VENTURE CAPITAL CAMPUS 2022
ID: 2014839
Nachhaltige Gründungsprojekte treffen auf Geldgeber
Die Veranstalter nutzen den Tag, um zurück zu schauen und Erfahrungen von GründerInnen wieder zu geben. Der Blick auf die Gegenwart legt offen, welche positive Wirkung Gründungsprojekte heute in Bezug auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Gesellschaft haben und zeigt, warum sogenannte „Impact Start-ups“ weiter an Bedeutung gewinnen werden.
Impact Start-ups beschäftigen sich mit Projekten, die gesellschaftliche Probleme lösen wollen und somit einen Beitrag für die Gestaltung der Zukunft liefern. Sie orientieren sich an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen. Hierbei werden unter anderem die Bereiche Umwelt, Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und Wohlstand berücksichtigt. Investitionen in derartige Projekte scheinen auf den ersten Blick nicht sehr attraktiv, da die Gründungswilligen dem Thema Geld nicht die erste Priorität vergeben – ganz ohne kommen sie jedoch nicht aus. Erfahrungen und Zahlen deuten dagegen darauf hin, dass Gründungen beispielsweise im Bildungsbereich in Zukunft weitaus stabiler sein werden, als Gründungen, die von Börsen oder Rohstoffmärkten abhängig sind.
Durch die Partnerschaft mit der ELMUG eG im Rahmen der Jugend Unternehmenswerkstatt vergibt das VC CAMPUS – Team fünf Freikarten an Schülerteams, die sich im Nachhaltigkeitsbereich engagieren.
Die TeilnehmerInnen aus gründungsinteressierten Menschen erwartet ein von aktivem Mitmachen geprägtes Event aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen.
Der VENTURE CAPITAL CAMPUS 2022 holt ein breites Spektrum an RednerInnen auf die Bühne. Die folgenden Unternehmen und Institutionen haben ihr Kommen angekündigt:
Katrin Göring-Eckart – Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Andreas Krönke – PIABO PR
Sherif Emam – Novu.ai
Frank Siebke – NexWafe
Irina Weis – Energiekoppler
Larissa Pavuliuk – LOKK UG
Mirko Gründel – Gründelpartner
Andreas Kühn - Mebix
Der VC CAMPUS wird zum elften Mal vom Gründerforum Ilmenau e.V. organisiert und dabei ehrenamtlich von StudentInnen der Technischen Universität Ilmenau unterstützt. Die junggebliebene und etablierte Wissens- und Networking-Veranstaltung bringt seit jeher Gründungsinteressierte, GründerInnen, StudentInnen und UnternehmerInnen zusammen, um Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und gemeinsam erfolgreiche Konzepte zu entwickeln.
Das Programm zur Veranstaltung und die Anmeldung sind unter www.vc-campus.de zu finden. Eine Anmeldung ist online bis zum 01. November, 23 Uhr möglich.
Über den Veranstalter
Traditionell sensibilisiert der VC CAMPUS auch in seiner zehnten Auflage StudentInnen für das Thema Unternehmensgründung. Der VC CAMPUS 2022 vermittelt echte Eindrücke des Unternehmertums – dazu gehören Erfolgsgeschichten ebenso wie Erlebnisse, die von Rückschlägen geprägt sind. In diesem Jahr hat sich der von StudentInnen der Technischen Universität Ilmenau selbständig konzipierte und organisierte VC CAMPUS das Motto “GESTERN. HEUTE. MORGEN” auf die Fahnen geschrieben.
Ort
auftakt.Basis
Technologie- und Gründerzentrum Ilmenau
Ehrenbergstraße 11
98693 Ilmenau
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.10.2022 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014839
Anzahl Zeichen: 3689
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thoralf SchmitzInes Fuchs
Stadt:
Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 6893833
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VENTURE CAPITAL CAMPUS 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ELMUG eG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).