Netzsicherheitskonferenz 2022: Austausch wichtiger denn je
ID: 2014035
Bereits zum 22. Mal haben sich Branchenvertreter am 4. und 5. Oktober 2022 in Schwäbisch Hall eingefunden, um über die Netzsicherheit in Deutschland zu diskutieren und zu beraten. Die zweitägige Konferenz findet jährlich in Schwäbisch Hall statt. An Tag eins liegt der Fokus auf der Netzsicherheit.
Angekündigt von Moderator Peter Breuning von AMP Energy Solutions traten namhafte Referenten ans Rednerpult. Sie beleuchteten aktuelle Herausforderungen, beispielsweise die Komplexität von Redispatch 2.0, Elektromobilität und deren Auswirkungen auf die Netzstabilität sowie das Gelingen der Energiewende unter den Gesichtspunkten Digitalisierung und Gasmangellage. Die Teilnehmer erhielten aber auch Einblicke in die Arbeit der Referenten, zum Beispiel in die derzeitige Situation in den Übertragungsnetzen.
An Tag zwei der Veranstaltung kommen alljährlich die Dienstleistungsnehmer sowie die Anwender von Produkten der VIVAVIS AG zusammen. Das Softwareunternehmen gibt einen Einblick in seine neuen Produkte und Leistungen. Auf der Agenda sind stets auch die Herausforderungen im Netzbetrieb. In diesem Jahr lag der Fokus auf IT-Sicherheit, Elektromobilität und Redispatch 2.0.
Referenten und ihre Schwerpunkte
Tag 1 (Netzsicherheit)
Samson Schairer (Netze BW) und Dominik Goldfuß (TransnetBW): Komplexität von Redispatch 2.0
Konrad Rogg (Stadtwerke München): Übersicherung im Niederspannungsnetz, Geräteansteuerung über Smart-Meter-Gateway
Rainer Stock (VKU): Gasmangellage, Digitalisierung und Stresstest der Systeme
Dominik Schlipf (TransnetBW): Aktuelle Situation in den Übertragungsnetzen
Rene Beele und Uwe Jeschke (beide: SoftProject): Ansätze zum Ausbau der Digitalisierung der Netze, Ende der „Turnschuhschnittstelle“
Rainer Enzenhöfer (TransnetBW): Elektromobilität und Auswirkung auf die Netzstabilität
Thomas Walter (Easy Smart Grid): Neue Konzepte für mehr Netzsicherheit
Thomas Deeg (Stadtwerke Schwäbisch Hall): Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Bilanzkreise und Lieferanten
Christian Tomschitz (ZSW Stuttgart): Notwendigkeit von Prognosen in der Netzplanung
Susann Funke (Regulatory Compliance Partners): Rechtliche Perspektive auf Krisenmaßnahmen
Tag 2 (VIVAVIS-Anwenderforum):
Jörn Fischer (VIVAVIS AG): Neuerungen der VIVAVIS AG
Jens Pörschke (VIVAVIS AG): IT-Sicherheit und IT-Sicherheitsgesetz 2.0 als Herausforderung für die kritische Infrastruktur
Andreas Seiler (VIVAVIS AG): Aktueller Stand von Redispatch 2.0
Mathias Lang (VIVAVIS AG): Lösungsansatz zur Digitalisierung des Netzbetriebs
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.10.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014035
Anzahl Zeichen: 3105
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Wolf
Stadt:
Schwäbisch Hall
Telefon: +49 (791) 401-781
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netzsicherheitskonferenz 2022: Austausch wichtiger denn je"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).