Kyocera stellt elektrisch leitfähige Zirkonoxid-Nadel vor

Kyocera stellt elektrisch leitfähige Zirkonoxid-Nadel vor

ID: 2015442

Die bewährte Keramiktechnologie kommt bei medizinischen Anwendungen zum Einsatz



Kyoceras Zirkonoxid-Nadel (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Kyoceras Zirkonoxid-Nadel (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Kyoto/Neuss, 19. Oktober 2022. Seit über 60 Jahren treibt Kyocera aktiv die Entwicklung von Keramiktechnologien voran. Ergebnis dieser Entwicklungen sind unter anderem äußerst widerstandsfähige, langlebige und unreaktive Materialien, welche mit ihren herausragenden Eigenschaften in verschiedenen Feldern - von chirurgischen Werkzeugen über Hüftimplantate bis zu optimierten Nierendialyse- und CT-Geräten - eingesetzt werden.



Vorstellung der neu entwickelten, elektrisch leitfähigen Zirkonoxid-Nadeln

Kyoceras langlebige, 100% inerte und wiederverwendbare Zirkonoxidnadeln mit niedrigem elektrischem Widerstand ermöglichen eine hochpräzise Füllstandsmessung für die modernste In-vitro-Diagnostik und Durchflusszytometrie und dienen damit der Optimierung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographiegeräten (HPLC). Gegenüber Edelstahl bieten Nadeln aus Zirkonoxid hervorragende mechanische Festigkeit, chemische Beständigkeit und gute Abriebfestigkeit für eine längere Nutzungsdauer. Die besonders dünnwandigen und präzisen Nadeln mit Bohrungen von höchster Präzision (0,1 bis 2,5 (+/-0,002) mm) und extrem geringer Oberflächenrauheit (Ra ~0,05?m) verhindern Ablagerungen und verbessern die Messgenauigkeit bei In-vitro-Verfahren wie Hämostase, Urinanalyse, Immunoassay-Analysen, klinisch-chemische Analysen und Molekulardiagnostik.



Schnelle Prototypentwicklung mittels additiver Keramikfertigung

Kyocera bietet kundenspezifischen 3D-Druckservice. Mithilfe dieser additiven Keramikfertigung entstehen kosteneffiziente Prototypen neuer Medizinproduktdesigns. In jedem neuen Projekt stehen unseren Kunden die erfahrenen Ingenieure des Unternehmens beratend zur Seite und entwickeln das kostengünstigste Verfahren für 3D-gedruckte Prototypen eines neuen Medizinprodukts. Nach eingehender Beratung und mithilfe des 3D-Drucks von Zirkon- und Aluminiumoxid kann Kyocera praktisch jede Art von kundenspezifischen Prototypen innerhalb von 1 bis 2 Wochen herstellen. Die Keramikprodukte von Kyocera bieten Kratzfestigkeit, höhere Steifigkeit, Temperaturbeständigkeit, längere Lebensdauer, Hochspannungsisolation, geringeres Gewicht und verbessertes thermisches Management für insgesamt niedrigere Betriebskosten.





3D-Eigenschaften beinhalten:

- Formen: Gebogen, quadratisch, schräg, scharfe Kanten, schräge Löcher, negative Schräge,

Gewinde, Texturen, Löcher mit sehr geringem Durchmesser

- Materialien: Zirkonoxid, Aluminiumoxid

- Abmessungen: 200 x 105 x 40 mm

- Toleranz: +/-0,050 mm ("as-fired")

- Wandstärke: 0,25 - 10 mm

- Ineinandergreifende, formschlüssige Verbindungen

- Glatte Oberfläche



Die Feinkeramikprodukte von Kyocera finden unter anderem Einsatz in Lösungen für Nierendialysegeräte, Strahlentherapiegeräte für die Krebsbehandlung, Gensequenzierung, Blutseparatoren, Röntgengeräte, PET-, MRT- und CT-Scanner, Herzschrittmacher und Herzmonitore, Neuromodulationsgeräte und Instrumente der HF-Chirurgie, Medikamententests und orthopädische Gelenkersatzsysteme.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Für weitere Informationen zu Kyocera: www.kyocera.de

Über Kyocera
Die KYOCERA Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 298 Tochtergesellschaften (31. März 2022) bestehenden KYOCERA-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologiekonzern ist weltweit einer der erfahrensten Produzenten von smarten Energiesystemen, mit mehr als 45 Jahren Branchenfachwissen. 2021 belegte Kyocera Platz 603 in der "Global 2000"-Liste des Forbes Magazins, die die größten börsennotierten Unternehmen weltweit beinhaltet.

Mit etwa 83.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Netto-Jahresumsatz von rund 13,42 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u. a. Drucker und digitale Kopiersysteme, Halbleiter-, Feinkeramik-, Automobil- und elektronische Komponenten sowie Druckköpfe und keramische Küchenprodukte. Kyocera ist in Deutschland mit vier eigenständigen Gesellschaften vertreten: der KYOCERA Europe GmbH in Neuss und Esslingen, der KYOCERA Fineceramics Europe GmbH in Selb und Mannheim, der KYOCERA Automotive and Industrial Solutions GmbH in Dietzenbach sowie der KYOCERA Document Solutions GmbH in Meerbusch.

Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für das Lebenswerk hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet ca. 710.000 Euro* pro Preiskategorie).

*Erhebungszeitpunkt: 15.06.2022



PresseKontakt / Agentur:

Serviceplan Public Relations & Content
Hannah Lösch
Friedenstraße 24
81671 München
h.loesch(at)house-of-communication.com
089/2050 – 4116
www.serviceplan.com/de/landingpages/serviceplan-pr-content.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Positive Thinking Company GmbH launcht Marke SteepConsult in Deutschland undÖsterreich Monumentale Übernahme - 567% Uran Aktientip startet gewaltige Kursrallye. Diese Uran-Aktie jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.10.2022 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2015442
Anzahl Zeichen: 3334

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Faust
Stadt:

Neuss


Telefon: 02131/16 37 - 188

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kyocera stellt elektrisch leitfähige Zirkonoxid-Nadel vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KYOCERA Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus ...

Kyoto/Esslingen, 19. September 2025. Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo seine Hochleistungskomponenten (Halle B6, Stand Nr. 6E118) aus technischer Keramik vor und unterstreicht damit seine Vorteile für den Wasserstoffbetrieb. Dami ...

abcr GmbH wird Vertriebspartner von Kyocera Fineceramics ...

Kyoto/Esslingen, 12. September 2025. Im Sommer 2025 hat KYOCERA Fineceramics Europe GmbH die langjährige Zusammenarbeit mit dem Vertriebs- und Logistikpartner abcr GmbH erweitert. Ab sofort vertreibt abcr ausgewählte Hochtemperaturtechnik-Produkte ...

Alle Meldungen von KYOCERA Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z