Fit für morgen

Fit für morgen

ID: 2013574

expedition d bringt digitale Technologien an die Christliche Schule Hardt



(PresseBox) - Ob Datenschutz, Kryptowährungen oder Cybersecurity – die Digitalisierung stellt uns vor völlig neue Herausforderungen. Welche digitalen Schlüsseltechnologien unser Leben prägen, wofür sie gebraucht werden und welche Chancen, aber auch Risiken sie mit sich bringen, zeigt die Bildungsinitiative expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe. Von Montag, 17. Oktober, bis Dienstag, 18. Oktober 2022, lädt sie mit einem zweistöckigen Erlebnis-Lern-Truck die Schülerinnen und Schüler der Christlichen Schule Hardt in Linkenheim-Hochstetten in die Welt der digitalen Technologien ein. Junge Tech-Coaches zeigen den Jugendlichen, wie sie die digitale Transformation später einmal beruflich mitgestalten können. Der Erlebnis-Lern-Truck ist ein gemein­sames Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagen­tur für Arbeit.

Linkenheim-Hochstetten – Der Tech-Truck ist für das Programm COACHING4FUTURE in Baden-Württemberg unterwegs, um Jugendliche dafür zu begeistern, die Digitalisierung mitzugestalten. „Die Arbeitswelt von morgen wird digital sein. Fast alle Berufe werden mit digitalen Technologien in Berührung kommen“, sagt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. „Mit expedition d wollen wir Schulen dabei unterstützen, die Jugendlichen auf diese Veränderungen vorzu­bereiten.“ Stefan Küpper, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL, ergänzt: „In unseren Betrieben ist die Digitalisierung bereits in vollem Gang, weswegen der Fachkräftebedarf im technischen Bereich und in der IT stetig zunimmt. Mit der Initiative wollen wir junge Menschen für die Chancen einer digitalen Zukunft begeistern.“

VR-Brille, Cobot, Multimedia-Wand und mehr erkunden

Im „Raum der Technologien“ im Erdgeschoss des Trucks ist Mitmachen angesagt. Nachdem die Jugendlichen mit den Coaches Geowissenschaftlerin Felicitas Mundel und Erziehungswissenschaftlerin Aurelia Stein diskutiert haben, wie die Digitalisierung ihren Alltag durchdringt, erkunden sie an verschiedenen Stationen, welche Technologien sie benötigen, um eine digitale Innovation wie das Auto der Zukunft oder eine Unterrichtsstunde im Jahr 2030 zu gestalten. Dabei lernen sie nicht nur mehr über Sensorik, Robotik, Künstliche Intelligenz, Augmented und Virtual Reality oder Biosignale, sondern lösen auch praktische Aufgaben und Quizfragen. Gemeinsam tüfteln sie an Rechenaufgaben für eine Blockchain, leiten einen Cobot an, sammeln AR-Hinweise oder spielen mithilfe von Biosignalen Pingpong. Dabei arbeiten die Jugendlichen nicht nur an den Stationen, sondern auch mit Tablets und an einer Multimedia-Wand.



Im „Raum der Ideen“ im Obergeschoss gestalten sie anschließend ein „DigiPoster“ mit den Technologien und Berufen, die sie für ihre digitale Innovation benötigen. Dabei trainieren sie Teamwork, Kreativität, Prozessdenken und Kommunikation – wichtige Kompetenzen für die digitale Welt.

In Zeiten von Corona ist der Erlebnis-Lern-Truck mit einem flexiblen, mehrstufigen Hygiene­konzept unterwegs.

expedition d im Internet entdecken

Auf der Plattform www.expedition.digital können User das Expeditionsmobil in 360° und mit Hilfe von Virtual Reality erkunden. Berufstätige zeigen ebenfalls in 360°, wie die Digitali­sierung ihren Beruf heute schon verändert hat. Lehr- und Lernmaterialien für Lehrkräfte, ein Digi-Quiz und ein Spiel zur Digitalisierung ergänzen das Angebot.

