Transparente LabDisks inline prüfbar

Transparente LabDisks inline prüfbar

ID: 2013668

senswork entwickelt KI-basiertes Verfahren zur Qualitätssicherung von In-vitro-Diagnostik-Produkten




(PresseBox) - Die Erfassung und Prüfung von transparenten Kunststoff-Oberflächen mit kleinsten qualitativen Abweichungen galt bislang als Herausforderung. Mit einer neuen Technologie der Firma senswork lassen sich die in der Medizintechnik eingesetzten transparenten sogenannten LabDisks bzw. Lab-on-a–Chip-Designs erstmals im Produktionstakt beim Hersteller prüfen. Das bayerische Unternehmen entwickelte die KI-basierte Methode im Rahmen des kürzlich erfolgreich abgeschlossenen dreijährigen Forschungsprojektes ControlPlus, an dem sich unter anderem auch der Forschungs- und Entwicklungsdienstleister Hahn-Schickard beteiligte.

Hahn-Schickard entwickelt für seine Partner Testträger, auf denen durch mikrofluidische Strukturen mittels Zentrifugation diagnostische Analysen automatisiert werden. Beispielsweise kann so ein PCR-Nachweis auf das SARS-CoV-2-Virus in rund 40 Minuten erfolgen – ohne manuelle Schritte, voll automatisch. Eine von senswork entwickelte innovative Prüfstation ermöglicht die kamerabasierte Qualitätssicherung der Testträger direkt in der Fertigung. Ein Hochgeschwindigkeitsmikroskop erfasst die transparenten Kartuschen mit ca. 150 mm Durchmesser inline mit einer Auflösung von 10 Mikrometern. Die KI-Software Neuralyze von senswork detektiert darauf selbständig die Strukturen und Abmessungen der Fluidik-Kanäle und unterscheidet Flüssigkeiten, Delaminationen sowie die Position von Partikeln und Staub. Dabei liegt die Prozesszeit 80% unter der Taktzeit des vorangehenden Siegelprozesses. Mit dieser hohen Geschwindigkeit ermöglicht die KI-Prüfstation von senswork erstmals eine Qualitätssicherung von LabDisks im Produktionsprozess.

„Sowohl die Geschwindigkeit als auch die Flexibilität der KI-Fehlerbewertung wäre nicht denkbar ohne die herausragende Abbildungsqualität, die wir in unserem System erreichen. Das optimale Ineinandergreifen aller technologischen Aspekte eines Bildverarbeitungs-Systems ist das Resultat unserer langjährigen Erfahrung“ erzählt Markus Schatzl, Leiter des senswork Innovation Lab. Der Bildverarbeitungsexperte senswork erkannte die Relevanz von künstlicher Intelligenz für innovative Bildauswerteverfahren schon vor Jahren. Im Münchner Innovation Lab widmet sich das Unternehmen speziell der Weiterentwicklung von Bildauswerteverfahren mit neuronalen Netzen.



senswork ist Experte für Komplettlösungen im Bereich der industriellen Bildverarbeitung, der optischen Inspektion, Deep Learning und im Prüfgerätebau. Unsere Lösungen zur Automatisierung und Qualitätssicherung werden täglich in zahlreichen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Medizintechnik eingesetzt. Von unseren Standorten Burghausen und München aus betreuen wir namhafte Kunden aus Industrie und Forschung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

senswork ist Experte für Komplettlösungen im Bereich der industriellen Bildverarbeitung, der optischen Inspektion, Deep Learning und im Prüfgerätebau. Unsere Lösungen zur Automatisierung und Qualitätssicherung werden täglich in zahlreichen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Medizintechnik eingesetzt. Von unseren Standorten Burghausen und München aus betreuen wir namhafte Kunden aus Industrie und Forschung.



drucken  als PDF  an Freund senden  UV-Experten aus aller Welt tauschten sich aus Sachsenkabel MRU: Modulare Rack-Einheit zur strukturierten Verkabelung in Rechenzentren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2022 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2013668
Anzahl Zeichen: 2960

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Evelyn Haid
Stadt:

Burghausen


Telefon: +49 (8677) 4099585

Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transparente LabDisks inline prüfbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

senswork GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Optische Inspektion für sichere Batterien ...

Mit Lösungen zur optischen Prüfung und Qualitätssicherung in der Batterieproduktion präsentierte sich senswork auf dem Bayerischen Batteriekongress 2025 in Nürnberg. Im Fokus standen leistungsfähige Bildverarbeitungssysteme, die sicherstellen, ...

100-prozentige Qualitätskontrolle für Batteriemodule ...

senswork, Experte für Machine-Vision-Systeme, präsentiert mit ZScan Easy ein System zur lückenlosen 3D-Inline-Vermessung von Batteriemodulen. Die Lösung ermöglicht eine umfassende Qualitätssicherung für prismatische und zylindrische Batterieze ...

Künstliche Intelligenz: Zugang für alle ...

Jeder in der Industrie soll zukünftig in der Lage sein, KI-Tools zu bedienen, neue Prüfanwendungen einzurichten und zu warten. Ganz ohne KI-Expertenwissen. Das ist das Ziel des Forschungsprojekts DeKIOps – Demokratisierung von KI mit verständlic ...

Alle Meldungen von senswork GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z