Vorstellung BMW M2

Vorstellung BMW M2

ID: 2014511

Purismus aus Bayern



(firmenpresse) - Der Motorjournalist Peter Groschupf stellt auf seiner Internetseite https://automotive-opinion.com

Den BMW M2 vor

Mit freundlicher Empfehlung des Autors Peter Groschupf können Sie seinen Bericht hier bei uns lesen.
Vorstellung BMW M2: Purismus aus Bayern

VON: PETER GROSCHUPF 13. OKTOBER 2022

Der letzte seiner Art? Das ist zum Mantra geworden, wann immer ein Auto vorgestellt wird, bei dem Fahrspaß im Vordergrund steht, das noch echte Interaktion mit dem Fahrer bietet – und das über einen klassischen Antrieb verfügt.

Ein schönes Exemplar dieser Gattung ist der BMW M2, der die 2er-Baureihe krönt und alles mitbringt, was nach traditioneller Lesart zu einem echten BMW gehört: Hinterradantrieb, einen Reihen-Sechszylinder und eine klassische Handschaltung.

Mit dem neuen Modell geht der M2 in die zweite Modellgeneration, aber eigentlich beginnt die Traditionslinie mit dem 1er M Coupé – dem Projekt „Pyrat“, mit dem BMW 2011 das Coupé per Hochleistungsmaschine auf Sportwagenniveau anhob. Leistete der Motor damals noch 340 PS, so stieg die Leistung 2015 mit dem M2 auf 370 PS. 2018 kam ein neuer Motor mit 410 PS, und der in begrenzter Stückzahl gebaute M2 CS leistete 450 PS. Mit dem neuen S58-Hochleistungsmotor kommt der neue M2 nun sogar auf 460 PS (338 kW), die bei 6250 Umdrehungen in der Minute erreicht werden.

Der letzte seiner Art
Optisch sportliche Ästhetik Foto: https://automotive-opinion.com

Das maximale Drehmoment liegt bei 550 Newtonmetern, die auf einem Plateau von 2650 bis 5870 U/min anliegen. Die Kraftübertragung erfolgt (im Gegensatz zum M3 und M4, die es auch mit Allradantrieb gibt) ausschließlich auf die Hinterräder, und zwar über eine knackige Sechsgang-Handschaltung oder einen achtstufigen, von ZF zugelieferten Wandlerautomaten. Der Reihen-Sechszylinder, davon konnten wir uns bei einem Sound-Check überzeugen, liefert genau die akustische Emotion, die von einem Hochleistungsfahrzeug der M GmbH erwartet werden kann. Damit ist der M2 der einzige hinterradgetriebene 2er, den es noch mit manueller Schaltung gibt; früher gab es die schwächer motorisierten 2er-Coupés auch noch mit dem Standardgetriebe. Und so wird das frühere Einstiegsgetriebe zur puristischen Variante für Kenner geadelt, die den direkten Durchgriff aufs Fahrzeug schätzen.



Fahrwerk für sehr sportliches Fahren

Die Fahrleistungen können sich sehen lassen: Der M2 spurtet in 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, mit dem schneller schaltenden Automaten ist er sogar nochmals 0,2 Sekunden schneller. Die Spitze liegt bei 250 km/h und lässt sich optional auf 285 km/h anheben. Mit Automatik erzielt der M2 auch etwas bessere Verbrauchswerte, im WLTP-Zyklus 9,6 Liter pro 100 Kilometer, die sich nach unseren Erfahrungen mit den M-Modellen von BMW leicht unterbieten lassen. Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue M2 ein wenig größer geworden: 458 Zentimeter Länge, 189 Zentimeter Breite und 140 Zentimeter Höhe prädestinieren ihn nicht gerade als Stadtfahrzeug, der längere Radstand sorgt allerdings für mehr Stabilität bei dynamischen Fahrmanövern und hohen Geschwindigkeiten.

