Klaus macht großes Theater

Klaus macht großes Theater

ID: 201571

Parksystemspezialist aus Aitrach stattet Europas vielseitigstes Verkehrsmuseum in Luzern aus



Klaus macht großes TheaterKlaus macht großes Theater

(firmenpresse) - Worddownload:
http://www.jensen-media.de/download/klaus/verkehrshaus.doc

Bildgalerie mit Download:
http://www.jensen-media.de/webgalerie/klaus/verkehrshaus/index.html

Klaus macht großes Theater

Parksystemspezialist aus Aitrach stattet Europas vielseitigstes Verkehrsmuseum in Luzern aus

Aitrach/Luzern (jm).
Die Klaus Multiparking GmbH macht Theater: Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn der Hersteller von innovativen Parksystemen mit Sitz in Aitrach (Baden-Württemberg) begeistert im Verkehrshaus in Luzern rund eine Million Besucher jährlich im neuen "Autotheater". Die zweigeschossige Halle "Straßenverkehr" wurde eröffnet zum 50-jährigen Bestehen des Verkehrshauses, dem vielseitigsten und modernsten Verkehrsmuseum Europas. Kernstück dieser Ausstellungshalle ist ein spektakuläres Schaulager - ein von Klaus Multiparking speziell entwickeltes und gebautes vollautomatisches Parksystem.

Gezeigt werden hier 80 unterschiedliche Kutschen, Fahrräder und Automobile aus der Zeit zwischen 1860 und 2005. Welches Objekt der Klaus-Parkroboter zur näheren Betrachtung holen soll, entscheiden die Besucher und Besucherinnen in einer kleinen Abstimmung unter den Anwesenden - per Knopfdruck. Insgesamt sind im Verkehrshaus Luzern mehr als 3000 Objekte auf rund 20.000 Quadratmetern zu bestaunen.

"Wir sind sehr stolz, dass wir bei so einem großartigen Projekt mitwirken konnten. Unser Parksystem im Verkehrshaus ist so etwas wie eine Symbiose zwischen Mensch und Maschine - dass wir uns dabei sogar auf dem kulturellen Sektor bewegen, macht es besonders spannend", sagt Günther Seiderer, einer der drei Geschäftsführer der Klaus Multiparking GmbH. "Das Autotheater ist zusammen mit dem Hochregal das Herzstück der neuen Halle Straßenverkehr", so der Konservator des Verkehrshauses, Dr. This Oberhänsli.

Das Autotheater ist eine neuartige, interaktive Präsentationsfläche mit zugehöriger Besucherempore. Die Besucher wählen über einen roten Signalknopf aus dem Hochregalsortiment ihr Lieblingsfahrzeug aus - ähnlich wie bei einer Votingshow.



"Das System des Parkierroboters des Traditionsunternehmens aus Aitrach bringt das ausgewählte Juwel in nächste Betrachtungsnähe auf eine Drehscheibe. Hier lassen sich die ausgewählten Objekte von allen Seiten betrachten und gleichzeitig werden Details unterhaltend und informativ hervorgehoben", sagt Michael Zurbrügg, Geschäftsführer der Schweizer alftechnik GmbH, die für Klaus Multiparking das Parksystem verkauft hat und es nun betreut. Die Resonanz bisher ist sehr gut. "Nicht nur das Publikum vor Ort ist durchweg begeistert - ich werde auf das Autotheater sogar vielerorts in der Schweiz angesprochen."

Das Autotheater nutzt aktuelle Technik, um Geschichte und Geschichten der Fahrzeuge zu vermitteln. In der Computersprache würde man wohl von einem Verkehrsmuseum 2.0 sprechen, also einem Museum, bei dem der Besucher nicht nur staunt, sondern sich aktiv mit einbringt. "Das hier ist sozusagen ein Museum on demand. Jeder kann sich seine Museumstour selbst zusammenstellen, in dem er aus dem Hochregallager auswählt, was er gerne möchte", sagt This Oberhänsli.

