Sommerautos gut überwintern

Sommerautos gut überwintern

ID: 2013764

Oldtimer und Cabrios sind in einer Betonfertiggarage gut aufgehoben



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Der Winter naht! Besitzer von Oldtimern oder Cabrios schicken ihre Autos spätestens vor dem ersten Frost in den Winterschlaf, denn Salz auf den Straßen ist ein No-Go für die heißgeliebten Vehikel. Damit das Auto richtig "überwintert", gibt es aber einiges zu beachten. Neben der richtigen Pflege und Wartung gehört dazu unbedingt auch ein gutes Raumklima am Winterstandort. Zwei von drei Oldtimer-Versicherungen fordern ein Dach über dem Klassiker - Halle, Scheune, Carport oder Garage. Doch im Optimalfall sollte der Raum frostsicher und gut belüftet sein und die Luftfeuchte unter 50 Prozent liegen. Und da haben Garagen, insbesondere moderne Betonfertiggaragen, eindeutig die Nase vorne.



Ist das Winterlager schlecht belüftet, steigt die Rost- und Korrosionsgefahr. Feuchtigkeit könnte zu Stock- oder Schimmelflecken im Innenraum der Fahrzeuge führen. Frost ist für die Autobatterie ebenfalls nicht ratsam. Ein Horrorszenario für Autoliebhaber.

Für ein gutes Raumklima ist eine Betonfertiggarage optimal, da Beton eine ausgleichende Wirkung auf die Temperatur hat: Im Winter nicht zu kalt, im Sommer nicht zu heiß. Der Beton nimmt die kühle Außenluft auf und gibt diese nur langsam an die Umgebung ab. Die Temperaturen im Inneren fallen auf diese Weise nicht unter den Gefrierpunkt. Auch auf die Luftfeuchtigkeit hat Beton eine regulierende Wirkung. Somit herrschen nicht nur für Oldtimer beste Klimabedingungen, sondern die Betonfertiggarage bietet auch normalen Garagenparkern im Winter Vorteile: Das Auto ist geschützt vor Eis und Schnee - lästiges Eiskratzen vor Fahrtantritt entfällt damit komplett.

Steht das Auto länger, ist regelmäßiges Lüften unbedingt notwendig. Tor offenlassen? Besser nicht, denn Mardern und Mäusen wird so der Weg leicht gemacht - ganz zu schweigen von Diebstahl oder Vandalismus.



Die ZAPF GmbH, führendem Hersteller für Betonfertiggaragen, rät daher Kunden zu einem Sektionaltor. Ein Schwingtor kann nur komplett geöffnet werden, das Sektionaltor hingegen wird in die so genannte Lüftungsstellung gebracht - manuell, per Handsender oder via App. Auf diese Weise öffnet sich lediglich die oberste Sektion, während sich das Tor am Boden nur minimal öffnet bzw. beim Premium Sektionaltor sogar komplett geschlossen bleibt. So wird die Garage mit Frischluft versorgt und ist dennoch bestens vor ungebetenen Gästen und natürlich auch Witterungseinflüssen geschützt.





Apropos Witterungseinflüsse: Beton benötigt im Gegensatz zu anderen Baustoffen wenig Pflege oder Reinigung und ist besonders langlebig. Eine Betonfertiggarage kann über mehrere Jahrzehnte verwendet werden und ist damit der ideale Standort, um nicht nur Oldtimer und Co. gut aufzubewahrenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensprofil
Mit mittlerweile mehr als 440.000 produzierten und montierten Garagen ist die ZAPF GmbH mit Sitz im Oberfränkischen Bayreuth der Experte in Sachen Betonfertiggaragen in Deutschland und Europa. 1904 als Baugeschäft gegründet, weist das Unternehmen bei der Fertigung von Garagen aus Beton bereits über 50 Jahre Erfahrung auf und hat sich mittlerweile ganz auf diesen Bereich spezialisiert. ZAPF produziert an vier Standorten in Deutschland: in Weidenberg und Baar-Ebenhausen in Bayern, in Neuenburg am Rhein in Baden-Württemberg sowie in Dülmen in Nordrhein-Westfalen. Das Liefergebiet des Traditionsunternehmens erstreckt sich über Süd-, Mittel- und Westdeutschland sowie Teile Frankreichs, Österreich und der Schweiz.
Mehr über ZAPF erfahren Sie unter www.zapf-garagen.de



PresseKontakt / Agentur:

Fröhlich PR GmbH
Tatjana Steinlein
Alexanderstraße 14
95444 Bayreuth
t.steinlein(at)froehlich-pr.de
0921 7593552
http://www.froehlich-pr.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  LG Stuttgart: Schadensersatz für Golf 7 mit dem Motortyp EA288 (Euro 5) Effizienz durch innovatives Umformen von Karosseriebauteilen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.10.2022 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2013764
Anzahl Zeichen: 2900

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Hölzl
Stadt:

Bayreuth


Telefon: 0921 601-0

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sommerautos gut überwintern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZAPF GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Garagensanierung im Winter? ...

Überall fehlen Fachkräfte und besonders schwer ist es, wenn man Handwerker benötigt. Lange Wartezeiten, teilweise über Monate, sind da oft die Regel. Wer seine in die Jahre gekommene Garage renovieren möchte, sollte das aber nicht auf die lange ...

Warum sind Betonfertiggaragen eine sichere Investition? ...

Wie lässt sich in Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit und kontinuierlich steigender Inflation der Wert von Immobilien halten oder bestenfalls sogar steigern? Markus Hölzl von der ZAPF GmbH erläutert, warum die Investition in eine Garage den W ...

Kostengünstig, planungssicher und modern ...

Ein eigenes Haus zu bauen, ist für viele junge Familien ein großer Traum. Dabei spielt nicht nur die Planung des Eigenheims selbst eine wichtige Rolle, sondern auch die dazugehörige Garage. Oftmals ist diese mehr als ein Unterstand fürs Auto, sie ...

Alle Meldungen von ZAPF GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z