusammenhänge wecken. Ich bin mir sicher: Dieses Schiff und diese Ausstellung werden dazu beitragen und bei den Besuchern für Begeisterung sorgen", sagte Rachel bei der Eröffnung in Berlin-Spandau. Hier wird das Schiff bis zum 20. Mai liegen, bevor es Berlin-Tegel und danach Berlin-Mitte ansteuern wird.
Die Ausstellung "Planet Energie" an Bord des 105 Meter langen Binnenschiffes der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) gibt einen faszinierenden Überblick über aktuelle Forschungen zu den Fragen, wie in Zukunft Energie gewonnen und verteilt werden kann. Sie ist in acht thematische Bereiche gegliedert und reicht von den erneuerbaren Energien über fossile Brennstoffe bis hin zur intelligenten Gewinnung und Nutzung. Über 30 Exponate laden zum Mitmachen und Mitforschen ein. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. "Die Bedeutung der Klima-Energie-Thematik ist auch angesichts der wachsenden Weltbevölkerung unübersehbar. Forschung und Innovation werden zur Lösung dieser globalen Aufgabe einen zentralen Beitrag leisten", betonte Rachel. In der erstmals angebotenen Diskussionsreihe "Dialog an Deck" können Interessierte nach dem Ausstellungsbesuch abends auf dem Schiff außerdem mit Energie-Experten diskutieren. "Hier können Bürger und Forscher ungezwungen miteinander ins Gespräch kommen", sagte der Parlamentarische Staatssekretär.


Bis Anfang Oktober wird die MS Wissenschaft über 30 Städte in Deutschland und erstmals auch Österreich ansteuern. Das Ausstellungsschiff wird vom BMBF gefördert. Weitere Unterstützer sind die Klaus Tschira Stiftung sowie die Ista Deutschland GmbH. Der FWF Österreich - Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung - ermöglicht den Aufenthalt im Nachbarland.
Weitere Informationen zur Reiseroute und zu Öffnungszeiten im Internet unter
www.ms-wissenschaft.desowie www.dialog-an-deck.de
Informationen zum Wissenschaftsjahr 2010 gibt es unter www.zukunft-der-energie.de


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Bundesregierung behandelt Palästina als einen Staat im Werden Die AIDA Aura freut sich auf seine Passagiere auf der Schwarzes Meer- Kreuzfahrt 2011
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2010 - 19:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201165
Anzahl Zeichen: 3378

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rachel: 'Dieses Schiff wird Begeisterung für Forschung wecken'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z