Über das Verkehrshaus
Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern wurde am 1. Juli 1959 eröffnet und ist mittlerweile das vielseitigste Verkehrs- und Kommunikationsmuseum in Europa und das meistbesuchte Museum der Schweiz. Zu sehen ist eine sehr große Sammlung an Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen sowie Exponaten aus dem Bereich Kommunikation. Betreiber des Verkehrshauses ist der Verein Verkehrshaus der Schweiz.

Über die Klaus Multiparking GmbH
Die Klaus Multiparking GmbH mit Sitz in Aitrach (Baden-Württemberg) ist einer der führenden Anbieter von Autoparksystemen. Klaus bietet innovative Lösungen für abhängiges und unabhängiges Parken an, zum Beispiel Doppelparker, Duplexparker und Stapelparker. Zu den Produkten von Klaus zählen Multiparking-Anlagen, die das Parken in Ballungszentren, in großen Wohn- und Geschäftshäusern, aber auch im Privathaushalt leichter und Platz sparender machen. Klaus bietet hierfür mechanische, halb- und vollautomatische Parksysteme an. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seine Multiparker vom Typ Multivario, die Parkautomaten Trendvario und die unterschiedlichen Automatikparker, die als Regal-, Tower-, oder Flächensysteme Platz sparendes Parken ermöglichen. Auch Einzelbühnen wie Singlevario, Varioparker oder unterschiedliche Unterflursysteme zählen zum Produktprogramm. Alle Multiparking-Lösungen von Klaus werden seit nahezu 50 Jahren unter höchsten Qualitätsansprüchen ausschließlich in Deutschland gefertigt und finden weltweit sehr große Anerkennung. Mehr als 65 Länder wurden in der Vergangenheit bereits beliefert. Als Beispiele seien das größte Klaus-Parksystem bisher im indischen "Mantri Mall" in Bangalore (1400 Fahrzeuge), das Projekt Dvinzev in Moskau (572 Fahrzeuge) oder der vollautomatische Parker im "Grosvenor Crescent", einer der teuersten Wohnanlagen im Herzen Londons genannt. Ihr Erfolgsrezept sieht die Klaus Multiparking GmbH auch in Zukunft in der Kombination aus Innovation und Tradition. Das Unternehmen beschäftigt im Produktionswerk in Aitrach 122 Mitarbeiter. Für seine innovativen Ideen wie zum Beispiel das Parksystem Multivario wurde das Unternehmen bereits ausgezeichnet, zuletzt im Jahr 2005 mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg. Die Geschichte der Klaus Multiparking GmbH reicht bis ins Jahr 1907 zurück, damals wurde Klaus als Wagnerei in Bad Tölz (Bayern) gegründet. Parksysteme fertigt Klaus seit 1964.


Bildunterschriften
verkehrshaus_luzern_pr_01.jpg
Klaus Multiparking präsentiert im Automuseum 80 unterschiedliche Kutschen, Fahrräder und Automobile - auch ein Formel-1-Bolide zählt dazu. Das Autotheater ist eine neuartige, interaktive Präsentationsfläche mit Besucherempore. Foto: Klaus Multiparking

verkehrshaus_luzern_pr_02.jpg bis verkehrshaus_luzern_pr_05.jpg
Gemeinsam mit dem Hochregal ist das Autotheater das Herzstück der neuen Halle Straßenverkehr. Ein Parkierroboter von Klaus Multiparking bringt das ausgewählte Juwel aus dem Schaulager in nächste Betrachtungsnähe der Zuschauer. Foto: Klaus Multiparking

Weitere Informationen:
Klaus Multiparking GmbH, Hermann-Krum-Straße 2, 88319 Aitrach, Telefon 07565/508-0, Fax 07565/508-88, info@multiparking.com, www.multiparking.com

Pressekontakt:
Jensen media GmbH, Redaktion, Hemmerlestraße 4, 87700 Memmingen, Telefon +49 (0) 8331 99188-0, Telefax +49 (0) 8331 99 188-10

