Unternehmen sollten sich auf das Lieferkettengesetz vorbereiten
imds professional hilft dabei, Prozesse gesetzeskonform aufzustellen
„Nur wer weiß, welche Mineralien in seinen Produkten vorhanden sind und wo diese herkommen, kann erstens darüber Auskunft geben und zweitens die Risiken in seiner Lieferkette abstellen“, sagt Tim Thome. Dabei helfen Systeme für das Materialberichtswesen wie das IMDS oder das CDX. Hier werden alle Daten über die gesamte Lieferkette hinweg gesammelt und können jederzeit abgefragt werden. Das Internationale Materialdatensystem (IMDS) etwa wird weltweit in der Automobilindustrie eingesetzt, das Compliance Data Exchange System (CDX) kann branchenübergreifend genutzt werden. Das CDX wurde nun um den Responsible Materials Manager erweitert, sodass neben CMRT auch EMRT automatisiert verarbeitet werden können. CMRT (kurz für Conflict Minerals Reporting Template) und EMRT (kurz für Extended Minerals Reporting Template) sind Excel-Vorlagen, die von der Responsible Minerals Initiative (RMI) bereitgestellt werden, um Konfliktmineralien zu berichten. Die RMI ist ein Zusammenschluss von über 400 Unternehmen weltweit, die sich für die verantwortungsvolle Beschaffung von Mineralien in ihren Lieferketten einsetzen.
„Wir bieten Beratungen und Schulungen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Pflichten auch im Rahmen des Lieferkettengesetzes zu erfüllen“, erläutert Heide Teubert, Geschäftsführerin von imds professional. „Unsere Experten kennen sich mit den Gesetzen und Systemen aus, analysieren die individuelle Situation des Unternehmens und geben Hilfestellung, um die erforderlichen Prozesse aufzusetzen.“ Auch Unternehmen, die von dem deutschen Gesetz nicht (direkt) betroffen sein werden, sollten sich mit der Thematik auseinandersetzen. Denn auf europäischer Ebene werde aktuell ein ähnliches Gesetz erarbeitet, das noch weitergehende Regelungen umfasse. So werden von diesem auch Unternehmen mit einer geringeren Mitarbeiterzahl betroffen sein und sogar haftbar gemacht werden, wenn sie oder ihre Lieferanten ihren Sorgfaltspflichten nicht nachkommen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
imds professional unterstützt Unternehmen, die Anforderungen zur Material- und Produktkonformität nachhaltig und sicher zu erfüllen und alle Vorgaben einzuhalten. Unser Kerngeschäft umfasst Consulting, Service und Training zu umweltrelevanten Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und kundenspezifischen Anforderungen. Mit neutraler und fokussierter Beratung sowie maßgeschneiderten Services und Training helfen wir Unternehmen, angesichts zunehmender regulatorischer Auflagen wettbewerbsfähig zu bleiben. Seit 1999 vertrauen kleine und mittelständische Betriebe wie auch Konzerne aus der herstellenden und verarbeitenden Industrie weltweit auf unsere Kompetenz. Weitere Informationen gibt es unter www.imds-professional.com
imds professional GmbH & Co. KG
Waschweg 3
61276 Weilrod/Germany
Tel.: 06083/91300
E-Mail: info(at)imds-professional.com
www.imds-professional.com
imds professional GmbH & Co. KG
Ann-Carin Hahn-Köding
Waschweg 3
61276 Weilrod/Germany
Tel.: 06083/9130-28
E-Mail: ann-carin.hahn-koeding(at)imds-professional.com
www.imds-professional.com
Datum: 04.10.2022 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2011794
Anzahl Zeichen: 4371
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ann-Carin Hahn-Köding
Stadt:
Weilrod
Telefon: 06083/91300
Kategorie:
Industrie
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.10.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmen sollten sich auf das Lieferkettengesetz vorbereiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
imds professional GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).