Forschungsprojekt zu Brennstoffzellen-Prüfstand für Heavy-Duty-Anwendungen gestartet

Forschungsprojekt zu Brennstoffzellen-Prüfstand für Heavy-Duty-Anwendungen gestartet

ID: 2013233

Entwicklungsprojekt wird vom Land Baden-Württemberg gefördert



(PresseBox) - Im Rahmen des Förderprojekts „Brennstoffzellen-Prüfstand  FullStack TS“ entsteht eine neue Prüfstandsgeneration, die Brennstoffzellen-Vollstapel bis 200 kW Leistung abdeckt und mit hochwertigen elektrochemischen Messmethoden arbeitet. SMART TESTSOLUTIONS zeichnet in dem Projekt für die Zellspannungsüberwachung inklusive Kontaktierung der Einzelzellen verantwortlich. Zudem ist geplant, ein mehrkanaliges Impedanzspektroskopie-Messgerät zu entwickeln.

Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Baden-Württembergischen Programms Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung, kurz BWPLUS. Projektpartner von SMART TESTSOLUTIONS sind das Unternehmen MS2 Engineering und Anlagenbau GmbH sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE.

Aktuell können Brennstoffzellen-Prüfstände bis 150 kW Leistung aufnehmen. Für einige Anwendungsbereiche reicht das jedoch nicht mehr aus. So plant beispielsweise die Luftfahrtindustrie den Einsatz von Brennstoffzellen mit bis zu 200 kW Leistung. Hinzu kommt, dass die vorhandene Prüfstandskapazität in Baden-Württemberg zu gering ist. Ziel des Förderprojekts ist daher nicht nur die Entwicklung eines Heavy-Duty-Prüfstandes, sondern auch dessen anschließender Betrieb. Diesen Part wird das Fraunhofer ISE übernehmen und dazu eine entsprechende Testumgebung entwickeln. MS2 übernimmt Entwicklung und Aufbau des Prüfstandes.

SMART TESTSOLUTIONS erweitert im Rahmen des Projekts die Leistungsfähigkeit seiner CVM-Systeme (Cell Voltage Monitoring) zur Brennstoffzellenüberwachung von maximal 500 auf maximal 600 Messkanäle bei 1000 Messwerten je Sekunde je Messkanal. Außerdem will der Spezialist für Brennstoffzellenmesstechnik eine Mehrkanal-Impedanz-Spektroskopie entwickeln, um gezielt alterungsspezifische Kenngrößen der Brennstoffzellen ermitteln zu können. Aktuelle Impedanz-Spektroskopiegeräte sind auf wenige Kanäle beschränkt, so dass bei Brennstoffzellenstapeln mit mehreren hundert Zellen keine zeitsynchronen Messungen möglich sind. Je mehr hier parallelisiert werden kann, desto genauere Aussagen über die elektrochemische Verfassung des Stapels sind möglich. Zudem werden die entsprechenden Messungen beschleunigt und Kosten eingespart.



„Mit dem Förderprojekt wollen wir dazu beitragen, die Entwicklungszeiten von Brennstroffzellen und Systemen zu verkürzen“, berichtet Wolfgang Neu, Geschäftsführer von SMART TESTSOLUTIONS und zuständiger Projektleiter. Erreicht werden solle dies durch die Reduktion von Konditionierungszeiten, geraffte Alterungsversuche und eine Erweiterung des Temperaturbereichs.

 

Die SMART TESTSOLUTIONS GmbH mit Sitz in Stuttgart ist Lösungsanbieter für Testaufgaben an automotive Steuergeräten, elektronischen Systemen und erneuerbaren Energiesystemen wie Batterien und Brennstoffzellen. Basierend auf einem Standardprogramm hierfür optimierter Systembaugruppen zur Messwerterfassung, Last- und Sensorsimulation werden kundenspezifische Systemapplikationen realisiert. Zahlreiche Automobilhersteller und -zulieferer setzen die Cell Voltage Monitoring Lösungen von SMART TESTSOLUTIONS ein.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SMART TESTSOLUTIONS GmbH mit Sitz in Stuttgart ist Lösungsanbieter für Testaufgaben an automotive Steuergeräten, elektronischen Systemen und erneuerbaren Energiesystemen wie Batterien und Brennstoffzellen. Basierend auf einem Standardprogramm hierfür optimierter Systembaugruppen zur Messwerterfassung, Last- und Sensorsimulation werden kundenspezifische Systemapplikationen realisiert. Zahlreiche Automobilhersteller und -zulieferer setzen die Cell Voltage Monitoring Lösungen von SMART TESTSOLUTIONS ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein starkes bundesweites Service-Netzwerk: Vergölst Franchise-Konzept überzeugt rund 20 neue Partnerbetriebe (FOTO) Drehmomentbegrenzer für direkte Antriebe erweitert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2022 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2013233
Anzahl Zeichen: 3296

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Markus SchusterSilke Thole
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 25521-34+49 (711) 25521-46

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungsprojekt zu Brennstoffzellen-Prüfstand für Heavy-Duty-Anwendungen gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMART TESTSOLUTIONS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SMART TESTSOLUTIONS präsentiert neues Serien-CVM G6S ...

Der Spezialist für Cell-Voltage-Monitoring-Systeme SMART TESTSOLUTIONS hat auf der Hydrogen + Fuel Cells Europe, einer Teilmesse der Hannover Messe, die neue Produktgeneration seiner Zellspannungsüberwachung (Cell Voltage Monitoring/CVM) für Serie ...

Alle Meldungen von SMART TESTSOLUTIONS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z