Ranking-Absturz: Mit diesen 5 Tipps wird der Website-Relaunch nicht zum Super-GAU
Hannover, 17. Oktober 2022. Bei jedem Unternehmen steht irgendwann ein Website-Relaunch an. Erfolgt der Relaunch allerdings ohne SEO-Konzept, kommt es nicht selten zu Ranking-Verlusten, die sich negativ auf Umsatz und Gewinn auswirken. Online-Marketing-Verantwortliche sollten daher den Relaunch gründlich vorbereiten – und gravierende Fehler kennen und vermeiden. Olaf Kopp, Content-Marketing- und SEO-Experte bei Aufgesang, benennt fünf häufige „Schnitzer“, die zum Absturz führen.
Google-Ranking behalten – so geht’s:
Damit der Relaunch gelingt, bedarf es einer sorgfältigen Bestandsaufnahme, einer Definition der zu erreichenden Ziele sowie einer strategischen Planung und Umsetzung. Der SEO-Experte empfiehlt, dabei diese Fehlerquellen und Möglichkeiten ihrer Vermeidung im Blick zu behalten:
1)Richten Sie eine separate Testumgebung ein, die es ermöglicht, die neue Website ausgiebig zu testen und Fehler zu beheben. Prüfen Sie die Ladegeschwindigkeit – je schneller eine Seite lädt, desto besser wird dies von Google bewertet. Eine Suchmaschinen-Indexierung ist hier noch zu vermeiden, um keinen Duplicate Content zu verursachen.
2)Leiten Sie nicht mehr vorhandene Unterseiten auf neue Unterseiten um, damit es nicht zu massenhaften 404-Fehlern kommt („Seite nicht gefunden“) und Nutzer auf tote Seiten stoßen. Eine permanente Weiterleitung („301“) signalisiert Google, dass der alte Inhalt dauerhaft unter einer neuen URL zu finden ist. Von einer allgemeinen Umleitung auf die neue Startseite ist dringend abzuraten, da dies den Nutzererwartungen nicht gerecht wird und Google solche Weiterleitungen als einen Soft-404-Fehler wertet.
3)Dasselbe gilt für Deep Links (Links auf Unterseiten Ihrer Internetpräsenz), denn tote Links vererben keine wichtigen Signale wie zum Beispiel PageRank für das Ranking. Bitten Sie die Website-Betreiber und linkgebenden Quellen um entsprechende Anpassung, damit Sie die toten Links nicht irgendwann als solche entdecken und löschen. Alternativ sichern Sie sich über 301-Weiterleitungen die für das Ranking wichtigen Linksignale. Die Besucherströme über die Links dürfen nicht verlorengehen!
4)Ebenfalls von zentraler Bedeutung, wenn auch nicht Ranking-entscheidend: Achten Sie darauf, dass die Tracking-Pixel von zum Beispiel Google Analytics und Facebook mit in die neue Website übernommen werden.
5)Letzter Schritt: Achten Sie bei der Live-Schaltung der neuen Website-Version darauf, die Disallow- und Noindex-Hinweise in der robots.txt-Datei sowie im Meta-Tag vorab zu entfernen. Behalten Sie Fehlermeldungen in der Google Search Console und die Ranking-Entwicklung einige Wochen im Blick, um kurzfristig eingreifen zu können.
Überlegenswert: Kontinuierlicher Relaunch als Alternative
Olaf Kopp hat noch diese interessante Anregung: „Statt eines großen Relaunches ist es grundsätzlich überlegenswert, lieber eine Abfolge kleinerer Relaunches durchzuführen. Dies hat den Vorteil, dass sich negative Einflüsse auf die Performance besser der Ursache zuordnen lassen. So handhaben dies zum Beispiel Amazon und Ebay, die beide auf ein kontinuierliches Update setzen.“
Eine detaillierte Relaunch-Checkliste zur Vorbereitung und Begleitung eines Relaunches steht hier zum kostenlosen Download bereit: https://www.aufgesang.de/checklisten/relaunch-begleitung
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Aufgesang
Die 1998 gegründete Agentur Aufgesang bietet ihren Kunden professionelle Unterstützung in den Bereichen integrierte digitale Kommunikation, Suchmaschinenoptimierung, strategisches Online-Marketing, Public Relations, Marketing-Automation sowie im Nischenbereich „Kommunikation in Wikipedia“. Die über 40 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen betreuen in vier Cross-funktionalen Teams von Hannover aus etwa 80 Kunden. Auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu erreicht Aufgesang 4,3 von 5 möglichen Punkten. Das Magazin Focus hat Aufgesang als „Top-Arbeitgeber“ und „Wachstumschampion 2021“ ausgezeichnet. Aufgesang hat es zudem in die „FT 1000“ der Financial Times geschafft („Europe’s Fastest Growing Companies 2021“).
Die Agentur teilt ihr Fachwissen regelmäßig auf Veranstaltungen und Fachkonferenzen, in Vorträgen, Fachartikeln und im Rahmen von Lehraufträgen (Leibniz Universität, Hochschule Hannover, Norddeutsche Akademie für Marketing und Kommunikation).
Aufgesang GmbH
Olaf Kopp
(Head of SEO | Chief Business Development Officer)
Braunstraße 6A
D-30169 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 - 923 999 20
E-Mail: kopp(at)aufgesang.de
Website: https://www.aufgesang.de/
Datum: 17.10.2022 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014858
Anzahl Zeichen: 4062
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olaf Kopp
Stadt:
Hannover
Telefon: 0511 – 923 999 -0
Kategorie:
Marketing
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.10.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ranking-Absturz: Mit diesen 5 Tipps wird der Website-Relaunch nicht zum Super-GAU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aufgesang GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).