Auskunfteien: Schufa und Co. häufig mit fehlerhaften Daten

Auskunfteien: Schufa und Co. häufig mit fehlerhaften Daten

ID: 201211

Auskunfteien: Schufa und Co. häufig mit fehlerhaften Daten



(pressrelations) -
18.05.2010
Seit 1. April haben Verbraucher das Recht, kostenlos zu erfahren, welche Daten über sie bei Auskunfteien gespeichert sind. Die Stiftung Warentest hat sechs Auskunfteien getestet und festgestellt: Falsche, veraltete und fehlende Daten sind an der Tagesordnung. So bekamen zum Beispiel nur 11 von 89 Testpersonen von der Schufa eine vollständig korrekte Auskunft. Das berichtet die Zeitschrift Finanztest in ihrer Juni-Ausgabe.
Ebenfalls im Test waren die Auskunfteien Accumio, Bürgel, Creditreform, Deltavista und Infoscore. Am häufigsten fehlten Daten, zum Beispiel zu Girokonten, Kreditkarten oder Handyverträgen. Auch fehlende Daten können das Urteil über die Kreditwürdigkeit des Kunden beeinflussen. Ein weiteres Problem sind veraltete Daten. So waren zum Beispiel auch Kreditkarten gespeichert, die der Kunde längst gekündigt hatte.
Häufig waren die Auskünfte auch unvollständig: Obwohl die Tester ausdrücklich ihren Scorewert angefordert hatten, übermittelte die Auskunftei Creditreform diesen nur an zwei Drittel der Tester, Bürgel nur in 4 von 25 Fällen. Accumio, Infoscore und Deltavista verschickten ihn gar nicht.
Schwachstellen zeigen sich zudem beim Thema Datenschutz. Bei Infoscore mussten nur vier der Tester mit einer Personalausweiskopie ihre Identität bestätigen, die anderen bekamen die Daten auch so. Bei Bürgel wurde überhaupt keine Identität geprüft. Unbefugten ist es so möglich, an sehr sensible Daten von Fremden zu kommen.
Der ausführliche Test ist in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/auskunfteienveröffentlicht.


Stiftung Warentest

Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland
Tel.: (030) 26 31-0
Fax: (030) 26 31-27 27
email@stiftung-warentest.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Beschluss des SPD-Parteirats zum Internationalen Tag gegen Homophobie Immobilien als Kapitalanlage: DKB hat dubiose Immobiliengeschäfte finanziert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2010 - 22:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201211
Anzahl Zeichen: 2096

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auskunfteien: Schufa und Co. häufig mit fehlerhaften Daten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z