Welternährungstag: Mehr als 700.000 Kinder in Burkina Faso hungern

Welternährungstag: Mehr als 700.000 Kinder in Burkina Faso hungern

ID: 2014203

Gegen Noma Parmed e.V. aus Kempten engagiert sich



(Bildquelle: Gegen Noma Parmed e.V./Marius Brüggen)(Bildquelle: Gegen Noma Parmed e.V./Marius Brüggen)

(firmenpresse) - Kempten, 13. Oktober 2022 - Der in Kempten ansässige Verein Gegen Noma Parmed e.V. kämpft gegen schwerwiegende Folgen von Mangelernährung im westafrikanischen Burkina Faso - eine davon die meist tödliche Infektionskrankheit Noma. Zum Welternährungstag am 16. Oktober will der Verein auf die kaum bekannte Erkrankung und ihre Folgen aufmerksam machen.



"Die Welt gerät immer mehr aus der Balance. Während wir uns in Europa darüber sorgen, wie wir uns in diesem Winter beim Energieverbrauch einschränken können, leiden Millionen Menschen an Hunger und seinen verheerenden Folgen", mahnt Jean-Jacques Santarelli, Vorsitzender von Gegen Noma Parmed e.V. Das betrifft in besonderem Maße die Sahelzone, wo neben dem Terrorismus die dramatische Lebensmittelversorgungslage, die Menschen existenziell bedroht.



Burkina Faso: immer mehr Kinder mangelernährt

Nahezu 700.000 Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren, gelten in Burkina Faso laut Experten als akut unterernährt - rund zehn Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Die Zahl derer, die schwer akut unternährt sind, hat um 18 Prozent zugenommen, die der Schwangeren und der stillenden Mütter sogar um 25 Prozent.* "Das sind nicht einfach nur statistische Zahlen. Wir dürfen das menschliche Schicksal dahinter nicht vergessen", mahnt Santarelli.



Noma durch Mangelernährung verursacht

Eine Folge von Mangelernährung ist die bakterielle Infektionskrankheit Noma. Sie beginnt meist an der Wangenschleimhaut und zerfrisst von dort ausgehend tiefere Gewebsschichten wie Muskulatur und Knochen. In erster Linie sind Kleinkinder betroffen; sie leiden nicht nur unter höllischen Schmerzen, sondern sterben in 80 Prozent der Fälle an der Hungerkrankheit. Mangelernährung, unzureichende Mund- und Zahnhygiene und das Nicht-Wissen über die Krankheit sind die wichtigsten Faktoren, die die Verbreitung von Noma verursachen beziehungsweise begünstigen.





Mangelversorgung gezielt bekämpfen

Gegen Noma Parmed e.V. unterstützt derzeit in der Sahelzone Mütter von mehr als 4.500 Kindern im Alter von 6 bis 23 Monaten mit einer speziellen Aufbaunahrung, um sie vor Mangelernährung zu schützen. Zusätzlich wird in Unterkünften für Geflüchtete - in Burkina Faso sind rund zwei Millionen Menschen wegen terroristischer Übergriffe auf der Flucht - Nahrung an Frauen mit Kindern verteilt. "Wir müssen die Zahl der Erkrankungen und der Todesfälle senken. Es ist entscheidend, dass die Menschen, insbesondere die, die auf der Flucht sind, ihre Kinder ausreichend ernähren können, um Mangelerscheinungen zu verhindern und darüber der Erkrankung Paroli bieten", hält Santarelli fest. Zur Durchführung dieser und weiterer präventiver Maßnahmen ist der mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnete Verein auf Zuwendungen angewiesen.



Spendenkonto:

Gegen Noma-Parmed e.V.

Commerzbank Bank Wiesbaden

IBAN DE96 5108 0060 0013 9440 01

SWIFT DRESDEFF510



*IPC: Die Integrated Food Security Phase Classification ist eine Multi-Stakeholder-Initiative zur Verbesserung von Analyse und Entscheidungsfindung zur Sicherstellung der Nahrungsmittelversorgung. www.IPCinof.orgWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verein "Gegen Noma Parmed e.V." setzt sich seit 2008 dafür ein, Noma zu bekämpfen, Lebensbedingungen und die medizinische Versorgung zu verbessern sowie Bildungs- und Schulungsangebote bereitzustellen. Namhafte Personen wie Dr. Gerd Müller, ehemaliger Entwicklungshilfeminister, und Schauspieler Michael Mendl unterstützen das Engagement.



PresseKontakt / Agentur:

Publik. Agentur für Kommunikation GmbH
Ulrike Martin
Havellandstraße 12
68309 Mannheim
u.martin(at)agentur-publik.de
0621 963600-43
www.agentur-publik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kinder- und Jugendbuchempfehlungen aus dem Karina-Verlag Job mit Sinn: Pflege im Fernstudium
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.10.2022 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014203
Anzahl Zeichen: 3494

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jean-Jacques Santarelli
Stadt:

Kempten


Telefon: 0831 2539-358

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welternährungstag: Mehr als 700.000 Kinder in Burkina Faso hungern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gegen Noma Parmed e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlechte Lebensgrundlage in der Sahelzone spitzt sich zu ...

Zum Welttag der humanitären Hilfe am 19. August ruft "Gegen Noma Parmed e.V." zur Solidarität mit den Schwächsten und Ärmsten der Weltbevölkerung auf. Die aktuelle Sicherheitslage in Osteuropa verschlechtert die Ernährungssituation in ...

Alle Meldungen von Gegen Noma Parmed e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z