ÖDP für Prävention statt Aufräumarbeiten

ÖDP für Prävention statt Aufräumarbeiten

ID: 2013983

Internationaler Tag der Katastrophenvorbeugung



Foto: ÖDP/ Kai StrietzelFoto: ÖDP/ Kai Strietzel

(firmenpresse) - Einhundertdreißig Menschenleben hat die Flutkatastrophe im Ahrtal letzten Sommer gekostet. Tausende Gebäude, Wohnungen und Existenzen wurden im Juli 2021 zerstört. Die Flut hat Schäden in Milliardenhöhe verursacht, es wird Jahre dauern, bis ihre Folgen beseitigt sind. „Ausmaß und Leid dieser Katastrophe hätten verhindert werden müssen. Doch die Behörden haben die Warnungen der Meteorologen nicht ernst genommen. Dass so etwas in Deutschland möglich ist, hätte ich vorher niemals geglaubt!" Mit diesen deutlichen Worten kommentiert die neue Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Charlotte Schmid, das Versagen der Behörden im Ahrtal.

Immer häufiger treten in Deutschland Extremwetterereignisse auf. Die Regierungen und Behörden müssen endlich Naturkatastrophen ernst nehmen. Die ÖDP warnt vor dieser Häufung seit Jahrzehnten, verweist auf Erkenntnisse der Wissenschaft und hat schon viele Konzepte zur Vorbeugung vorgelegt: Zuletzt mit einem ausführlichen Positionspapier zum Hochwasserschutz. Die Zunahme extremer Wetterphänomene führt die Wissenschaft direkt auf die Klimaerhitzung durch menschliches Handeln zurück. Dazu zählen neben dem Einbringen von Treibhausgasen in die Atmosphäre auch die Versiegelung von Flächen und Trockenlegung von natürlichen Wasserspeichern.

Am 13. Oktober 2009 riefen die Vereinten Nationen zum ersten Mal den internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung aus. Nicht nur an diesem Tag sollte die politische und organisatorische Arbeit zur Prävention von Extremereignissen und der Ausbau von Katastrophenschutzmechanismen bedacht werden. Bundesweite Testwarnungen der Bevölkerung genügen nicht.

Die ÖDP will für Länder und Kommunen zusätzlich ebenso konkrete, auf ihre Landschaft und Umwelt zugeschnittene Schutzkonzepte im Sinne des Vorsorgeprinzips. Es muss ein zielgerichtetes Hochwasserschutzkonzept für die Kommunen in fluss- und gewässernahen Zonen wie dem Ahrtal geben. Baupläne dürfen ausschließlich nach dem Vorsorgeprinzip genehmigt werden. Die ÖDP hat ein naturnahes und integratives, fünfstufiges Hochwasserschutzkonzept erarbeitet, das gleichzeitig ein aktiver Beitrag zum Klima-, Umwelt- und Artenschutz ist. „Wer jetzt nicht konkret handelt, geht fahrlässig mit Besitz, Leib und Leben von Menschen in Risikozonen um," erklärt Charlotte Schmid. Für die ÖDP ist klar, dass die Behörden die Allgemeinheit zu schützen haben: „Wir wollen die Behörden in die Pflicht nehmen. Nie wieder dürfen Verantwortung und Zuständigkeiten im Katastrophenfall hin- und hergeschoben werden. Wir brauchen Prävention statt Aufräumarbeiten!"



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. So schaffen wir es, verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen
für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft zu entwickeln. In zahlreichen Volksabstimmungen haben wir schon unter Beweis gestellt, dass wir Demokratie leben und die Rechte der Bürger ernst nehmen.

Charlotte Schmid
Bundesvorsitzende der ÖDP



PresseKontakt / Agentur:

Pressesprecher Heinz Hollenberger



drucken  als PDF  an Freund senden  Achtmal Gold beim eGovernment-Wettbewerb 2022 Datenschutzpanne? So handeln Unternehmen richtig
Bereitgestellt von Benutzer: OEDPBundesverband
Datum: 12.10.2022 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2013983
Anzahl Zeichen: 2760

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressesprecher Heinz Hollenberger
Stadt:

97070 Würzburg


Telefon: 0151 67 1221 39

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP für Prävention statt Aufräumarbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖDP Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ÖDP Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z