BO 4.0– Hybride Berufsorientierung
ID: 2013837
Praktische Berufserkundung mittels digitaler Technologien
Am 10.Oktober 2022 startete nun die erste Projektwoche einer hybriden Berufsorientierung mit der 9. Klasse der Nikolaus-Kopernikus-Schule in Hügelsheim. Die zweite Woche beginnt am 24. Oktober mit der 8. Klasse der Carl-Dänzer-Schule in Odenheim. Insgesamt nehmen 48 Werkrealschüler/innen am Projekt teil.
Kernstück der hybriden Berufsorientierungswochen ist die praktische Berufserprobung - Online und in Präsenz. Dabei schalten sich die Jugendlichen mit einem Tablet vom Werkraum der Schule aus direkt online in die Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe und erarbeiten mit dem jeweiligen Ausbilder ein kleines Werkstück. Zusätzlich erproben die Schüler/innen zwei Berufe in Form eines Praktikums direkt in einem Handwerksbetrieb in ihrer Region. Ergänzend beraten die Handwerkskammer Karlsruhe und die Agentur für Arbeit in Einzelgesprächen zu unterschiedlichen Berufen. Außerdem wird eine Berufsfeldanalyse durchgeführt, die Aufschluss über die Talente und Neigungen der Schüler/innen geben soll.
Für das Projekt konnten Handwerksbetriebe gewonnen werden, die aufgrund ihrer Größe wenig Spielraum haben um ganze Klassen eine Betriebsbesichtigung anbieten zu können und dennoch Nachwuchskräfte suchen. Es können 13 Berufe ausprobiert werden von A wie Anlagenmechaniker über Friseur, Maler/Lackierer, Schornsteinfeger bis Z wie Zimmerer.
Nebenbei werden die digitalen Kompetenzen der Schüler/innen gesteigert, um mit passendem Knowhow in den Berufswahlprozess einzusteigen.
Das Projekt ist Teil der Ausbildungsoffensive „Restart Ausbildung“ und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.
Weitere Information unter www.bia-karlsruhe.de/bo-4-0
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2022 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2013837
Anzahl Zeichen: 2290
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Fenzl
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1600-116
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BO 4.0– Hybride Berufsorientierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).