TÜV Rheinland: Fachtagung – Veranstaltungssicherheit der Zukunft

TÜV Rheinland: Fachtagung – Veranstaltungssicherheit der Zukunft

ID: 2013760

23.-24. März 2023 / Praxis-Experten informieren über neue Anforderungen im Veranstaltungsbereich / Richtet sich an Betreiber, Veranstalter sowie Behörden / Frühbucherpreis bis 30.11.2




(PresseBox) - Endlich wieder Feiern! Im Jahr 2022 waren Dinge wieder möglich, die sich viele Menschen lange ersehnt haben. Ob Konzerte, Sportveranstaltungen, Stadtfeste oder andere Veranstaltungen – die hohen Besucherzahlen zeigten: Es gab großen Nachholbedarf. „Damit solche Veranstaltungen stattfinden können, hat der Gesetzgeber im Bereich der Veranstaltungssicherheit einige neue Regelungen getroffen. Über diese informieren Experten aus der Veranstaltungsbranche auf unserer Fachtagung zur Veranstaltungssicherheit“, erklärt Olaf Werthebach von der TÜV Rheinland-Akademie. „Damit sind Veranstalter auch in Zukunft auf der sicheren Seite.“

Haftungsrisiken für Veranstalter minimieren

Auf der Fachtagung erfahren Veranstalter und Betreiber, wie Gefahrensituationen und Haftungsrisiken minimiert werden können. Außerdem berichten die Experten über relevante gesetzliche Änderungen in den vergangenen zwei Jahren.

Praxisnahe Best-Practice-Beispiele

Neben Corona-bedingten Besonderheiten geben die Fachleute auch Einblicke in Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele zu den Themen Sabotage und Extremismus.

Zu den Referenten gehören unter anderem Stefan Löcher, Geschäftsführer Arena Management der LANXESS-Arena in Köln, Henning Voß, Referent des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes NRW oder Marten Pauls von campo, u. a. verantwortlich für Planung und Steuerung von Großveranstaltungen wie Rock am Ring.

Terminhinweis: Fachtagung Veranstaltungssicherheit (23. - 24.03.2023)

Donnerstag, 23. März, 14:30 Uhr bis 18 Uhr

Freitag, 24. März, 09:00 Uhr bis 16 Uhr

Marriott Hotel Köln, Johannisstraße 76-80, 50668 Köln

Frühbucher Ticket: 595,- € / Sonderpreis Behörden 545,- € (Bei Anmeldung bis zum 30.11.2022)

Reguläres Ticket: 695,- € / Sonderpreis Behörden 595, € (Bei Anmeldung ab dem 01.12.2022)

Anmeldung online oder per E-Mail möglich.



E-Mail: servicecenter@de.tuv.com

Weitere Infos zu Programm und den Referenten finden Interessierte unter: www.tuv.com/seminar-10079

150 Jahre im Zeichen der Sicherheit: Seit 1872 stellt sich TÜV Rheinland der Aufgabe, Technik für Mensch und Umwelt sicher zu machen. Von der Dampfmaschine bis zur Digitalisierung – aus den Anfängen als „Verein zur Überwachung der Dampfkessel in den Kreisen Elberfeld und Barmen“ ist ein weltweit tätiger Prüfdienstleister geworden, der in nahezu allen Wirtschafts- und Lebensbereichen für Sicherheit und Qualität sorgt. Diese Verantwortung verbindet heute mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 2 Milliarden Euro. Die Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Mit Sicherheit und Nachhaltigkeit gestaltet TÜV Rheinland auch die Zukunft. Seit 2006 ist TÜV Rheinland deshalb Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

150 Jahre im Zeichen der Sicherheit: Seit 1872 stellt sich TÜV Rheinland der Aufgabe, Technik für Mensch und Umwelt sicher zu machen. Von der Dampfmaschine bis zur Digitalisierung – aus den Anfängen als „Verein zur Überwachung der Dampfkessel in den Kreisen Elberfeld und Barmen“ ist ein weltweit tätiger Prüfdienstleister geworden, der in nahezu allen Wirtschafts- und Lebensbereichen für Sicherheit und Qualität sorgt. Diese Verantwortung verbindet heute mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 2 Milliarden Euro. Die Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Mit Sicherheit und Nachhaltigkeit gestaltet TÜV Rheinland auch die Zukunft. Seit 2006 ist TÜV Rheinland deshalb Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  SIRIUS Consulting auf dem SAP ALM Summit EMEA Möglichkeiten zu persönlichen Gesprächen –  gds ist im Herbst deutschlandweit auf drei Messen vertreten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2022 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2013760
Anzahl Zeichen: 3664

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfram Stahl
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (30) 7562-1201

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Fachtagung – Veranstaltungssicherheit der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z