Mit dem Pferd per Du sein - das eigene Pferd verstehen

Mit dem Pferd per Du sein - das eigene Pferd verstehen

ID: 2015875

Nicole Luzar hilft Reiter/innen, ihr Pferd zu verstehen | Neue Methode ohne Telepathie oder neue Kommandos



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Eine harmonische Beziehung zum Pferd steht auf der Wunschliste vieler Freizeitreiter ganz oben. Doch in der Praxis trüben zahlreiche Alltagsprobleme die Freude am Miteinander. Das Pferd buckelt beispielsweise oder blockiert; es erschreckt sich bei jedem Geräusch, zieht ständig die Hufe weg oder zeigt irgendein anderes Verhalten, für das es scheinbar keinen Grund gibt. Das gilt jedoch nur, solange der Mensch darauf beschränkt ist, sein Tier zu beobachten und sein Verhalten zu interpretieren. Und solange er lediglich versucht, mit Kommandos und Gesten dem Pferd klarzumachen, was er will, und dann schaut, wie das Pferd reagiert. Denn es ist durchaus möglich, den wahren Grund herauszufinden!



Diplom-Biologin Nicole Luzar hat eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, Pferde und andere Tiere genauso gut zu verstehen, wie einen menschlichen Freund. "Das hätte ich mir während meines Studiums nicht träumen lassen", so Nicole Luzar, die zur Kommunikation mit Tieren kam "wie die Jungfrau zum Kinde". Sie arbeitete mit energetischen Techniken für Menschen, als sie durch einen "Zufall" mit einem Pferd in Kontakt kam und erkannte, wie leicht zugänglich das Tier für diese Arbeit war. Seit sie ihre Techniken verfeinert hat, gibt Nicole Luzar Workshops und Seminare für interessierte Reiter/innen. Denn sie weiß, wie radikal sich die Beziehung zum Pferd verbessern kann, wenn der Mensch sich auf eine echte Kommunikation einlässt. "Pferde stehen sich einfach nicht so mit ihrem Verstand im Weg wie wir", so Nicole Luzar.



Wer sich ein Pferd kauft, kannte vorher meist nur den Reitunterricht auf einem Schulpferd, und Schulpferde sind nun einmal sehr "brav" und leicht zu führen, sonst wären sie kein Schulpferd. Doch das eigene Pferd hat womöglich schon mehrfach den Besitzer gewechselt, oder es kommt sogar aus schlechter Haltung. Das stellt besondere Anforderungen an den frischgebackenen Pferdehalter, der damit zwangsläufig überfordert ist. Vor allem an jene, die "eigentlich nur reiten" wollen.





Wer glaubt, ein eigenes Pferd sei die Lizenz für tägliches Reiten, der irrt sich gewaltig. Allein die Versorgung und Pflege des Pferdes und seiner Box nimmt jeden Tag 1-2 Stunden in Anspruch. In sogenannten Vollpensionsställen wird dies von den Stallbetreibern übernommen, doch das Putzen vor und nach dem Reiten ist Sache des Reiters - und es ist ja auch elementarer Bestandteil der Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Ein Pferd ist ja kein Sportgerät.



Pferde sind besonders feinfühlige Lebewesen, und sie reagieren auf ihre Umwelt sehr empfindlich. Rangstreitigkeiten innerhalb der Herde sind da eher nebensächlich; sie führen selten zu Problemen für den Pferdebesitzer. Meist sind es unscheinbare Dinge wie angelegte Ohren, ein kurzes Schnappen oder häufiges Blockieren, die den Menschen nachts den Schlaf rauben. Denn damit verbunden sind tiefgehende Ängste wie: "Mein Pferd mag mich nicht." oder "Ich mache etwas falsch."



Dieser Spagat zwischen Liebe zum Pferd und vermeintlicher Ablehnung durch das Pferd belastet viele Reiter/innen enorm. Denn sie wünschen sich die Zeit beim Pferd als Auszeit vom Alltag in Beruf und Familie. Doch statt der erwünschten Harmonie erleben sie regelmäßig Enttäuschungen, die zu Selbstzweifeln führen. Das liegt in erster Linie daran, dass ihnen die Möglichkeit fehlt, beim Pferd einfach nachzufragen, was los ist. Sie machen den naheliegenden Fehler, das Verhalten des Pferdes auf sich zu beziehen. Zwar gibt es durchaus Situationen, in denen das Pferd eine "Botschaft" für seinen Menschen hat, doch das ist ein anderes Thema.



Folgendes Beispiel soll das Problem veranschaulichen: Wenn ein Mensch "griesgrämig" schaut, kann das auch die verschiedensten Gründe haben. Er hat vielleicht schlecht geschlafen, er hat Kopfschmerzen, er löst ein kniffliges Kreuzworträtsel oder er überlegt, ob er den Job wechseln soll. Wer seine nachdenkliche Grimasse sieht, könnte sie als Zeichen für Ablehnung gegen sich selbst empfinden. Doch damit liegt er genauso falsch wie ein Reiter, der die Körpersignale seines Pferdes persönlich nimmt, ohne die Details zu hinterfragen.



