Aufstallungsformen für Kälber - aid-Heft neu aufgelegt
ID: 201344
Aufstallungsformen für Kälber - aid-Heft neu aufgelegt
Die Neuauflage des aid-Heftes "Aufstallungsformen für Kälber" stellt alle zurzeit erfolgreich angewendeten Verfahren zur Kälberhaltung vor. Es gibt einen Überblick über die natürlichen Ansprüche von Kälbern an Stallklima, Fütterung und Platzangebot und erläutert die wichtigsten tierschutzrechtlichen Anforderungen. Im Bereich des Stallbaus zeigt das Heft Praxisbeispiele für Kalt- und Warmställe, einschließlich der zugehörigen Bauzeichnungen. Zudem findet der Leser ausführliche Informationen über Fütterungs- und Tränkesysteme. Eine kompakte Zusammenfassung am Ende des Heftes bringt die wesentlichen Schritte einer professionellen Kälberaufzucht auf den Punkt. Der breite thematische Ansatz und die zahlreichen Praxisbeispiele machen das Heft zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Milchviehhalter, Berater und Veterinäre. Darüber hinaus bietet es sich für den Einsatz in der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung an.
aid-Heft "Aufstallungsformen für Kälber"
92 Seiten, Bestell-Nr. 61-1289, ISBN 978-3-8308-0855-8, Preis: 3,50 EUR (Rabatte ab 10 Heften), zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR gegen Rechnung
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201344
Anzahl Zeichen: 2081
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufstallungsformen für Kälber - aid-Heft neu aufgelegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).