Coworking-Konzepte für neue Immobilien-Nutzung

Coworking-Konzepte für neue Immobilien-Nutzung

ID: 2012537

New-Work und verstärktes Home-Office verstärken die Nachfrage nach Coworking / Erster deutscher Coworking-Kongress als Branchen-Treff im Oktober in Köln




(PresseBox) - Corona-Pandemie – New Work – Home-Office und Energiekrise: Anbieter von Büro-Immobilien haben es derzeit nicht leicht, denn der Bedarf an Flächen geht weiter zurück. „Immer wichtiger ist die Fragestellung, wie Unternehmen auch im Angesicht der bevorstehenden Rezession ihren Flächenbedarf optimieren und sich selbst gleichzeitig attraktiver für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen können unter dem Stichwort „Employer Branding“. Wohnortnahe Coworking Spaces können da eine Win-Win-Situation für die Beteiligten schaffen: Unternehmen sparen Fläche und Kosten, Mitarbeiter müssen weniger Pendeln“, erklärt dazu Tobias Kollewe, Präsident des Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e.V. (BVCS).

Mehr Information zu aktuellen Konzepten zum wohnortnahen Coworking gibt es beim Jahreskongress „#zukunftcoworking“ der Coworking-Branche am 12. und 13. Oktober 2022 in Köln. Unter dem Motto „Neues Arbeiten, neues Denken“ bietet dieser Informationen über aktuelle Trends für modernes Arbeiten und neue Nutzungskonzepte für Büroimmobilien. So wird sich unter anderem Thorsten Wilhelm vom Bundesverband Mittelständische Wirtschaft im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit neuen Coworking-Konzepten auseinandersetzen.

Büroflächen werden in Frage gestellt

Viele Unternehmen stellen zudem ihre bisherige Nutzung von Büroflächen in Frage und sind auf der Suche nach neuen Konzepten für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Prominente Beispiele der vergangenen Monate sind unter anderem die Deutsche Telekom, die Kreditanstalt für Wiederaufbau und die Sparda-Bank. Sogar für die Bediensteten des Landes Nordrhein-Westfalen werden nun solche Konzepte entwickelt. Den Stand der Dinge stellt Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, CIO der Landesregierung/Wirtschaft.NRW in einer Keynote auf dem Kongress #zukunftcoworking vor. In jedem Fall geht

Ein weiterer Trend von Unternehmen im Bereich Coworking ist die Bildung von dezentralen Teams, die dann in dezentralen Coworking-Spaces ihre Büros beziehen. Auch dies sorgt für Wohnortnahe Arbeitsplätze und damit für eine bessere Work-Life-Balance der Beschäftigten. Das bestätigt auch den Trend, dass immer mehr Firmen mit ihren Arbeitsplätzen dorthin gehen, wo die Fachkräfte zu finden sind. Damit beschäftigen sich zwei Vorträge „Coworking als Baustein der Quartiersentwicklung“ und „Dezentrale Coworking Spaces als alternativer Arbeitsort für Unternehmen“ auf dem Branchentreffen. Das Programm ist unter  https://www.zukunftcoworking.de/#programm abrufbar.



Coworking Space Gründerworkshop zum Auftakt des Kongresses

Am ersten Tag des Kongresses #zukunftcoworking findet ein Coworking Space-Gründerworkshop statt. Dazu gehört auch ein round table mit erfahrenen Gründerinnen und Gründern aus Rheinland-Pfalz. Fünf Coworking Spaces dürfen sich am zweiten Tag des Kongresses in einem Pitch präsentieren.

Der Kongress #zukunftcoworking findet am Mittwoch, 12. Oktober, und Donnerstag, 13. Oktober, statt. Tagungsort ist der Mediapark in Köln. Weitere Informationen gibt es unter https://www.zukunftcoworking.de/

Der Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V. (BVCS) vernetzt die in Deutschland ansässigen Coworking Spaces und in der Branche aktive Unternehmen, Kommunen, öffentliche Träger und Wissenschaft. Ziel des BVCS ist es, Coworking als Arbeitsform und Arbeitsort zu etablieren und die Stärken, Chancen und die Bedeutung des Coworkings in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung, dem Bedeutungsgewinn von Remote Work und dem Wandel der Arbeit zu kommunizieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.bundesverband-coworking.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V. (BVCS) vernetzt die in Deutschland ansässigen Coworking Spaces und in der Branche aktive Unternehmen, Kommunen, öffentliche Träger und Wissenschaft. Ziel des BVCS ist es, Coworking als Arbeitsform und Arbeitsort zu etablieren und die Stärken, Chancen und die Bedeutung des Coworkings in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung, dem Bedeutungsgewinn von Remote Work und dem Wandel der Arbeit zu kommunizieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.bundesverband-coworking.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der ganze Landkreis Elbe-Elster entscheidet sich für Glasfaser Made in Brandenburg - DNS:NET baut Glasfaser für den Landkreis Elbe-Elster mit über 100.000 Einwohnern IDnow erhält als eines der ersten Unternehmen die ETSI-Zertifizierung TS 119 461
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2022 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2012537
Anzahl Zeichen: 4048

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Görbing
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (160) 55609471

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Coworking-Konzepte für neue Immobilien-Nutzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Coworking-Branche vor einer Marktbereinigung ...

br /> Zahl der Coworking Spaces steigt um 3,6% leicht auf 1.918 Verschwindet bald jeder zweite Coworking-Space? Franchise-Konzepte als Zukunftsmodell Die Coworking-Branche steht vor einer Konsolidierung, die Branche blickt zurück auf ein gemischt ...

DER Treffpunkt der Coworking-Szene: #zukunftcoworking ...

  Zukunftsweisende Impulse für die Coworking-Branche am 30. Oktober 2024 in Köln Mehr als 25 Expertinnen und Experten auf dem Podium Am 30. Oktober 2024 öffnet der Kongress #zukunftcoworking des Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V. (B ...

Coworking-Kongress #zukunftcoworking 2024 ...

br /> Dritter Kongress #zukunftscoworking am 30. Oktober 2024 Branchen-Experten treffen sich wieder in Köln Call for Papers ausgeschrieben Coworking hat sich als moderne Form des Arbeitens etabliert. Moderne Konzepte wie Remote Work, Flex Office ...

Alle Meldungen von Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z