In zehn Stufen einstellbares Driftprogramm
Das Cockpit für Puristen Foto: http://groschupf.com/

1700 Kilogramm Leergewicht sind der Tribut, den der M2 der steifen Fahrzeugarchitektur und den großen Aggregaten zollt. Das Fahrwerk ist für sehr sportliches Fahren entwickelt, soll dabei aber mehr Komfort als das Vorgängermodell bieten. Der M2 steht auf Mischbereifung (275/35 ZR 19 vorn, 285/30 ZR 20 hinten), die hintere Differentialsperre kann bis zu 100 Prozent Sperrwirkung darstellen. Die Achsen entsprechen weitgehend dem M3, das Fahrzeug ist gegenüber den anderen 2er-Coupés erheblich versteift. Eine Verbund-Bremsanlage und eine aktive Dämpferregelung gehören ebenfalls zur Serienausstattung. Übrigens liegen die Radgrößen oberhalb des Einstiegsniveaus bei M3 und M4; dieser Umstand alleine unterstreicht den schärferen Charakter des M2. Das wie bei den Schwestermodellen in zehn Stufen einstellbare Drift-Programm ist allerdings vielleicht etwas zu viel des Guten; weniger wäre mehr. Das Interieur profitiert von Sportsitzen, die schon in der Serienausstattung mit edlem Alcantara bezogen sind.

Vor dem Fahrer erstreckt sich der nach wie vor gewöhnungsbedürftige, leicht gebogene Bildschirm, der die traditionellen Rundinstrumente ersetzt. Entfallen ist leider der mittig positionierte Druckknopf, mit dem sich bisher rasch die bisweilen lästigen Assistenzsysteme abschalten ließen. Die Funktionen sind jetzt in Untermenüs versteckt, offenbar im Vorgriff auf
Von Fans begehrt: Handschaltung Foto:http://groschupf.com/

drohende EU-Vorschriften, die das Abschalten der Überwachungssysteme zunehmend erschweren sollen. Von außen dürfte der M2 auch Puristen gefallen; die Doppelniere ist viel kleiner als bei M3 und M4 ausgefallen, die diagonalen Elemente des regulären 2er weichen großen, rechteckigen Lufteinlässen. Mit 72.800 Euro ist der M2 übrigens exakt 13.000 Euro günstiger als der M3 – und damit ein sehr attraktives Angebot für Enthusiasten, zumal es sich bei ihm um den „letzten seiner Art“ handeln dürfte. Oder doch nicht? (Jens Meiners/cen)

+++

Der UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V. und der VCD Verbrenner Club Deutschland leisten mit Nachrichten auf ihren Internetseiten https://verbrenner.club und https://www.ad-infinitum.online einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung durch umfassende, vielfältige und sachgerechte Information insbesondere über politische, wirtschaftliche, soziale Zusammenhänge und natürlich über Auto, Verkehr und Technik so wie Umwelt und Klimapolitik.

Auf den UTR e.V. Internetseiten schreiben Journalisten die ohne Unterstellungen, unbelegte oder falsche Behauptungen arbeiten. Die im Internet leider weit verbreitete Unsitte tendenziöser Wortwahl und abwertenden Formulierungen, sind auf den UTR Seiten verpönt. Diffamieren, Diskreditieren oder Verhöhnen ist ein No-Go!

Der UTR e.V. Gendert nicht, bemüht sich aber, so zu schreiben, dass ein bestimmtes Geschlecht, soziales Geschlecht oder eine Geschlechtsidentität nicht diskriminiert wird.

Werden Sie ehrenamtlicher Gastautor/in des UTR e.V.

Der Verein verbreitet seine Botschaften in ganz besonderem Maße durch die Autorenschaft externer interessierter Bürger und Experten. Wir freuen uns über jeden Beitrag.

Als Fördermitglied des UTR e.V.- sollten Sie es wie Voltaire halten, der gesagt haben soll:

„Da es förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.“

Immer wenn Sie an den UTR e.V. Geld spenden, zaubern Sie sich selbst ein Lächeln auf Ihr Gesicht.

Glückliche Menschen wissen es schon lange: „Für den Weg zum Glück ist es besser zu geben als zu empfangen“. Glück ist sehr subjektiv und die Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen davon. Menschen, für die „Glück“ ein wichtiges Thema ist und die sich auch darauf konzentrieren, leben gesünder, zufriedener und erfüllter.

Der Verein ist zur Finanzierung seiner Projekte und Aktivitäten auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen.

Eine finanzielle Zuwendung an den UTR ist die einfache und unbürokratische Form, sich gesellschaftlich zu engagieren, gibt Ihrem Engagement eine Stimme und trägt zur Finanzierung der UTR Projekte bei.