Ansprechpartner: Michael Denkinger (michael.denkinger@jensen-media.de)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Klaus Multiparking GmbH
Die Klaus Multiparking GmbH mit Sitz in Aitrach (Baden-Württemberg) ist einer der führenden Anbieter von Autoparksystemen. Klaus bietet innovative Lösungen für abhängiges und unabhängiges Parken an, zum Beispiel Doppelparker, Duplexparker und Stapelparker. Zu den Produkten von Klaus zählen Multiparking-Anlagen, die das Parken in Ballungszentren, in großen Wohn- und Geschäftshäusern, aber auch im Privathaushalt leichter und Platz sparender machen. Klaus bietet hierfür mechanische, halb- und vollautomatische Parksysteme an. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seine Multiparker vom Typ Multivario, die Parkautomaten Trendvario und die unterschiedlichen Automatikparker, die als Regal-, Tower-, oder Flächensysteme Platz sparendes Parken ermöglichen. Auch Einzelbühnen wie Singlevario, Varioparker oder unterschiedliche Unterflursysteme zählen zum Produktprogramm. Alle Multiparking-Lösungen von Klaus werden seit nahezu 50 Jahren unter höchsten Qualitätsansprüchen ausschließlich in Deutschland gefertigt und finden weltweit sehr große Anerkennung. Mehr als 65 Länder wurden in der Vergangenheit bereits beliefert. Als Beispiele seien das größte Klaus-Parksystem bisher im indischen "Mantri Mall" in Bangalore (1400 Fahrzeuge), das Projekt Dvinzev in Moskau (572 Fahrzeuge) oder der vollautomatische Parker im "Grosvenor Crescent", einer der teuersten Wohnanlagen im Herzen Londons genannt. Ihr Erfolgsrezept sieht die Klaus Multiparking GmbH auch in Zukunft in der Kombination aus Innovation und Tradition. Das Unternehmen beschäftigt im Produktionswerk in Aitrach 122 Mitarbeiter. Für seine innovativen Ideen wie zum Beispiel das Parksystem Multivario wurde das Unternehmen bereits ausgezeichnet, zuletzt im Jahr 2005 mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg. Die Geschichte der Klaus Multiparking GmbH reicht bis ins Jahr 1907 zurück, damals wurde Klaus als Wagnerei in Bad Tölz (Bayern) gegründet. Parksysteme fertigt Klaus seit 1964.



PresseKontakt / Agentur:

Jensen media GmbH
Michael Denkinger
Hemmerlestraße 4
87700
Memmingen
info(at)jensen-media.de
08331/991880
http://www.jensen-media.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Günstig, ökologisch, attraktiv - CLIO CAMPUS 1.2 LPG ECO2 Leserwahl 'Die besten Nutzfahrzeuge 2010' - Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge und Dienstleistungen wieder an der Spitze
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.05.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201571
Anzahl Zeichen: 6921

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Wachter-Gurski
Stadt:

Aitrach


Telefon: 075655080

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klaus macht großes Theater"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klaus Multiparking GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MultiBase 2072: Her mit den Schwergewichten ...

Aitrach/München (jm). Höher, breiter, schwerer: Mit seiner Multiparker-Innovation Multibase 2072 reagiert der deutsche Qualitätshersteller Klaus Multiparking aus Aitrach (Baden-Württemberg) auf den XXL-Trend der Autoindustrie und bietet jetzt ein ...

Das ideale Versteck fürs Auto ...

Aitrach/München (jm). Klaus Multiparking macht den Parkraum unsichtbar: Und zwar mit seinen neuen Unterflurbühnen MultiBase U1, U2 und U3, die bis zu sechs Fahrzeuge unter der Erde verschwinden lassen und sich aufgrund der frei wählbaren Oberfläc ...

360-Grad: Der Rundum-Service von Klaus Multiparking ...

Aitrach/München (jm). Mit einem völlig neuen Messekonzept präsentiert sich Klaus Multiparking, einer der weltweit führenden Anbieter von Autoparksystemen, auf der Bau 2013 in München. Der Qualitätshersteller aus Aitrach (Baden-Württemberg) kom ...

Alle Meldungen von Klaus Multiparking GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z