"Mein Gerry hat früher oft die Ohren anlegt, wenn er mich sah", erinnert sich Petra K. "Ich dachte immer, er mag mich nicht. Aber seit ich ihn wirklich verstehe, ist mir klar geworden, dass er einfach nur keine Lust auf Dressur hat." Der Wallach wollte lieber Springen oder ins Gelände gehen und versuchte, seiner Besitzerin das mit den angelegten Ohren - ein Zeichen von Ablehnung - klarzumachen. Seit sie Gerrys Sicht der Dinge kennt und respektiert, begrüßt der Wallach sie plötzlich freudig und entspannt.



"In ganz vielen Fällen reicht eine kleine Veränderung, um ein großes Ergebnis zu erreichen", strahlt Nicole Luzar zufrieden. "Jahrelanges Zappeln bei der Hufpflege, Kopfschlagen und so ziemlich jedes andere Problemverhalten konnten wir schon beenden, nachdem wir einmal die wahre Ursache geklärt hatten." Was im Pferdesport sehr gut gelehrt wird, sind vor allem die äußeren Aspekte des Pferdealltags wie Futter, Versorgung und Training. Die inneren Aspekte - man könnte auch sagen: die Psychologie - werden fast völlig ignoriert.



Nicole Luzar hat eine Methode entwickelt, die sie FTA nannt, das steht für Fragen + Testen = Antwort. Der Mensch formuliert also eine Frage, macht einen speziellen Test mittels Körper-Feedback und erhält so die Reaktion, sprich: die Antwort. Diese Art der Kommunikation erfolgt über das Unterbewusstsein bzw. das Energiefeld von Mensch und Tier. Andere Tierkommunikatoren arbeiten mit Telepathie. Doch Telepathie lässt viel Raum für Zweifel und die Befürchtung, man habe sich alles nur ausgedacht bzw. die Antwort sei Wunschdenken. Die FTA-Methode hat den Vorteil, dass sie objektiv überprüfbar ist.



"Mir ist es wichtig, dass jeder Reiter sein Pferd selbst versteht", so Nicole Luzar. "Dabei fasziniert es mich immer wieder, wie viel der Mensch nicht nur über sein Tier lernen kann, sondern auch über sich selbst." Häufig spiegelt ein Pferd nämlich das Verhalten seines Besitzers, oder es drückt eine tiefere Botschaft aus. Diese zu entschlüsseln und gezielt umzusetzen, ist Nicole Luzars Leidenschaft. Ihre Workshops zur FTA-Methode sind derzeit auf Reiter/innen und Stallbetreiber spezialisiert. Auf Anfrage können auch Hundebesitzer teilnehmen. Mehr zu ihrer Verständigung mit Tieren findet man unter https://pferdedolmetscherin.com



Nicole Luzar

ist Diplom-Biologin, Buchautorin und Coach für wundervolle Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Besonders fasziniert sie die völlig unterschätzte Macht des Unterbewusstseins. Mit den richtigen Techniken lässt sich das Unterbewusstsein jedoch bewusst nutzen. Diese Techniken nutzt Nicole Luzar für die Kommunikation mit Pferden und anderen Tieren, und vermittelt sie in kompakten Workshops. Danach sind auch ihre Kund/innen in der Lage, mit ihrem Tier zu kommunizieren und seine geheimen Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen. Nicole Luzar wurde in Essen geboren, ging in Gießen zur Schule und studierte dort, lebte anschließend in Aschaffenburg und viele Jahre in der Fränkischen Schweiz. Heute ist ihr Unternehmen in Münster ansässig.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nicole Luzar ist Expertin für individuelle Antworten und die Kommunikation mit Pferden. Sie hat eine Methode entwickelt, die eine einzigartig klare Verständigung mit Pferden und anderen Tieren ermöglicht.

Sie bietet Pferdebesitzern einzelne Pferdegespräche für schnelle Antworten; Workshops und Seminare zum Erlernen der Pferdekommunikation; Speaking und Bühnenauftritte zu Themen der Persönlichkeitsentwicklung.



PresseKontakt / Agentur:

Communication & Healing
Nicole Luzar
Raesfeldstraße 76
48149 Münster
nicole(at)pferdwiegehtsdir.de
0178-8515158
www.pferdedolmetscherin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Schmackhafte Rezepte Rezension & Kritik – Warum die zweite Meinung entscheidend ist!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.10.2022 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2015875
Anzahl Zeichen: 7735

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Luzar
Stadt:

Münster


Telefon: 0178-8515158

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem Pferd per Du sein - das eigene Pferd verstehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Communication& Healing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was wir von Pferden lernen können ...

Wohl jeder Pferdebesitzer stellt sich gelegentlich die Frage, ob es seinem Pferd gut geht und was es braucht. Er interpretiert anhand der Körpersprache des Pferdes, was los ist: Stehen die Ohren vorn, oder legt es sie an? Kommt es den Menschen freud ...

Tierärzte-Tag: Niemand hilft deinem Tier besser als du ...

Wenn der Hund sich plötzlich unter dem Sofa versteckt, die Katze jeden Pantoffel zerfetzt oder das Pferd nicht mehr schläft, kann man das Tier nicht einfach fragen, was es sich dabei gedacht hat. Der Besitzer kann also nur raten, ob sein Tier ein P ...

In vier Minuten muss alles gesagt sein ...

Wenn auf der Bühne nach exakt vier Minuten automatisch der Ton abgeschaltet wird, braucht man Nerven wie Drahtseile. Denn es will gelernt sein, eine Rede so zu kürzen und doch alles zu sagen, was wichtig ist, und dazu noch sein Publikum zu begeiste ...

Alle Meldungen von Communication& Healing


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z