3D-Roadshow in drei deutschen Metropolen
Wellen+Nöthen zeigt vernetzten 3D-Produktionsworkflow von Sony, Quantel, Vizrt, Molden und Infitec
3D-Workflows zum Greifen nah
In München, Köln und Berlin werden die Wellen+Nöthen-Partner Sony, Quantel, Vizrt, Molden und Infitec ihre neuesten 3D-Entwicklungen und -Produkte live präsentieren und in einem 3D-Produktionsworkflow miteinander vernetzten.
Den Auftakt an den drei Veranstaltungstagen macht Sony und präsentiert sein aktuelles 3D-Line-up. Neben Sony Kameras auf 3D-Rigs wird das Unternehmen außerdem die 3D-Bildkorrektur mit seiner revolutionären 3D-Box MPE-200 sowie 3D-Regieanwendungen mit Mischern inkl. 3D-Option und das Monitoring mit 3D-Displays vorstellen. In einem Fachvortrag wird Andreas Berghaus, Produktmanager bei Sony, auf die Unterschiede und Besonderheiten bei 3D-Live-Produktionen aus dem Sport- und Eventbereich gegenüber 3D-Studioproduktionen eingehen. Fragestellungen wie „Welche Produktionen eignen sich überhaupt für 3D, und wo setzen Technik, Kosten und Aufwand mögliche Limits?“ sollen ebenso beantwortet werden wie konkrete Anwendungsfragen zu den Themen „Welche Hard- und Software ist für 3D-Live-Produktionen erforderlich?“ oder „Welche Herausforderungen bringt 3D für die Bildregie und die Schnittfolge mit sich?“.
In einer Weltpremiere zeigte Quantel auf der diesjährigen NAB in Las Vegas seinen stark erweiterten stereoskopischen 3D-Produktionsworkflow. Auf der Wellen+Nöthen 3D-Roadshow freut sich das Team von Quantel darauf, diesen Ingest/Editing/Playout-Workflow erstmals in Deutschland zu präsentieren. Am Beispiel des 3D-Blockbusters Avatar zeigt das Quantel-Team außerdem 3D Color Grading mit dem Quantel Pablo Farbkorrektursystem.
Als 3D-Grafikspezialist wird der norwegische Hersteller Vizrt in einer Europapremiere sein interaktives virtuelles 3D-Studio aus der BlueBox mit MultiTouch Display Control vorstellen. Im Rahmen eines anschaulichen Fachvortrages und einer Produkt-Live-Präsentation werden Experten von Vizrt außerdem grafiktechnische Besonderheiten bei stereoskopischen Produktionen demonstrieren. Ergänzt wird die 3D-Installation von Vizrt durch MultiTouch Presenter und MultiTouch Plug-ins der Molden GmbH. In Verbindung mit den Vizrt-Lösungen Viz Authoring und Viz Engine entstehen so interaktive Multi Touch Panels für TV-Moderationen, Präsentationen oder Events.
Als Spezialist für dreidimensionale Großbildprojektionen steuert Infitec ein passives 3D-Stereo-Projektionssystem zur Roadshow bei. Zwei Christie Roadster HD-10K M Projektoren mit jeweils 10.000 ANSI Lumen sowie die ausgefeilte Infitec Technik ermöglichen es, 3D-Material homogen, spotfrei und ohne spezielle Leinwandoberflächen zu projizieren.
Die Veranstaltungsorte
Um die 3D-Produktionskette mithilfe der neuesten Produkte der teilnehmenden Hersteller optimal veranschaulichen zu können, hat sich Wellen+Nöthen für keine geringeren Veranstaltungsorte als die Bavaria Filmstudios in München sowie die Studios von Nobeo in Hürth (bei Köln) und VCC Studio in Berlin (Babelsberg) entschieden. Neben dem erstklassigen personellen Know-how verfügen alle Studios über großformatige GreenScreens, sind mit state-of-the-art Studiotechnik ausgestattet und bieten damit den perfekten Rahmen zur realitätsnahen Abbildung des 3D-Produktionsworkflow.
Termine der 3D-Roadshow
08.06.2010, 9.00 – 16.30 Uhr, Bavaria Filmstudio, München
11.06.2010, 9.00 – 16.30 Uhr, Nobeo, Hürth bei Köln
15.06.2010, 9.00 – 16.30 Uhr, VCC Studio, Berlin-Babelsberg
Mehr Informationen zur 3D-Roadshow von Wellen+Nöthen sowie eine Online-Anmeldung für die Veranstaltungen sind im Internet unter www.wellen-noethen.de/3D ab sofort verfügbar.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Spezialist für innovative IT- und AV-Lösungen zählt die Wellen+Nöthen GmbH zu den führenden deutschen Handels- und Systemhäusern im Broadcast- und Medienbereich. Mit den strategischen Geschäftsbereichen Sales, Rental System Integration sowie Service bietet das Unternehmen ein vollständiges Portfolio zur Lieferung, Integration und Inbetriebnahme von Standard- sowie komplexer Sonderlösungen. Das Handelssortiment erstreckt sich auf Hard- und Software weltweit führender Markenhersteller von Medientechnologien, darunter Apple, Avid, Grass Valley sowie Quantel, Sony und Vizrt. Darüber hinaus hat sich Wellen+Nöthen als führendes Rental-Unternehmen Deutschlands etabliert und bietet seinen Kunden einen umfassenden Equipment-Park. Auch im High Definition-Bereich setzt das Unternehmen neue Maßstäbe: Als Gesellschafter der Tochter HDinside bietet das Unternehmen ein breites und innovatives HD-Mietportfolio. Abgerundet wird das Leistungsspektrum der Wellen+Nöthen GmbH durch professionelle Serviceleistungen wie Schulungen, After Sales Support und Hotlines. Mit rund 80 Mitarbeitern an den Standorten Köln und Berlin betreut das Unternehmen mehr als 2.400 deutsche und internationale Kunden.
Björn Korb
plus4media GmbH
Telefon: +49 (0) 221 97 77 67-11
bjoern.korb(at)plus4media.de
Datum: 19.05.2010 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201543
Anzahl Zeichen: 4353
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3D-Roadshow in drei deutschen Metropolen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wellen+Nöthen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).