Sie können gerne auf das UTR e.V. Bankkonto überweisen:

Bank: Volksbank Heidelberg

Konto: DE10 6729 0000 0149 6479 29

PAYPAL

Der UTR e.V. dient dem Gemeinwohl und verzichtet ganz bewusst auf das steuerliche Privileg der „Gemeinnützigkeit“. Dadurch muss er keine Rücksicht auf die Hand, die ihn füttert, nehmen.

Die Meinungsfreiheit ist das Fundament der Selbstverwirklichung, die es zu bewahren und zu schützen gilt. Daher sind alle Meinungen bzw. Standpunkte aus Umwelt, Technik, Recht, Finanzen, Politik und Gesellschaft auf den UTR e.V. Internetseite https://www.ad-infinitum.online https://verbrenner.club willkommen.

Das Ausmaß, in dem sich die Menschen mit dem UTR e.V. Slogan

„mobil gesund und glücklich in einer intakten Umwelt leben“

persönlich verbunden fühlen, ist für das eigene Glück entscheidend.

Mit Ihrer Zuwendung unterstützen Sie nicht nur die Arbeit des UTR e.V.

sondern Sie machen sich selbst zu Ihres eigenen Glückes Schmied!

„ mobil, gesund und glücklich in einer intakten Umwelt leben.“

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.

Werbeanzeigen

t

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.online

www.verbrenner-club.de
https://verbrenner.club

www.utr-ev.de

utr-ev@posteo.de

vcd-verbrenner-club@verbrennerclubWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VCD ist Ansprechpartner für alle Bereiche rund um das Thema Mobilität.
Der VCD versteht sich als die Interessenvertretung aller Autofahrer die auch weiterhin ein Auto mit Verbrenner Motor fahren wollen.
Der VCD steht ein für Klima- und Umweltschutz.
Der VCD leistet wichtige Informationsarbeit, um das Thema Auto und Umwelt, auch um das Auto mit Verbrennermotor besser in der Öffentlichkeit zu positionieren.
Die Gemeinschaft VCD bietet Beratung und Information sowie Unterstützung und Mitwirkung in allen die Mobilität und den Umweltschutz betreffenden Belangen.
Förderung der Verbraucherberatung und des Verbraucherschutzes rund um das Auto.
VCD setzt auf die innere Verbundenheit seiner Förderer zum Wohle der Allgemeinheit und steht damit für den Umweltschutz und die Volksgesundheit.
Die Tätigkeit des VCD umfasst neben der Arbeit für pro Verbrenner alle Aktivitäten und Initiativen zur Unterstützung und Förderung einer nachhaltigen Entwicklung für eine gesunde Umwelt und ökologischen Wohlstand.
Der VCD ist eine Non-Profit-Organisation und beschäftigt sich mit Fragen der Mobilität und des Umweltschutzes mit dem Ziel des Aufbaus und der Erhaltung einer nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter.
Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über Aufgaben und Ziele eines recht verstandenen Umweltschutzes unter Beibehaltung der individuellen Mobilität auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Der VCD fungiert als Netzwerk und als NGO für den Individualverkehr und den Diesel-und Benzinmotor.



Leseranfragen:

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.online

www.verbrenner-club.de
https://verbrenner.club

www.utr-ev.de

utr-ev(at)posteo.de

vcd-verbrenner-club(at)verbrennerclub



PresseKontakt / Agentur:

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.

Groß-Zimmerner-Str. 36 a

64807 Dieburg

Telefon 06071- 9816810

Telefax 06071- 9816829

https://www.ad-infinitum.online

www.verbrenner-club.de
https://verbrenner.club

www.utr-ev.de

utr-ev(at)posteo.de

vcd-verbrenner-club(at)verbrennerclub



drucken  als PDF  an Freund senden  Hello, Germany! ORA kommt nach Deutschland (FOTO) Sparen durch Fahren
Bereitgestellt von Benutzer: VCDVerbrennerClub
Datum: 14.10.2022 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014511
Anzahl Zeichen: 9517

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Roosen
Stadt:

Dieburg


Telefon: 06071- 9816811

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.10.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorstellung BMW M2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Luxus-Dienstwagen-Tango:Politiker rasen, Bürger verzichten ...

Die deutschen Politiker, die sich oft als Superhelden im Kampf gegen den Klimawandel präsentieren, haben sich in der neuesten Folge dieser surrealen Comedy-Show mal wieder selbst übertroffen. Während wir alle von den grünen Visionen eines klimane ...

Alle Meldungen von VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z