Systematische Innovationsmethoden für nachhaltige Produkte und Technologien

Systematische Innovationsmethoden für nachhaltige Produkte und Technologien

ID: 2013848

Konferenzbeitrag von Professor Thurnes erschienen




(PresseBox) - Vom 27. bis 29. September fand in Warschau in Präsenz sowie zusätzlich weltweit online die TRIT Future Conference 2022 (TFC22) statt. Die Konferenz stand unter dem Motto „Systematic Innovation Partnerships with Artificial Intelligence and Information Technology“. Bei der jährlich stattfindenden Konferenz stellen Forscher*innen ihre Erkenntnisse, Fortschritte und Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der systematischen Innovationsmethodik vor.

Die Teilnehmenden stammen primär aus Europa, aber auch Teilnehmende von anderen Kontinenten waren zahlreich vertreten. Professor Thurnes, an der Hochschule Kaiserslautern unter anderem Professor für Innovationsmanagement, vermittelt im Rahmen des Kompetenzzentrums OPINNOMETH viele verschiedene Innovations- und Kreativitätstechniken. Einer seiner Schwerpunkte liegt dabei auf der Theorie des erfinderischen Problemlösens, kurz TRIZ in Theorie und Praxis.

Anlässlich der TFC22 stellte Professor Thurnes am zweiten Konferenztag ein Forschungsvorhaben vor, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die systematische Innovationsmethodik speziell für technische Fragestellungen in Nachhaltigkeitskontexten weiter zu entwickeln. Dieses Vorhaben wurde gemeinsam mit Professor*innen von Hochschulen in Berlin, Offenburg, Weihenstephan und Coburg erdacht und gestartet. In einer ersten Prozessphase geht es um die Sammlung von Erfahrungsdaten, aus denen später eine Ontologie und systematische Denkzeuge entwickelt werden können. Wenn sich methodische Muster bei der Lösung technischer Problemstellungen hinsichtlich Nachhaltigkeitszielen ermitteln lassen, können diese aufbereitet werden und als heuristische Leitlinien für die nachhaltige Gestaltung von Produkten oder Technologien dienen.

Der Konferenzbeitrag mit dem Titel "Development of an Ontology of Sustainable Eco-friendly Technologies and Products Based on the Inventive Principles of the TRIZ Theory (OntoSustIP) – Research Agenda" wurde veröffentlicht und ist im Springer Verlag im Buch "Systematic Innovation Partnerships with Artificial Intelligence and Information Technology" erschienen.



Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH hat es sich unter Leitung von Prof. Thurnes zur Aufgabe gesetzt, methodische Hilfsmittel, wie Kreativitäts-, Innovations- und Produktivitätstechniken im Studium aber auch durch den Transfer in die Wirtschaft weiter zu verbreiten, um somit einen Beitrag zum Meistern der vielfältigen aktuellen Anforderungen an Unternehmen und Organisationen zu leisten.

Weitere Informationen im Internet:

Kompetenzzentrum OPINNOMETH: www.hs-kl.de/opinnometh

Konferenzbeitrag: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-17288-5_31

Buch: https://link.springer.com/book/9783031172878

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 6200 Studierende in über 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten mit ca. 550 Mitarbeitenden und ca. 150 Lehrenden an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.

Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.

Hochschule Kaiserslautern:

Verantwortung. Vernetzung. Vielfalt. Impuls.

www.hs-kl.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 6200 Studierende in über 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten mit ca. 550 Mitarbeitenden und ca. 150 Lehrenden an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.
Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.
Hochschule Kaiserslautern:
Verantwortung. Vernetzung. Vielfalt. Impuls.
www.hs-kl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aventem wechselt auf Elektromobilität Entdecken Sie mit Nepomuck andere Länder
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2022 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2013848
Anzahl Zeichen: 3863

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Knerr
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: +49 (631) 3724-5136

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Systematische Innovationsmethoden für nachhaltige Produkte und Technologien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los. Dann öffnet sich das funkelnagelneue Labor- und ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z