Rossini und "Winning Moves" verhindern Stress und Angst
ID: 20140
Hassenroth / Odenwald, 08. Mai 2006: Jeder zweite Deutsche kennt stärkere Ängste, Panikattacken, Spannungsschmerzen und andere Stressreaktionen. Die meisten Stressgedanken sind verbunden mit einer Einschränkung von Motorik und Atmung - das menschliche Nervensystem verliert die Balance und die Krise beginnt. Traditionelle Entspannungsverfahren, wie Autogenes Training, versuchen das Nervensystem noch weiter "herunterzufahren". Dies erscheint widersinnig und wird auch häufig so erlebt.
Wenn sich aber Entspannungsbewegungen mit klassischer Musik verbinden, dann ergeben sich aus diesem Zusammenspiel ausserordentliche Wirkungen auf die Psyche und körperliche Beschaffenheit. Diesem Phänomen kam der Dipl. Psych. Peter Bergholz durch einen Zufall auf die Spur. 2005 begann er mit einer Untersuchung dieser Effekte. Bergholz, der seit 20 Jahren mit Stress- und Angstthemen arbeitet, verknüpft spannungslösende Bewegungen (Winning Moves) in einer bestimmten Reihenfolge mit eingängiger klassischer Musik. Zu Beginn heftig (Wagner, Verdi), dann ausdruckstark (Rossini, von Suppe) danach lösend (Mozart, Grieg) und schliesslich sanft und weich (Chopin).
Im letzten Jahr stellte er diese 15-20 minütigen "Rossini-Reisen" an zahlreichen Volkshochschulen vor. Bei ausführlichen Befragungen der Kursteilnehmer an acht Volkshochschulen äusserten 85% von ihnen die Absicht, diese "Rossini-Bewegungen" vertiefend erlernen und sich auch in Alltagssituationen erproben zu wollen. Über 70 % setzten diese Absicht dann auch tatsächlich um. Diese Werte liegen deutlich über denen der Teilnehmer, die an dem Stress/Angstbewältigungsprogramm ohne Musikverknüpfung teilgenommen hatten.
Dieses spezielle Zusammenspiel von Motorik und klassischer Musik vertieft die psycho-somatischen Entspannungsprozesse in besonderer Weise und scheint ausserdem ein regelrechtes Motivationsfeuerwerk im Nervensystem zu entfachen.
Bergholz: "Die Rossini-Reisen lösen offensichtlich so starke positive Gefühle und Gedanken aus, dass sich auch Menschen in der Krise überwinden können, regelmässig mit ihnen zu arbeiten. Das unterscheidet diesen neuen Weg von den traditionellen Methoden wie Autogenes Training. Hier verhindert zu häufig die "Macht der Gewohnheit", auch "Innerer Schweinehund" genannt, den erforderlichen Einsatz."
Ab Mai 2006 bietet die DLAS monatliche Trainings mit den "Rossini-Reisen" an.
Weitere Informationen:
Gabriele Becker, Die Agentur für Presse & Öffentlichkeit München
Tel. 089-15820206 Fax 089-15820208 Mail: info@becker-pr.de
www.becker-pr.de
Deutsche Liga für Angst- und Stresslösung (DLAS), gemeinnütziger Verein / Hassenroth / Odenwald
Peter Bergholz
Tel. 06163-912020 Fax 06163-912023 Mail: Bergholz@web.de
www.odenwaldprojekt.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: GabrieleBecker
Datum: 08.05.2006 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 20140
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Becker
Stadt:
Hassenroth / Odenwald
Telefon: 089-15820206
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1019 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rossini und "Winning Moves" verhindern Stress und Angst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Liga für Angst- und Stresslösung (DLAS), gemeinnütziger Verein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).