Das Programm COACHING4FUTURE

Mit COACHING4FUTURE setzt sich die Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und in Kooperation mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für qualifizierten Fachkräfte-Nachwuchs in den MINT-Disziplinen ein. Das kostenfreie Programm informiert jährlich über 35.000 Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsberufe, Studiengänge und Karrierewege in diesem Bereich. Seit 2008 zeigen Coaching-Teams aus zwei Jungakademikern an baden-württembergischen Gymnasien, Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen, auf Messen oder bei Berufsinformationstagen, welche vielseitigen Berufsbilder sich hinter technischen Innovationen verbergen. Das Ausstellungsfahrzeug DISCOVER INDUSTRY zeigt seit 2015, welche Aufgaben Ingenieurinnen und Ingenieure in der Industrie meistern und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Die mobile Digitalisierungswelt expedition d informiert seit 2019 darüber, wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert und wie junge Menschen daran mitarbeiten können. Auf der Plattform www.expedition.digital können User das Expeditionsmobil in 360° erleben. Berufstätige zeigen ebenfalls in 360°, wie die Digitalisierung ihren Beruf heute schon verändert hat. Lehrkräfte finden passende Lehr- und Lernmaterialien zum Download. Auch für das Gesamtprogramm COACHING4FUTURE gibt es Lehr- und Lernmaterialien zur berufsorientierenden Bildung: [Berufsorientierung]MINT. 14 Arbeitspakete können unter www.coaching4future.de heruntergeladen und individuell im berufsorientierenden und fachkundlichen Unterricht eingesetzt werden. Das Portal bietet außerdem weiterführende Informationen rund um MINT-Ausbildung und -Studium sowie einen MINT-Karrierenavigator.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Programm COACHING4FUTURE
Mit COACHING4FUTURE setzt sich die Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und in Kooperation mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für qualifizierten Fachkräfte-Nachwuchs in den MINT-Disziplinen ein. Das kostenfreie Programm informiert jährlich über 35.000 Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsberufe, Studiengänge und Karrierewege in diesem Bereich. Seit 2008 zeigen Coaching-Teams aus zwei Jungakademikern an baden-württembergischen Gymnasien, Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen, auf Messen oder bei Berufsinformationstagen, welche vielseitigen Berufsbilder sich hinter technischen Innovationen verbergen. Das Ausstellungsfahrzeug DISCOVER INDUSTRY zeigt seit 2015, welche Aufgaben Ingenieurinnen und Ingenieure in der Industrie meistern und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Die mobile Digitalisierungswelt expedition d informiert seit 2019 darüber, wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert und wie junge Menschen daran mitarbeiten können. Auf der Plattform www.expedition.digital können User das Expeditionsmobil in 360° erleben. Berufstätige zeigen ebenfalls in 360°, wie die Digitalisierung ihren Beruf heute schon verändert hat. Lehrkräfte finden passende Lehr- und Lernmaterialien zum Download. Auch für das Gesamtprogramm COACHING4FUTURE gibt es Lehr- und Lernmaterialien zur berufsorientierenden Bildung: [Berufsorientierung]MINT. 14 Arbeitspakete können unter www.coaching4future.de heruntergeladen und individuell im berufsorientierenden und fachkundlichen Unterricht eingesetzt werden. Das Portal bietet außerdem weiterführende Informationen rund um MINT-Ausbildung und -Studium sowie einen MINT-Karrierenavigator.



drucken  als PDF  an Freund senden  Zavarius Monokulares Infrarot-Nachtsichtgerät DN-900 Energiekrise bringt Credendos Geschäftsumfeldrisikoratings in der EU auf Herabstufungskurs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2022 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2013574
Anzahl Zeichen: 5619

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Küstner
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (9126) 275-231

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fit für morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

expedition d des Programms COACHING4FUTURE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fit für die digitale Arbeitswelt der Zukunft ...

Unser Alltag wird immer vernetzter. Umso wichtiger ist es, digitale Anwendungen nicht nur bedienen zu können, sondern auch zu verstehen, wie sie funktionieren. Dabei hilft die mobile Mitmachausstellung der Bildungsinitiative expedition d, die von 2 ...

Alle Meldungen von expedition d des Programms COACHING4FUTURE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z